weben

Wortfamilie weben

Verben
weben  einweben  umweben  verweben

Kontexte
Teppiche weben, Sagen weben sich um seine Gestalt, ein Muster einweben, ein von Sagen umwobenes Schloss, in dem Roman ist die historisches Wahrheit mit seiner Biografie verwoben.

Substantive
Gewebe  Lügengewebe  Spinnengewebe  Weber  Weberei  Webstuhl  Webmuster  Weberschiffchen  Webfehler
Web kurz für: Worldwide Web ( englisch mit kurzem offenem e ) Webbrowser  Webdesign  Webcam ( Videokamera, die ihre Aufnahmen direkt ins Internet sendet ) Webadresse

einzelne Kontexte
krankes Gewebe entfernen, ein synthetisches Gewebe, ein raffiniertes Lügengewebe, sein System hat einen Webfehler

Adjektive: sagenumwoben  webbasiert
eine sagenumwobene Gestalt, webbasierte Anleitungen

 

Wahn

Wortfamilie Wahn

Verben: wähnen 
Er wähnte sich in Sicherheit.
( erwähnen ist nicht verwandt )

Substantive
Wahn  Wahnsinn  Rinderwahnsinn  Wahnsinnstat  Wahnvorstellung  Wahnwitz
Eifersuchtswahn  Fieberwahn  Größenwahn  Jugendlichkeitswahn   Kontrollwahn  Männlichkeitswahn  Rassenwahn  Verfolgungswahn

Kontexte
im Wahn reden, ein politischer Wahnsinn, ein Ausbruch von Rinderwahnsinn, die Wahnsinnstat eines Fanatikers, Wahnvorstellung haben, der Wahnwitz des Bürgerkrieges,
eine Gewalttat im Eifersuchtswahn / Fieberwahn, unter Größenwahn / Jugendlichkeitswahn /  Kontrollwahn leiden, über seinen Männlichkeitswahn kann ich nur lachen, der Rassenwahn hat zu Millionen Toten geführt, sein Verfolgungswahn treibt bizarre Blüten.

Adjektive
wahnhaft  wahnsinnig  größenwahnsinnig  wahnwitzig

Kontexte
wahnhafte Ängste, wahnsinnige Preise, sich wahnsinnig gebärden, sein wahnsinniges Lachen, sich wahnsinnig freuen, das geht wahnsinnig schnell, ein größenwahnsinniger Despot, mit wahnwitziger Geschwindigkeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

walzen

Wortfamilie walzen

Vergleiche Wortfamilie wälzen

Verben

walzen  auswalzen  niederwalzen

Kontexte

* walzen  *

aus dem glühenden Stahl Schienen walzen, den Acker walzen, die Tennisplätze walzen
* auswalzen, niederwalzen *

den Teig auswalzen, einen Bericht zu breit auswalzen, Hindernisse niederwalzen

Substantive

Walz  Walze  Straßenwalze  Wälzlager  Walzer

Kontexte

ein Handwerksgeselle auf der Walz, den Schnee festigen mit einer Walze, den Schotter mit einer Straßenwalze verdichten, die Brücke ruht auf Wälzlagern, sich im Walzertakt drehen

 

Adjektive: walzenförmig  walzerselig

der walzenförmige Körper des Maulwurfs, ein walzerseliges Tanzpaar

wälzen

Wortfamilie wälzen
vergleiche Wortfamilie walzen

Verben

wälzen  abwälzen  überwälzen  umwälzen

Kontexte
* wälzen, abwälzen *
sich im Schlamm wälzen, sich schlaflos im Bett wälzen, Nachschlagewerke wälzen, Probleme wälzen, die Menschenmassen wälzten sich durch die Straßen, das Schnitzel im Paniermehl wälzen, die Verantwortung auf andere abwälzen

* überwälzen, umwälzen *
Die gestiegenen Gaspreise wurden an die Endverbraucher überwälzt. Einen Stein umwälzen.
Umwälzende Neuerungen.

Substantive
Wälzer  Umwälzung  Umwälzpumpe

Kontexte
Ich lese in einem Wälzer über das Mittelalter. Gesellschaftliche Umwälzungen sind zu erwarten. Die Heizung benötigt eine neue Umwälzpumpe.

weiden

Wortfamilie weiden

Verben
weiden  abweiden  beweiden überweiden
ausweiden ( gehört nicht zur Wortfamilie, verwandt mit Eingeweide )

Kontexte
* weiden, abweiden *
Kühe auf kargen Wiesen weiden, sich am Ärger der Verlierer weiden, altes Gras mit Ziegen abweiden,
* beweiden, überweiden *
Almwiesen beweiden, einen Hang überweiden

Substantive
Weide ( hier: Grasfläche, 2. Baumart )  Weidewirtschaft  Weidezaun
Augenweide  Bergweide  Bienenweide  Sommerweide

Kontexte
Vieh auf die Weide treiben, die Weidewirtschaft auf Almen, Weidezäune errichten, sie war eine Augenweide, die Bergweide bringt eine besondere Milch, Sonnenblumen als Bienenweide, die Sommerweiden in den Bergen.