Wortfamilie sudeln
Verben: sudeln besudeln
bei der Arbeit sudeln ( pfuschen ), die Ehre der Familie besudeln
Substantive: Sudelei Sudelwetter
antisemitische Sudeleien an einer Mauer, bei Sudelwetter rausmüssen
Wortfamilie sudeln
Verben: sudeln besudeln
bei der Arbeit sudeln ( pfuschen ), die Ehre der Familie besudeln
Substantive: Sudelei Sudelwetter
antisemitische Sudeleien an einer Mauer, bei Sudelwetter rausmüssen
Wortfamilie süß
Ich kann dir den Abend anders versüßen.
Verben: süßen versüßen
mit Honig süßen, jemand das Leben versüßen
Substantive
Süße Süßigkeit Süßkartoffel Süßspeise Süßwaren Süßstoff Süßwasser
Kontexte
die Süße einer Frucht, die Süße einer Melodie, die Süße der Erinnerung, Süßigkeiten naschen, Süßkartoffeln anpflanzen, eine Süßspeise als Nachtisch, Süßwaren feilbieten, mit Süßstoff süßen, ein Süßwasserfisch.
Adjektive
süß süßlich süßsauer ungesüßt bittersüß honigsüß zuckersüß
Kontexte
süße Früchte, ein süßer Duft, ein süßer Klang, ein süßes Baby, ein süßes Lächeln, das süße Leben;
süßlich schmecken, süßlich riechen, süßliche Bilder, süßliche Schmeicheleien;
süßsauer lächeln, süßsaure Soße, ungesüßter Tee, eine bittersüße Liebesgeschichte, honigsüße Melonen. honigsüße Rede, ein zuckersüßer Saft, zuckersüß lächeln.
Wortfamilie sündigen
_ Heute dürfen wir mal sündigen.
Verben: sündigen versündigen
Am Geburtstag darf man schon mal sündigen. Mit dem Raubbau an der Natur versündigen wir uns an künftigen Generationen.
Substantive
Sünde Sündenbabel Sündenbock Sündenfall Sündenkonto Sündenpfuhl Sündenregister Sündenvergebung
Bausünde Todsünde Unterlassungssünde
Kontexte
Auf eine Sünde mehr oder weniger kommt es jetzt nicht mehr an. Über das Sündenbabel Berlin schimpfen. Man braucht halt einen Sündenbock. Dieses Gesetz ist ein politischer Sündenfall. Das geht alles auf dein Sündenkonto. Vor diesem Sündenpfuhl kann man doch nicht die Augen verschließen. Er hat ein langes Sündenregister. Um Sündenvergebung bitten.
Der Marktplatz wird durch diese Bausünde verschandelt. Diese Schuldenmacherei ist eine wirtschaftspolitische Todsünde. Auf eine Unterlassungssünde hinweisen.
Adjektive
sündig sündhaft sündteuer
Kontexte
Ein sündiges Begehren unterdrücken, einen sündhaften Lebenswandel führen, ein sündteures Abendkleid kaufen.
Wortfamilie Sumpf
Verben: sumpfen einsumpfen versumpfen
den Lehm sumpfen ( um ihn zur Ziegelherstellung geschmeidig zu machen ), den Ton einsumpfen, eine versumpfte Wiese, in der Kneipe versumpfen
Substantive
Sumpf Drogensumpf Großstadtsumpf Sumpfbeet Sumpffieber Sumpfgebiet Sumpfloch Sumpfpflanze
Kontexte
einen Sumpf trockenlegen, im Drogensumpf / Großstadtsumpf versinken, ein Sumpfbeet anlegen, Malaria wird auch als Sumpffieber bezeichnet, ein Sumpfgebiet mit Sumpflöchern und Sumpfpflanzen
Adjektiv: sumpfig
eine sumpfige Niederung
Wortfamilie suchen
Der erste Versuch ist fehlgeschlagen.
