schätzen

  Wortfamilie schätzen

                                                                                                                                                                                                                        auf  Schatzsuche

Verben
suchen   absuchen   aufsuchen   aussuchen   heraussuchen   besuchen durchsuchen   ersuchen   heimsuchen   herumsuchen   hervorsuchen   nachsuchen   untersuchen    versuchen   zusammensuchen

Kontexte
* suchen *
den Hausschlüssel suchen, jemand fieberhaft suchen, sein Glück in der Fremde suchen, da kannst du lange suchen, Van zu kaufen gesucht, Fehler suchen, das richtige Wort suchen, den Ausgleich suchen, Vergessen suchen, jemands Nähe suchen
* absuchen, aufsuchen *
Ich habe den ganzen Weg abgesucht, aber den Handschuh nicht gefunden.
Er musste eine Werkstatt aufsuchen, weil der Auspuff kaputt war.
Wir haben Kieferzapfen aufgesucht, um daraus etwas zu basteln.
Ich musste im Urlaub einen Arzt aufsuchen.
* aussuchen, heraussuchen *
Du kannst dir etwas Schönes aussuchen. Wir sollten die angeschlagenen Äpfel heraussuchen.
* besuchen,  durchsuchen *
die Tante besuchen, eine von vielen Familien besuchte Aufführung
Die Wohnung des Tatverdächtigen wurde durchsucht.
* ersuchen *
Der Konsul ersuchte die Staatsanwaltschaft, Kontakt mit dem Häftling aus seinem Heimatland aufnehmen zu dürfen
* herumsuchen, hervorsuchen *
Ordne deine Unterlagen, sonst musst du später lange herumsuchen.
Er hat die alten Fotos aus unserer Schulzeit hervorgesucht.
* nachsuchen, untersuchen  *
um Stundung nachsuchen
Ich habe Schmerzen im Knie und werde mich untersuchen lassen.
* versuchen,  zusammensuchen *
Versuche es erst mal allein! Hast du schon den Kuchen versucht?
Ich war versucht, gleich zu unterschreiben.
Ich muss erst alle Unterlagen zusammensuchen.

Substantive
Suche  Sucher  Arbeitssuche  Fehlersuche  Nahrungssuche  Schatzsuche/r  Sinnsuche  Spurensuche  Stellensuche  Wohnungssuche
Suchbegriff  Suchanzeige  Suchprogramm ( Internet )
Besuch  Besuchsprogramm  Besuchszeiten
Abschiedsbesuch  Antrittsbesuch  Arztbesuch  Damenbesuch  Gegenbesuch   Hausbesuch  Krankenbesuch  Schulbesuch
Besucherandrang  Besucheransturm  Besucherschwund  Besucherrekord  Gottesdienstbesucher  Konzertbesucher
Durchsuchung  Durchsuchungsbefehl  Hausdurchsuchung  Wohnungsdurchsuchung
Ersuchen  Amtshilfeersuchen  Auslieferungsersuchen
Untersuchung  Untersuchungsausschuss  Untersuchungsgefängnis  Untersuchungshaft  Untersuchungsmethode  Untersuchungsrichter
Abgasuntersuchung  Blutuntersuchung  Nachsorgeuntersuchung  Pflichtuntersuchung  Ultraschalluntersuchung  Vorsorgeuntersuchung
Versuch  Versuchsanlage  Versuchsanordnung  Versuchsballon  Versuchskaninchen  Versuchsreihe  Versuchsstadium  Versuchsstation  Versuchstier
Atomversuch  Bekehrungsversuch  Beschwichtigungsversuch  Betrugsversuch  Definitionsversuch  Einigungsversuch  Fehlversuch  Fluchtversuch  Freilandversuch  Gehversuch  Putschversuch  Rekonstruktionsversuch  Rekordversuch  Schulversuch  Selbstversuch  Tierversuch  Umsturzversuch

einige Kontexte
sich auf die Suche nach einer Unterkunft machen / begeben; die Suche nach Zeugen; die Suche nach dem Glück / nach der Wahrheit, durch den Sucher der Kamera schauen

Adjektive und Adverbien
unversucht  arbeitsuchend  asylsuchend  erholungsuchend ( Erholung suchend, Erholungsuchende )  ratsuchend  ( Rat suchend,
Ratsuchende )  versuchsweise

