Wortfamilie schlingen
Verben
schlingen herunterschlingen umschlingen verschlingen
schlingern
Kontexte
* schlingen, herunterschlingen *
Schling nicht so, iss langsam. Er hatte sich einen langen Schal um den Hals geschlungen. Ich zwang mich, das ungewohnte Essen herunterzuschlingen.
* umschlingen, verschlingen *
Sie hielten einander umschlungen. Efeu umschlang die Baumstämme.
Sie verschlang begierig die drei Klöße. Die Kletterpflanzen hatten sich ineinander verschlungen. Auf verschlungenen Wege gelangten wir ans Ziel.
* schlingern *
Bei jeder Lenkbewegung schlingerte der Wohnwagen ein wenig.
Substantive
Schlinge Drahtschlinge Seilschlinge
Schlingerbewegung Schlingerkurs
Kontexte
eine Schlinge / Seilschlinge knüpfen, Schlingen / Drahtschlingen ( zum Fangen von Tieren ) auslegen; die Schlinge um den Täter zieht sich langsam zu ( die Überführung steht bevor ); seinen Hals noch rechtzeitig aus der Schlinge ziehen; den Arm in einer Schlinge tragen;
ein Tank, um die Schlingerbewegungen des Schiffes zu dämpfen; der Schlingerkurs der Partei hat die Wähler verunsichert.