sanft

Wortfamilie sanft

                                                                                                                                                                       wohltuend sanft

Verb: besänftigen
die erhitzten Gemüter besänftigen, einen Tobenden besänftigen,
besänftigend auf einen empörten Beschwerdeführer einwirken

Substantive
Sänfte  Sanftheit  Sanftmut

Kontexte
in einer Sänfte getragen werden, die Sanftheit ihres Wesens / ihre Sanftmut  machte sie so liebenswert

Adjektive
sanft  unsanft  sanftmütig

Kontexte
mit sanfter Stimme sprechen, die Wange sanft streicheln, mit sanfter Hand regieren, sanftes Licht ergoss sich über die Wiesen, ein sanfter Regen wehte ihm entgegen, die Straße begann sanft zu steigen;
unsanft in die Seite gestoßen werden, unsanft aus Illusionen gerissen werden, sanftmütig reagieren,

säen

Wortfamilie säen

Verben
säen  ansäen  aussäen  einsäen  übersäen

Kontexte
* säen, ansäen *
Weizen säen, solche Spezialisten sind dünn gesät, an einer verbreiteten Lehre Zweifel säen, einen Rasen neu ansäen
* aussäen, einsäen,  übersäen *
Getreidekörner aussäen, einen speziellen Sportrasen einsäen, die Straße ist mit Scherben übersät.

Substantive
Saat  Saatbett  Saatgut  Saatkartoffeln  Aussaat  Sämaschine

Kontexte
Es ist Zeit für die Saat der Erbsen. Die Saat ist aufgegangen. Die Saat der Gewalt hatte schlimme Folgen. Das Saatbett vorbereiten, Saatgut kaufen, Saatkartoffeln setzen, die Aussaat des Winterweizens, eine Sämaschine einsetzen.

Sahne

Wortfamilie Sahne

Verben: absahnen entsahnen
die Milch absahnen / entsahnen, diese Geschäftemacher wollen nur absahnen ( Profit machen )

Substantive
Sahne  Sahnebonbon  Sahnehäubchen  Sahnekännchen  Sahnequark  Sahnestück  Sahnetorte  Schlagsahne

Kontexte
die Sahne auf der Milch, etwas ist (aller)erste Sahne ( hervorragend ), eine Medaille wäre das Sahnehäubchen auf seiner Karriere, reiche mir bitte das Sahnekännchen, Sahnequark mit Früchten als Nachtisch, das ist das Sahnestück der Versteigerung, Sahnetorte tut meiner Figur nicht gut, Apfelkuchen mit Schlagsahne.

Adjektiv: sahnig
Die Soße ist sehr sahnig.

 

sausen

Wortfamilie sausen

Verben
sausen  dahinsausen  davonsausen  durchsausen  lossausen  niedersausen  vorbeisausen  vorübersausen
säuseln  ansäuseln

Kontexte
* sausen, dahinsausen, davonsausen  *
ich sause so schnell es geht, der Wind saust ums Haus
die Autos sausen dahin / davon,
* durchsausen, lossausen, niedersausen  *
er ist bei der Prüfung  durchgesaust; sie sind gleich losgesaust, um den Bus noch zu kriegen;
* niedersausen, vorbeisausen, vorübersausen *
die Radler sausten an uns vorbei /  vorüber; das Fußballspiel lasse ich heute sausen.
* säuseln, ansäuseln *
der Wind säuselt in den Zweigen, er säuselte ihr Liebesworte ins Ohr, das Säuseln des Schilfes,  angesäuselt nach Hause kommen.

Substantive
Saus  Sause  Sauseschritt

Kontexte
in Saus und Braus leben, heute machen wir eine Sause, im Sauseschritt geht es heimwärts

sauer

Wortfamilie sauer

Verben
 säuern  ansäuern einsäuern  entsäuern  versauern

Kontexte
* säuern, ansäuern *
den Kohl  säuern; er reagierte auf meine Kritik leicht angesäuert;
* einsäuern, entsäuern; versauern *
die Gurken einsäuern, den Boden durch Kalken entsäuern; der Waldboden versauert durch den Kohlendioxideintrag; in diesem Kaff muss man ja versauern

Substantive
Säure  Essigsäure  Kohlensäure  Salzsäure  Zitronensäure  Sauerbraten  Sauerkraut  Sauerrahm  Sauerstoff  Sauerteig  Sauregurkenzeit

Kontexte
verdünnte Säure, Essigsäure als Reinigungsmittel, die Kohlensäure steigt in Blasen auf, 20-prozentige Salzsäure, Zitronensäure eignet sich zum Entkalken. Das Rezept für Sauerbraten nachsehen,  Sauerkraut als jederzeit vorhandenes Herbst- und Wintergemüse,  die Soße mit Sauerrahm verfeinern, eine Sauerstoffmaske benötigen, den  Sauerteig gehen lassen. Der Skandal verschaffte der Zeitung in der Sauregurkenzeit etwas Stoff.

Adjektive
sauer  säuerlich  sauertöpfisch  essigsauer  moralinsauer  stinksauer  stocksauer süßsauer  säurebeständig  sauerstoffarm sauerstoffreich

Kontexte
saure Bonbons, saure Milch, dem Schlawiner gebe ich jetzt aber Saures ( Schläge oder eine Strafe )! Diese Blamage ist ihm sauer aufgestoßen. Du wirst in den sauren Apfel beißen müssen ( etwas Unangenehmes tun müssen ). Ich muss mein Geld sauer verdienen. Ein saures Gesicht machen. Saure Wiesen, saurer Regen.
Ein säuerlicher Geschmack, ein säuerlicher Geruch, ein sauertöpfischer Chef, essigsaures Gemüse, ein moralinsaurer Kommentar, wegen des Spotts stinksauer sein, wegen des Schadens stocksauer sein, ein süßsaures Lächeln, ein säurebeständiger Kunststoff, sauerstoffarme Höhenluft, sauerstoffreiches Blut.