direkt

Wortfamilie direkt

                                                                                                                                                           Du bist ja direkt  zum Anbeißen.
Verben 
dirigieren  umdirigieren

Kontexte
Sie dirigiert mit viel Elan. Die Marschkolonne durch die Stadt dirigieren, einen Festzug umdirigieren.

Substantive
Direktheit  Direktion  Direktive  Direktmandat  Direktor  Direktorat  Direktorium  Direktsaft  Direktübertragung
Dirigat  Dirigent  Dirigentschaft  Dirigismus

einige Kontexte
mit ihrer Direktheit erregte sie Anstoß, der Chef gab dazu Direktiven, ein Direktmandat erwerben

Adjektive und Adverb

direkt  indirekt dirigistisch  direktemang

Kontexte
direkt zum Ziel, direkt nach der Arbeit, sie ist zu direkt ( im Gespräch ), direkt Einfluss nehmen, das Haus liegt direkt am See, ihr direkter Vorgesetzter; das ist ja direkt gefährlich;
eine indirekte Drohung, eine dirigistische Wirtschaftspolitik;
wir sprangen direktemang ins Vergnügen ( scherzhaft )

Dach

Wortfamilie Dach

Verben: abdachen  überdachen
das Bergland dacht sich nach Norden hin ab, eine überdachte Brücke

Substantive
Dach  Dachboden  Dachdecker  Dachfenster  Dachgaube  Dachgepäckträger  Dachlawine  Dachluke  Dachorganisation  Dachpfanne  Dachreiter  Dachrinne  Dachschaden ( auch: geistiger Defekt ) Dachstuhl  Dachterrasse  Dachziegel
Blätterdach  Flachdach  Giebeldach  Satteldach  Schiebedach  Vordach  Walmdach  Zeltdach
Abdachung  Überdachung

Kontexte zu Dach
das Dach mit Ziegeln decken, das Dach der Welt ( Pamir, Himalaya ), ein Dach über den Kopf benötigen, jemand aufs Dach steigen ( jemand zurechtweisen ), eins aufs Dach kriegen ( zurechtgewiesen werden ), einen Auftrag unter Dach und Fach haben ( einen Vertrag schließlich abgeschlossen haben ), mit jemand unter einem Dach wohnen, in der Firma ist Feuer unterm Dach ( helle Aufregung )

Adjektiv:
dachartig
eine dachartige Überdeckung von Bodenschätzen

derb

Wortfamilie derb

                                                                                                                                         derbe Liebkosung

Verb: verderben
Diese Lektüre verdirbt die Jugend. Jemand den Tag verderben.
Verdorbene Milch.

Substantive
: Verderben  Spielverderber
Diese Politik stürzte das Land ins Verderben. Jemand als Spielverderber beschimpfen.

Adjektive
derb  verderblich  verderbenbringend  unverdorben

Kontexte
derbes Leder, derbe Späße, leicht verderbliche Speisen, die verderblichen Folgen einer Einparteienherrschaft, ein verderbenbringender Vulkanausbruch, ein unverdorbenes Kind.

duschen

Wortfamilie duschen

                                                       Du brauchst wohl eine kalte Dusche.

Verben: duschen  abduschen
sich duschen, den Schweiß abduschen

Substantive
Dusche Duschkabine  Duschkopf  Duschvorhang  Duscher  Warmduscher

Kontexte
unter die Dusche steigen, nach dem Erfolg kam eine kalte Dusche au ihn zu, eine Duschkabine einbauen, mit dem Duschkopf den Wasserstrahl regeln, der Duschvorhang tropft, einen  Duscher ( Regenguss ) abbekommen, er gehört zu den zimperlichen Warmduschern,

Disziplin

Wortfamilie Disziplin

                                                                                             Ihre Disziplin erfordert eine gewisse Berufskleidung.
Verb: disziplinieren
die Soldaten durch ein hartes Ausbildungsprogramm disziplinieren

Substantive
Disziplin  Disziplinarmaßnahme   Disziplinarvergehen
Arbeitsdisziplin  Haushaltsdisziplin  Lohndisziplin  Parteidisziplin  Selbstdisziplin  Verkehrsdisziplin

Kontexte
es herrschte eine eiserne Disziplin in der Truppe, eine Disziplinmaßnahme prüfen, ein Disziplinarvergehen ahnden,
eine hohe Arbeitsdisziplin, auf Haushaltsdisziplin achten,  Lohndisziplin fordern, gegen die Parteidisziplin verstoßen,  mit Selbstdisziplin Schwierigkeiten bewältigen, Verkehrsdisziplin kann nicht allein durch Strafen erreicht werden.

Adjektive
diszipliniert  undiszipliniert  disziplinlos  disziplinarisch interdisziplinär

Kontexte
auf diszipliniertes Verhalten achten, undisziplinierte Schüler,   disziplinlose Soldaten, disziplinarische Ermittlungen, ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben.