streifen

Wortfamilie streifen

 

                         

                                                                                                                                   Die können wir doch jetzt abstreifen.

Verben

streifen  abstreifen  entlangstreifen  überstreifen

Kontexte
* streifen, abstreifen *
mit dem Wagen an einer Stange streifen, die Ärmel hoch streifen, den Pullover über den Kopf streifen, durch die Wälder streifen, die Beeren von den Ästen streifen, eine Streitfrage nur streifen, ihr Blick streifte mich;
die Handschuhe abstreifen, schlimme Erinnerungen einfach abstreifen, die Schuhe an einer Matte abstreifen
* entlangstreifen, überstreifen *
mit dem Auto an der Wand entlangstreifen, ein Hemd überstreifen *

Substantive
Streif  Streife  Streifendienst  Streifen  Filmstreifen  Randstreifen  Streifband
Streifendienst  Streifenmuster  Streifenpolizist  Streiflicht  Streifschuss  Streifzug  Abstreifer

Kontexte
Es zeigt sich ein silberner Streif / Hoffnungsstreif am Horizont. Streife gehen, ein Polizist im Streifendienst, ein weißer Streifen auf der Fahrbahn, ein kurzer Streifen / Filmstreifen über New York, der Randstreifen einer Straße, Fleisch in Streifen schneiden, ein Bündel Geldscheine im Streifband, zum Streifendienst eingeteilt sein, ein Kleid mit Streifenmuster, von einem Streifenpolizisten angehalten werden, ein Streiflicht auf die Situation werfen, von  einem Streifschuss verletzt werden, ein Streifzug der Seeräuber, ein Abstreifer vor der Haustür.

 Adjektive
streifig  gestreift  längsgestreift  quergestreift

Kontexte
streifige Flecken, gestreifte /  längsgestreifte /  quergestreifte Stoffe

 

 

                            

 

                                

 

 

Stern

Wortfamilie Stern

                                                                                     Ihr Urlaub stand unter keinem guten Stern.

Substantive
Sternbild  Sterndeuter  Sternfahrt  Sterngucker  Sternhaufen  Sternenhimmel  Sternmarsch  Sternschnuppe  Sternstunde  Sternwarte  Sternzeichen
Abendstern  Morgenstern  Filmsternchen  Gestirn  Glücksstern

Kontexte
der Erfolg dieser Aktion steht in den Sternen ( ist ungewiss ), für jemand die Sterne vom Himmel holen wollen,  ein neuer Stern geht am Modehimmel auf,
seine Expedition stand unter keinem glücklichen Stern, ein 4-Sterne-Hotel.

Adjektive
sternförmig  sternklar  sternlos  sternhagelvoll ( betrunken ) sternhell

Kontexte
eine sternförmige Blüte, ein sternklarer Himmel, eine sternlose Nacht,  er wankte sternhagelvoll nach Hause, eine sternhelle Landschaft

Stadt

Wortfamilie Stadt

Verb: verstädtern
verstädtertes Umland

Substantive
Es werden nur einige Zusammensetzungen genannt.
Stadtarchiv  Stadtautobahn  Stadtbezirk  Stadtbild  Stadtbummel  Städtchen  Städtebau  Städtepartnerschaft  Stadtplanung  Städter Stadtkind  Stadtmensch  Stadtkern  Stadtmitte  Stadtrand  Stadtgrenze  Stadtumland   Stadtstaat  Stadtmauer  Stadtteil  Stadtplan  Stadtväter Stadtrat  Stadtverwaltung  Stadtplaner  Stadtstreicher  Stadtwerke
Großstadt  Kleinstadt  Vorstadt  Hauptstadt  Weltstadt  Landstädtchen
Großstädter

Adjektive und Adverbien
städtisch  großstädtisch usw. stadtnah  stadtbekannt  städtebaulich
stadteinwärts  stadtauswärts

Stab

Wortfamilie Stab

Verb: buchstabieren
Würden Sie bitte den Namen buchstabieren?

Substantive
Stab1  Stabantenne  Stabhochsprung  Stablampe  Stabmixer  Stabpuppe  Stabreim
Bambusstab  Brennstab  Glasfiberstab  Maßstab  Pilgerstab  Rundstab  Zauberstab  Essstäbchen
StabStabführung  Stabwechsel  Führungsstab  Generalstab

einige Kontexte
Die Stäbe des Gitters. Trotz der Niederlage möchte ich den Stab über die Mannschaft nicht brechen. Eine ausziehbare Stabantenne, eine Meisterschaft im Stabhochsprung.
einen Stab2   zur Leitung der Einsatzkräfte bilden, Stabwechsel in der Geschäftsleitung, den Führungsstab zusammenrufen, im Generalstab tätig sein.

Adjektive
stabförmig  buchstäblich  generalstabsmäßig  maßstäblich

Kontexte
ein stabförmiges Bakterium, wir waren buchstäblich geschockt, etwas generalstabsmäßig vorbereiten,  ein maßstäbliches Modell.

still

Wortfamilie still

Verben
stillen  stillhalten / stillehalten  stilllegen  stillschweigen  stillstehen

Kontexte
* stillen, stillhalten / stillehalten *
das Baby stillen, bitte stillhalten!
*  stilllegen, stillschweigen, stillstehen *
eine Fabrik stilllegen, Stillschweigen vereinbaren, die Maschinen stehen still.

Substantive
Stille  Abendstille  Totenstille  Stillhalteabkommen  Stilllegung  Stillstand

Kontexte
eine bedrückende Stille, die Abendstille genießen, es herrschte Totenstille,  ein Stillhalteabkommen schließen, die Stilllegung einer Bahnstrecke, der Stillstand der Produktion

Adjektive
still mucksmäuschenstill  totenstill  stillschweigend  stillvergnügt
blutstillend

Kontexte
Sich still verhalten, ein stiller Vorbehalt, ein stiller Vorwurf stand in ihrem Gesicht, sich sein Teil im Stillen denken, seid mucksmäuschenstill! Auf einmal war es totenstill. Ein stillschweigendes Einverständnis signalisieren,  stillvergnügt vor sich hin summen,  ein blutstillendes Mittel