Verben
suchen absuchen aufsuchen aussuchen heraussuchen besuchen durchsuchen ersuchen heimsuchen herumsuchen hervorsuchen nachsuchen untersuchen versuchen zusammensuchen
Kontexte
* suchen *
den Hausschlüssel suchen, jemand fieberhaft suchen, sein Glück in der Fremde suchen, da kannst du lange suchen, Van zu kaufen gesucht, Fehler suchen, das richtige Wort suchen, den Ausgleich suchen, Vergessen suchen, jemands Nähe suchen, die Diebe suchten das Weite.
* absuchen, aufsuchen *
Ich habe den ganzen Weg abgesucht, aber den Handschuh nicht gefunden.
Er musste eine Werkstatt aufsuchen, weil der Auspuff kaputt war.
Wir haben Kieferzapfen aufgesucht, um daraus etwas zu basteln.
Ich musste im Urlaub einen Arzt aufsuchen.
* aussuchen, heraussuchen *
Du kannst dir etwas Schönes aussuchen. Wir sollten die angeschlagenen Äpfel heraussuchen.
* besuchen, durchsuchen *
die Tante besuchen, eine von vielen Familien besuchte Aufführung
Die Wohnung des Tatverdächtigen wurde durchsucht.
* ersuchen *
Der Konsul ersuchte die Staatsanwaltschaft, Kontakt mit dem Häftling aus seinem Heimatland aufnehmen zu dürfen
* herumsuchen, hervorsuchen *
Ordne deine Unterlagen, sonst musst du später lange herumsuchen.
Er hat die alten Fotos aus unserer Schulzeit hervorgesucht.
* nachsuchen, untersuchen *
um Stundung nachsuchen
Ich habe Schmerzen im Knie und werde mich untersuchen lassen.
* versuchen, zusammensuchen *
Versuche es erst mal allein! Hast du schon den Kuchen versucht?
Ich war versucht, gleich zu unterschreiben.
Ich muss erst alle Unterlagen zusammensuchen.
Substantive
Suche Sucher Arbeitssuche Fehlersuche Nahrungssuche Schatzsuche/r Sinnsuche Spurensuche Stellensuche Wohnungssuche
Suchbegriff Suchanzeige Suchprogramm ( Internet )
Besuch Besuchsprogramm Besuchszeiten
Abschiedsbesuch Antrittsbesuch Arztbesuch Damenbesuch Gegenbesuch Hausbesuch Krankenbesuch Schulbesuch
Besucherandrang Besucheransturm Besucherschwund Besucherrekord Gottesdienstbesucher Konzertbesucher
Durchsuchung Durchsuchungsbefehl Hausdurchsuchung Wohnungsdurchsuchung
Ersuchen Amtshilfeersuchen Auslieferungsersuchen
Untersuchung Untersuchungsausschuss Untersuchungsgefängnis Untersuchungshaft Untersuchungsmethode Untersuchungsrichter
Abgasuntersuchung Blutuntersuchung Nachsorgeuntersuchung Pflichtuntersuchung Ultraschalluntersuchung Vorsorgeuntersuchung
Versuch Versuchsanlage Versuchsanordnung Versuchsballon Versuchskaninchen Versuchsreihe Versuchsstadium Versuchsstation Versuchstier
Atomversuch Bekehrungsversuch Beschwichtigungsversuch Betrugsversuch Definitionsversuch Einigungsversuch Fehlversuch Fluchtversuch Freilandversuch Gehversuch Putschversuch Rekonstruktionsversuch Rekordversuch Schulversuch Selbstversuch Tierversuch Umsturzversuch
einige Kontexte
sich auf die Suche nach einer Unterkunft machen / begeben; die Suche nach Zeugen; die Suche nach dem Glück / nach der Wahrheit, durch den Sucher der Kamera schauen
Adjektive und Adverbien
unversucht arbeitsuchend asylsuchend erholungsuchend ( Erholung suchend, Erholungsuchende ) ratsuchend ( Rat suchend,
Ratsuchende ) versuchsweise
Kontexte
nichts unversucht lassen, arbeitsuchende Wanderarbeiter, asylsuchende Flüchtlinge, erholungsuchende Touristen, ratsuchende Fremde, Rechtsrat suchende Geschädigte, versuchsweise ein Medikament nehmen