eben

Wortfamilie eben

Verben
ebnen  einebnen

Kontexte
die Beete ebnen; er hat ihr den Weg an die Spitze geebnet;
die Maulwurfshügel einebnen; die Vergütungsunterschiede einebnen

Substantive
Ebene  Arbeitsebene  Botschafterebene  Führungsebene  Ministerebene Regierungsebene
Tiefebene  Hochebene  Küstenebene  Rheinebene
Bedeutungsebene  Bewusstseinsebene  Beziehungsebene
Gemeindeebene  Kreisebene  Landesebene  Bundesebene  EU-Ebene
Betriebsebene Leitungsebene  Managementebene

Kontexte
Auf den Ebenen Afrikas weiden Herden von Huftieren. Er ist in der Großstadt auf die schiefe Ebene geraten und nimmt Drogen. Zwei Ebenen schneiden sich ( in der Geometrie ) in einer Geraden. Das auf der Arbeitsebene / Botschafterebene vorbereitete Papier muss auf der politischen Ebene / Regierungsebene noch abgesegnet werden.
In der Tiefebene mäandriert der Fluss. Auf der Hochebene bläst ein kräftiger Wind. Die Küstenebene wird von Deichen geschützt. In der Rheinebene verlaufen verschiedene Verkehrswege parallel.
Bei diesem Wort sind mehrere Bedeutungsebenen zu unterscheiden.
Mit der Hypnose werden tiefere Bewusstseinsebenen erreicht.
Sie leben zwar noch zusammen, aber auf der Beziehungsebene kriselt es. In Regierung und Verwaltung sowie in Betrieben gibt viele Hierarchieebenen.

weitere Substantive
Ebenbild  Ebenholz  Ebenmaß  Ebenmäßigkeit  Unebenheit

Kontexte
Er ist das Ebenbild seines Vaters. Ein Möbelstück aus Ebenholz, das Ebenmaß ihrer Figur, die Ebenmäßigkeit seiner Zähne, das Pflaster hat einige Unebenheiten.

Adjektive
eben  uneben  ebenbürtig  ebenmäßig  ebenerdig

Kontexte zu eben als Adjektiv, Adverb und Partikel
eine nicht ganz ebene Stellfläche; ein ebener Weg, der sich zum Fahrradfahren eignet; die Wohnung liegt zu ebener Erde;
ich bin eben nach Hause gekommen; komm doch eben mal her!
eben als Partikel ( verstärkend oder bestätigend ): das ist eben so! Da müssen wir etwas ändern. – Eben!
Meinst du damit, er sei ungeeignet? – Das will ich eben gerade nicht behaupten.

weitere Kontexte
die Oberfläche der Straße ist ziemlich uneben;
der neue Lehrer ist nicht uneben ( ist in Ordnung );
er ist als Chirurg seinem Vorgänger ebenbürtig; der Baum ist ebenmäßig gewachsen; ein ebenerdiger Stellplatz.

Adverbien und Pronominaladverbien
ebenda  ebendort  ebendann  ebenfalls  ebenso
ebendaher  ebendarum ebendeshalb

Kontexte für ebenso
Es waren ebenso viele Gäste da wie gestern. Er hat ebenso hart gearbeitet. Er hat ebenso wenig gewusst.

Demonstrativpronomen
ebender  ebenderselbe  ebendieser  ebenjener  ebensolche
( entsprechende Formen für weibliche und sächliche Pronomen )

Kontextbeispiel
Es war ebender, der uns schon mal geholfen hat.

ebnen

Wortfamilie ebnen

Verben
ebnen  einebnen

Kontexte
Diese Funktion ebnete ihm den Weg in den Vorstand.
Das Gelände muss eingeebnet werden, wenn der Tennisplatz gebaut wird.