Kontexte
nichts unversucht lassen, arbeitsuchende Wanderarbeiter, asylsuchende Flüchtlinge, erholungsuchende Touristen, ratsuchende Fremde, Rechtsrat suchende Geschädigte, versuchsweise ein Medikament nehmen

schieben

         Wortfamilie  schieben

                                                                                                             Schieb doch mal die Hose runter.
Verben
schieben   abschieben    anschieben   heranschieben   aufschieben   beiseiteschieben   dazwischenschieben   durchschieben   einschieben   hineinschieben   herschieben   hinschieben   hinausschieben   nachschieben   unterschieben   verschieben   vorschieben   wegschieben   zuschieben   zurückschieben   zusammenschieben
schubsen  anschubsen  herumschubsen  umschubsen  wegschubsen

Kontexte
* schieben *
den Wagen schieben, die Schuld auf einen anderen schieben, jemand die Schuld in die Schuhe schieben, die Reparatur auf die lange Bank schieben
* abschieben *
den Humus abschieben, Ausländer abschieben, einen unkooperativen
Mitarbeiter in eine Außenstelle abschieben
* anschieben, heranschieben *
ein Auto anschieben, einen Schrank an die Wand heranschieben, ein Projekt durch einen Zuschuss anschieben
* aufschieben, beiseiteschieben *
ein Schiebetor aufschieben
Die Operation lässt sich nicht mehr aufschieben.
Dieses Problem kann man nicht mehr länger beiseiteschieben.
Es gelang ihm, seine Konkurrenten beiseitezuschieben.
* dazwischenschieben, durchschieben *
einen Keil dazwischenschieben, einen Tagesordnungspunkt dazwischenschieben, einen Zettel unter der Tür durchschieben
* einschieben, hineinschieben *
eine Pause einschieben, das Kuchenblech in den Ofen hineinschieben
* herschieben, hinschieben, hinausschieben *
schieb mir mal die Schüssel her, einen Kinderwagen / eine Entscheidung vor sich herschieben
den Stuhl hinschieben ( an den Tisch ), die Verantwortung hin- und herschieben, den Fertigstellungstermin immer weiter hinausschieben
Anmerkung: Im räumlichen Sinn gibt es viele Kombinationen mit
/ her / oder / hin /, z.B. herein-, heraus-, heran-, herunter-, hinein-, hinaus-, hinunterschieben .
* nachschieben,  unterschieben *
eine Begründung nachschieben, ein untergeschobenes Testament
* verschieben *
die Werkbank verschieben, ein Rückenwirbel hat sich verschoben,
eine Feier verschieben
* vorschieben *
den Tisch vorschieben, der Sache einen Riegel vorschieben, einen Strohmann vorschieben, absagen und dabei Krankheit vorschieben
* wegschieben *
das Motorrad wegschieben
Ich habe diese Gedanken erst mal von mir weggeschoben.
* zuschieben *
das Scheunentor zuschieben, jemand die Verantwortung zuschieben
* zurückschieben *
die Vorhänge zurückschieben, Flüchtlinge zurückschieben
* zusammenschieben *
Tische und Stühle zusammenschieben, ein Teleskop zusammenschieben
* schubsen, anschubsen, herumschubsen *
jemand in den Graben schubsen; man muss ihn erst anschubsen, bevor er Hausaufgaben macht; ich lasse mich nicht länger herumschubsen
*  umschubsen  wegschubsen *
er hat  mich aus Versehen umgeschubst, er hat den Vordermann einfach weggeschubst.

Substantive
Schieber  Geschiebe  Schiebedach  Schiebetür  Schiebung  Abschiebung Verschiebung  Kontinentalverschiebung  Lautverschiebung  Machtverschiebung  Terminverschiebung  Zeitverschiebung  Verschiebebahnhof
Absperrschieber  Devisenschieber  Schneeschieber
Schub  Schubs  Schubser  Anschubfinanzierung  Aufschub  Einschub  Nachschub  Vorschub  Schubfach  Schubkarre  Schubkasten  Schubkraft

