Wortfamilie schalen, schälen
Verben
schälen abschälen ausschälen herausschälen
schalen ausschalen einschalen verschalen
beschälen
Kontexte
* schälen, abschälen *
Kartoffeln schälen, einen Apfel schälen, die Rinde vom Baumstamm schälen, meine Haut schält sich ( bei Sonnenbrand ), den Knochen aus dem Fleisch schälen, eine Apfelsine abschälen
* ausschälen, herausschälen *
einen Kürbis ausschälen, das Fruchtfleisch herausschälen
Langsam schält sich heraus, dass die Arbeit doch nicht so einfach ist, wie gesagt wurde.
* schalen, ausschalen, einschalen, verschalen *
Bevor der Beton gegossen wird, muss geschalt werden.
Zuerst wird eingeschalt. Wenn der Beton abgebunden hat, wird ausgeschalt. Die Wände des Schachtes verschalen.
Der Hengst beschält die Stute.
Substantive
Schal Wollschal Seidenschal Gebetsschal
Schale Apfelsinenschale Bananenschale Eierschalen Erdnussschale Fruchtschale Kastanienschale Kartoffelschalen Muschelschale Zitronenschale Zwiebelschalen
Schäler Kartoffelschäler Schälhengst
Kugelschale Hirnschale Außenschale Innenschale Schalenkoffer
Obstschale Porzellanschale Klangschalen
Schalung Verschalung Wandverschalung Deckenverschalung
Schalentiere ( Muscheln, Krebse )
Adjektive
dickschalig dünnschalig hartschalig zweischalig doppelschalig
eierschalenfarben
Kontexte
dickschalige / dünnschalige Muscheln, hartschalige Früchte, eine zweischalige Kuppel, ein doppelschaliger Koffer, ein eierschalenfarbenes Hemd