Substantive
Ebene  Ebenheit  Unebenheit  Ebenbild  Ebenholz  Ebenmaß
Gemeindeebene  Landesebene Länderebene  Bundesebene
Betriebsebene  Verbandsebene
Flussebene  Rheinebene  Tiefebene  Hochebene
Erzählebene  Zeitebene

Kontexte

eine Ebene erstreckt sich, soweit das Auge reicht; zwei Ebenen schneiden sich in einer Geraden ( Stereometrie ). Das ist auf einer höheren Ebene zu entscheiden. Auf die schiefe Ebene geraten,
die Ebenheit eines Steinbodens ermitteln, Unebenheiten ausgleichen.
Sie ist sein getreues Ebenbild ihrer Mutter. Ein Tisch aus Ebenholz, das klassische Ebenmaß ihrer Gesichtszüge.

Der Autor bedient sich verschiedener Erzählebenen / Zeitebenen.

Adjektive
eben  uneben  ebenbürtig  ebenerdig  ebenmäßig

Kontexte
Der Weg verläuft ziemlich eben. Der Parkplatz liegt zu ebener Erde.
Eine unebene Straße, ein ebenbürtiger Gegner, ein ebenerdiger Zugang, eine ebenmäßige Gestalt.

 

Ecke

Wortfamilie Ecke

Verb: anecken
Mit seiner Rechthaberei eckt er überall an.

Substantive
Bastelecke  Geheimratsecken  Hausecke  Kochecke  Küchenecke  Leseecke  Leserecke  Rätselecke  Schmollecke  Sitzecke  Sofaecke  Spielecke  Straßenecke  Tischecke  Wetterecke  Zimmerecke
Eckball  Eckbank  Eckchen  Eckdaten  Eckensteher  Eckenverhältnis  Eckfahne  Eckgrundstück  Eckhaus  Eckkneipe  Ecklohn  Eckpfeiler  Eckplatz  Eckschrank  Ecksofa  Eckstange  Eckstein  Eckstoß  Ecktisch  Eckzahn  Eckzimmer

Kontexte
Eine Bastelecke für Kinder einrichten; bei ihm zeigen sich schon Geheimratsecken ( Haarverlust an den Seiten ), die Hausecke verengt die Straße; der Saal hat eine Kochecke / Küchenecke; in der Buchhandlung gibt es Leseecken; in der Leserecke der Zeitung werden Leserbriefe abgedruckt; in der Rätselecke steht immer ein Kreuzworträtsel; die kleine Erna hat sich in ihre Schmollecke zurückgezogen; wir brauchen eine bessere Beleuchtung in der Sitzecke; setzt dich in die Sofaecke! Im Warteraum unseres Arztes gibt es eine Spielecke; diese Straßenecke ist unübersichtlich; stoß dich nicht an der Tischecke! Wir wohnen hier an einer Wetterecke mit vielen Gewittern; in die Zimmerecke passt eine Stehlampe;

einen Eckball ausführen; eine gepolsterte Eckbank; ein gemütliches  Eckchen; die Eckdaten für den Haushaltsplan festlegen ; arbeitslose Eckensteher; ein Eckenverhältnis von 10:2 zeigt ihre Überlegenheit; Eckfahnen / Eckstangen anbringen; das Eckgrundstück ist dem Straßenlärm besonders ausgesetzt; das Eckhaus hat mehr Fenster; in der Eckkneipe ein Bier trinken; Ecklöhne vereinbaren; die Justiz ist ein Eckpfeiler der Demokratie; der Eckplatz ist noch frei; das Geschirr steht im Eckschrank; in die Ecke gehört ein Ecksofa; die Beziehungen zu den USA sind ein Eckstein der deutschen Außenpolitik; ein Eckstoß ausführen; an einem Ecktisch platziert werden; der Eckzahn wackelt; das Eckzimmer hat kalte Außenwände

Adjektive
eckig  dreieckig  sechseckig  rechteckig

Kontexte
ein eckiger Tisch, eckige Bewegungen, dreieckige Verkehrszeichen, sechseckige Schraubenköpfe, ein rechteckiger Grundriss