Kontexte
mit einem Schieber den Zufluss unterbrechen, auf dem Markt tummeln sich ausländische Schieber, das Geschiebe und Drängeln in der überfüllten Straßenbahn, vom Gletscherschmelzwasser abgelagertes Geschiebe,  das Schiebedach / die Schiebetür  öffnen, eine Schiebung bei der Auftragsvergabe aufdecken, die Abschiebung ins Heimatland, eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse, eine Verschiebung der Inbetriebnahme, die Kontinentalverschiebung ist Ursache der Gebirgsbildung,  die Lautverschiebung des Mittelhochdeutschen,  Machtverschiebungen in Asien, um Terminverschiebung bitten, die Zeitverschiebung im Sommerhalbjahr, die Haushaltsberatungen gerieten zum  Verschiebebahnhof der regionalen Interessen;
den Absperrschieber schließen, den Devisenschiebern das Handwerk legen, eine Spur mit dem Schneeschieber frei machen;
einen Schub in der Entwicklung des Kindes feststellen; er gab mir unauffällig einen Schubs / Schubser, um mich aufmerksam zu machen; die Anschubfinanzierung bewilligen, Aufschub gewähren, ein Einschub im Text zur Erläuterung, für Nachschub sorgen, der Korruption Vorschub leisten, in ein Schubfach legen, Steine mit der Schubkarre transportieren, einen Schubkasten herausziehen, dem Flugzeug mehr Schubkraft verleihen.

Adjektive
schubweise  unaufschiebbar  verschiebbar  zusammenschiebbar

Kontexte
die Wartenden schubweise einlassen, unaufschiebbare Sicherungsmaßnahmen, ein ohne weiteres  verschiebbarer Termin,  eine zusammenschiebbare Falttür

schlitzen

Wortfamilie schlitzen  

                                                                                                      na ja, ein Schlitz für die Abendgestaltung
Verben m Vergnügen.
schlitzen  aufschlitzen  zerschlitzen

Kontexte
ein geschlitzter Rock, den Bauch aufschlitzen, zerschlitzte Altkleider

Substantive
Schlitz  Hosenschlitz  Schlitzauge  Schlitzohr Schlitzohrigkeit

Kontexte
ein Schlitz im Holzboden, den Hosenschlitz öffnen, ein Chinese mit Schlitzaugen,  dieses Schlitzohr hat mich getäuscht, seine Schlitzohrigkeit habe ich durchschaut

Adjektive: schlitzäugig  schlitzohrig
eine schlitzäugige Frau, ein schlitzohriger Bursche

schicken

Wortfamilie schicken

 

 

                                                                                                                        Da kannst du mal deine Geschicklichkeit beweisen.

Verben
schicken   abschicken   anschicken    ausschicken   hinausschicken    beschicken   einschicken   hereinschicken   entgegenschicken   fortschicken   herschicken   hinschicken   hinterherschicken   losschicken  mitschicken    nachschicken  verschicken   vorschicken   vorausschicken   wegschicken   zuschicken    zurückschicken

Kontexte
* schicken *
ein Paket schicken, einen Vertreter schicken, Gas durch eine Leitung schicken, ein Faustschlag schickte ihn zu Boden, einen Übeltäter zum Direktor schicken, jemand in den April schicken,
* abschicken,  anschicken *
einen Brief abschicken, sich anschicken, ins Bett zu gehen
* ausschicken, hinausschicken *
einen Boten ausschicken, die Kinder hinausschicken
* beschicken *
einen Markt beschicken ( dort verkaufen )
* einschicken, hereinschicken *
ein Gerät wegen Gewährleistung einschicken,
den nächsten Kandidaten hereinschicken
* entgegenschicken, fortschicken *
dem Schiff mit Maschinenschaden einen Schlepper entgegenschicken,
die überzähligen Helfer fortschicken
* herschicken, hinschicken, hinterherschicken *
jemand hinschicken / herschicken, um zu helfen
Ich habe ihm einen Mitarbeiter hinterhergeschickt.
* losschicken, mitschicken, nachschicken, verschicken *
Boten losschicken, einen Begleiter mitschicken, jemand die Post nachschicken, Rechnungen verschicken
* vorschicken, vorausschicken *
Zur Begründung der Kündigungen schickte er die Personalchefin vor.
das Gepäck vorausschicken
Ich möchte meiner Stellungnahme vorausschicken, dass ich keinerlei finanzielles Interesse an der Baumaßnahme habe.
* wegschicken, zuschicken, zurückschicken *
Ich habe ihn weggeschickt, damit wir ungestört sind.
Bitte schicken Sie mir Ihr Angebot bis zum 20. des Monats zu.
Wir schicken Ihnen die Pläne zur Überarbeitung zurück.

Substantive: Beschickung  Verschickung
die Beschickung der Schmelzöfen, die Verschickung der Juden nach Auschwitz

schminken

Wortfamilie schminken

Verben: schminken  abschminken
sich auffällig schminken, dieser Bericht ist ziemlich zu seinem Vorteil geschminkt, diese Illusion kannst du dir abschminken

Substantive: Schminke  Schminkstift Schminktopf

Adjektiv: ungeschminkt
Willst du die ungeschminkte Wahrheit hören?