Wortfamilie impfen
Verben
impfen einimpfen nachimpfen
Kontexte
sich vorbeugend impfen lassen, eine von Kindheit an eingeimpfte Furcht vor Spinnen, sicherheitshalber die Kinder von Flüchtlingen nach der Einreise nachimpfen
Substantive
Impfung Grippeimpfung Masernimpfung Mehrfachimpfung Pflichtimpfung Schluckimpfung Wiederholungsimpfung
Impfgegner Impfmüdigkeit Impfschaden Impfschutz Impfstoff
Kontexte
Durch Impfung werden Antikörper erzeugt. Die Grippeimpfung sollte
vor allem im höheren Alter jedes Jahr erneuert werden, um mutierte Viren zu erfassen. Die Masernimpfung ist Bestandteil einer Mehrfachimpfung. Seit 2020 ist eine Pflichtimpfung vor dem Eintritt in Kindergarten oder Schule vorgesehen. Bei der Schluckimpfung genügt es den Impfstoff zu schlucken. Impfgegner verweisen auf mögliche Impfschäden. Der Impfmüdigkeit in der Bevölkerung soll
durch eine Impfpflicht begegnet werden. Damit soll ein Impfschutz erreicht werden.