Schweiß

Wortfamilie Schweiß

Verben
schweißen  anschweißen  einschweißen  verschweißen  zusammenschweißen

Kontexte
* schweißen, anschweißen, einschweißen *
die Bruchstelle schweißen, einen Griff anschweißen, in Klarsichtfolie einschweißen
* verschweißen, zusammenschweißen *
die Einzelteile verschweißen, dieses Abenteuer hat uns zusammengeschweißt.

Substantive
Schweiß  Schweißer  Schweißausbruch  Schweißband ( um die Stirn )  Schweißbrenner  Schweißbrille  Schweißfuß  Schweißgeruch  Schweißperle  Schweißnaht  Schweißtropfen

Kontexte zu Schweiß
sich den Schweiß von der Stirn wischen, im Schweiße seines Angesichts sein Brot verdienen, im Schweiß gebadet aufwachen, der kalte Schweiß stand ihm auf der Stirn

Adjektive
Schweiß treibend ( neue Rechtschreibung ), schweißbedeckt ( statt: mit Schweiß bedeckt ), schweißnass, schweißtriefend ( statt; triefend vor Schweiß )

schwitzen

Wortfamilie schwitzen

                                                                                                       Schwitzt du schon?
Verben
schwitzen   abschwitzen   anschwitzen  ausschwitzen   durchschwitzen   verschwitzen

Kontexte
* schwitzen *
in der Sauna schwitzen, über einem Problem schwitzen, vor Aufregung schwitzen
* abschwitzen, anschwitzen *
sich die überflüssigen Pfunde abschwitzen,
Zwiebeln in Würfel schneiden und in der Pfanne anschwitzen
* ausschwitzen,  durchschwitzen  *
Er hat den Infekt in der Sauna ausgeschwitzt.
Mein Hemd war durchgeschwitzt.
* verschwitzen *
Ich kam ganz verschwitzt vom Jogging.
Tut mir leid, ich habe unsere Verabredung verschwitzt.

Substantive
Schwitzbad  Schwitzkasten  Schwitzpackung  Schwitzwasser
Schweiß  Schweißausbruch  Schweißband  Schweißdrüse Schweißfuß  Schweißgeruch  Schweißperle  Schweißtropfen
Angstschweiß  Fußschweiß  Nachtschweiß

Kontexte
Das Schwitzbad hat mir gut getan. Den Burschen habe ich in den Schwitzkasten genommen. Die Schwitzpackung mit feuchten und heißen Wickeln ist ein bewährtes Hausmittel. An der Decke hat sich Schwitzwasser angesammelt.
Der Schweiß lief mir von der Stirn. Im Aufzug einen Schweißausbruch erleiden. Ein neues Schweißband im Hut anbringen.  Überaktive Schweißdrüsen,  der Schweißgeruch von Schweißfüßen,  Schweißperlen /  Schweißtropfen  liefen über sein Gesicht.
Der Angstschweiß stand ihm auf der Stirn. Unter Fußschweiß  / Nachtschweiß leiden.

Adjektive
schweißig  schweißbedeckt  schweißfeucht  schweißnass  schweißtreibend  schweißtriefend

Kontexte
schweißige Hände  ein schweißbedeckter Oberkörper, ein  schweißfeuchtes / schweißnasses Unterhemd, eine  schweißtreibende Arbeit, ein schweißtriefendes Gesicht.

 

Schwester

Wortfamilie Schwester

Substantive
Betschwester  Bundesschwester  Halbschwester  Krankenschwester  Mitschwester  Nachtschwester  Namensschwester  Oberschwester  Ordensschwester  Stiefschwester  Zwillingsschwester
Schwesterfirma  Schwesterherz  Schwesternhaus  Schwesternliebe  Schwesterntracht  Schwesterpartei  Schwesterschiff
Geschwister  Geschwisterpaar  Halbgeschwister  Geschwisterrivalität

einige Kontexte
Sie leiert wie eine Betschwester immer die gleichen Sprüche herunter. Sich mit Bundesschwestern ( aus dem gleichen Studentenbund ) treffen. Meine Mitschwester sind genauso erschöpft. Mein Schwesterherz ( liebevolle Anrede ), lass es dir gutgehen!

Adjektive:
schwesterlich geschwisterlich
schwesterliche Verbundenheit, geschwisterliche Ähnlichkeit

schwanger

Wortfamilie schwanger

Verb: schwängern
die Frau eines anderen schwängern, die Luft war mit Rauch geschwängert

Substantive
Schwangerschaft  Schwangerschaftsabbruch  Schwangerschaftsbeschwerden  Schwangerschaftsgymnastik  Schwangerschaftsmonat  Schwangerschaftstest  Schwangerschaftsurlaub

Kontexte
eine Schwangerschaft verhüten, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen, an Schwangerschaftsbeschwerden leiden,  Schwangerschaftsgymnastik betreiben, im 9. Schwangerschaftsmonat  sein, ein positiver Schwangerschaftstest, den Schwangerschaftsurlaub antreten

Adjektive
schwanger  bedeutungsschwanger  unheilschwanger  duftgeschwängert

Kontexte
sie ist von ihrem Freund schwanger, einen bedeutungsschwangeren Blick zuwerfen, unheilschwangere Vorhersagen, duftgeschwängerte Luft atmen

schwindelig

Wortfamilie  schwindlig

Substantive
Schwindel  Schwindelanfall  Schwindelgefühl  Drehschwindel

Kontexte
auf der Aussichtsplattform überkam mich ein Schwindel / Schwindelgefühl; er hat den Schwindelanfall schnell überwunden; mit dem Drehschwindel solltest du zum Arzt gehen.

Adjektive
schwindlig  schwindelerregend  schwindelfrei

Kontexte
ihr wurde schwindlig, als sie in die Tiefe sah; sich in schwindelerregender Höhe befinden, schwindelerregende Preise,
auf einem Gerüst sollte man schwindelfrei sein.