Effekt

Wortfamilie Effekt

                                                     Sie präsentiert sich schon sehr effektvoll.   
Substantive
Effekt  Effekthascherei  Effektivität
Beschäftigungseffekt  Dominoeffekt  Drehtüreffekt  Einmaleffekt  Einspareffekt  Endeffekt  Knalleffekt  Mitnahmeeffekt  Rückkoppelungseffekt  Vorzieheffekt  Wachstumseffekt  Überraschungseffekt

Kontexte
Der Effekt der Mehrwertsteuersenkung war gering. Die Aufführung arbeitete mit billigen Effekten. Auf Effekthascherei verzichten. Die Effektivität steigern. Der
Beschäftigungseffekt der Umsatzsteigerung war gering. Bei einer Unterbrechung der Gasimporte ist ein Dominoeffekt zu befürchten.  Den Drehtüreffekt einer zu frühzeitigen Entlassung von Patienten vermeiden. Die Fördermaßnahme hatte nur einen Einmaleffekt. Deutliche Einspareffekte erzielen. Im Endeffekt blieb alles beim Alten. Der Knalleffekt der Geschichte war, dass sie sich zufällig wiedertrafen. Die Prämie für den Erwerb eines E-Autos führte nur zu Mitnahmeeffekten.  Rückkoppelungseffekte der Lautsprecher. Erfahrungsgemäß würden überdies die Vorzieheffekte   aus dem vergangenen Jahr in den kommenden Monaten wieder ausgeglichen. Der gemeinsame Markt löste deutliche Wachstumseffekte aus. Bei einem Überfall den Überraschungseffekt ausnutzen.

Adjektive
effektiv  ineffektiv  effektvoll

Kontexte
die Steuerflucht mit effektiven / ineffektiven Maßnahmen bekämpfen, eine effektvolle Schlussszene, sich effektvoll präsentieren.

 

Ehe

Wortfamilie Ehe

Verben: ehelichen  verehelichen
die langjährige Freundin ehelichen; warum sollte ich mich gleich  verehelichen?

Substantive
Ehe  Ehegatte  Ehemann  Ehefrau  Eheweib  Ehepartner  Ehepaar  Eheschließung  Ehescheidung  Ehestand  Ehebruch  Ehebrecher
Ehebett  Ehedrama  Ehefrieden  Ehekrach  Ehehimmel Ehemuffel
Bilderbuchehe  Einehe  Vielehe  Mussehe  Scheinehe  Vernunftehe  Zweckehe  Wochenendehe

Kontexte
eine harmonische Ehe, eine zerrüttete Ehe, eine kinderlose Ehe, in wilder Ehe leben, eine binationale Ehe, ein untreuer Ehemann, sich nach einer Ehefrau umsehen, ein zänkisches Eheweib, den passenden Ehepartner finden, ein befreundetes Ehepaar, die standesamtliche Eheschließung, die Zunahme der Ehescheidungen, die Freuden und Pflichten des Ehestandes, Ehebruch begehen,  ein notorischer Ehebrecher, ein verwaistes Ehebett, ein endloses Ehedrama, den  Ehefrieden wiederherstellen, ein handfester Ehekrach, im Ehehimmel schweben,  einen Ehemuffel zur Ehe bekehren;
eine Bilderbuchehe führen, das Ideal der lebenslangen Einehe, die  Vielehe in islamischen Ländern,  man spricht von einer Mussehe der beiden; eine Scheinehe, um die Ausweisung zu verhindern;  eine Vernunftehe aus finanziellen Gründen, eine Zweckehe zur Sicherung der Erbfolge, eine Wochenendehe führen.

Adjektive
ehelich  unehelich  ehewidrig  eheähnlich  außerehelich  vorehelich  ehebrecherisch  ehemündig

Kontexte
eheliche Pflichten erfüllen, ein uneheliches Kind, eine ehewidrige Beziehung, eine eheähnliche Partnerschaft, eine außereheliche Tochter,  voreheliche Affären, ein ehebrecherisches Verhältnis, nach türkischem Recht mit 15 ehemündig werden.