schmuggeln

Wortfamilie schmuggeln

Verben
schmuggeln   durchschmuggeln   herausschmuggeln    hineinschmuggeln  vorbeischmuggeln

Kontexte
* schmuggeln, durchschmuggeln, *
Zigaretten schmuggeln. Es ist ihnen gelungen, sich durch alle Kontrollstellen durchzuschmuggeln.
* hineinschmuggeln, herausschmuggeln *
Der Attentäter hat sich als Handwerker getarnt in das Regierungsgebäude hineingeschmuggelt. Die Konstruktionspläne wurden von einer Sekretärin aus dem Betrieb herausgeschmuggelt.
Sich am Kassenhäuschen vorbeischmuggeln.

Substantive
Schmuggel  Drogenschmuggel  Waffenschmuggel  Schmuggelei  Schmuggler  Schmugglerpfad  Schmugglerbande

Kontexte
Neben Drogen- und Waffenschmuggel blüht der Schmuggel von Devisen. Die Schmuggelei lohnt sich. Die Schmuggler umgehen die Grenzposten auf allerlei Schmuggelpfaden.

schmücken

Wortfamilie schmücken

                                                   Ich habe eben eine Schwäche für Schmuck in jeder Lebenslage.

Verben: schmücken  ausschmücken
die Kühe für den Almabtrieb schmücken, eine Geschichte mit Anekdoten ausschmücke

Substantive
Schmuck  Schmuckkästchen  Schmuckstück  Halsschmuck
Adventsschmuck  Altarschmuck  Blumenschmuck  Christbaumschmuck  Familienschmuck  Modeschmuck

Kontexte
mit Schmuck überladen, dieses Schmuckkästchen enthält meine wertvollsten Schmuckstücke,  das Renaissancerathaus ist das Schmuckstück der Stadt, Halsschmuck umlegen,
selbst gefertigter Adventsschmuck, ein prächtiger Altarschmuck,   der Blumenschmuck der Tafel, den Christbaumschmuck vom Boden holen, den Familienschmuck der jungen Braut übergeben, sich öfter mal  Modeschmuck kaufen.

Adjektive: schmuck  schmucklos
ein schmuckes Heim, ein schmuckloser Wohnblock

schmoren

Wortfamilie schmoren

Verben
schmoren  anschmoren  durchschmoren  verschmoren

Kontexte
das Gemüse schmort in der Pfanne; das Fleisch noch etwas in der heißen Pfanne schmoren lassen; die Strandurlauber lieben es offenbar, in der Sonne zu schmoren; sie lässt die Bewerber gerne etwas schmoren, bevor sie mit ihnen ausgeht; den Braten erst anschmoren, dann auf kleiner Flamme garen; die Leitung ist durchgeschmort; der Braten ist verschmort.

Substantive: Schmorbraten  Schmorfleisch
der Schmorbraten ist fein gewürzt; für das Schmorfleisch eine Soße machen

Schmutz

Wortfamilie Schmutz

Verben
schmutzen  beschmutzen  verschmutzen

Kontexte
dieser weiße Stoff schmutzt leicht, den guten Ruf der Familie beschmutzen, verschmutzte Kleidung, verschmutzte Gewässer

Substantive 
Schmutz  Schmutzfänger  Schmutzfink  Schmutzfleck  Schmutzkampagne  Schmutzkonkurrenz  Schmutzkübel  Schmutzränder  Schmutzstreifen  Schmutzarbeit  Schmutzzulage
Nestbeschmutzer
Verschmutzung  Luftverschmutzung  Umweltverschmutzung  Wasserverschmutzung
Schmuddelwetter  Schmuddelkind

Kontexte
Schmutz- und Schundliteratur; ein durchsichtiger Versuch, den politischen Gegner in den Schmutz zu ziehen; die Schmutzfänger hinter den Rädern sollen den hochgeschleuderten Straßenschmutz auffangen;
einen kleinen Schmutzfink unter die Dusche stellen; das ist ein böser Schmutzfleck auf seiner angeblich weißen Weste; eine Schmutzkampagne gegen einen Kandidaten anzetteln;
er wurde als Nestbeschmutzer angegriffen, weil er die internen Machenschaften aufgedeckt hat;
bei diesem Schmuddelwetter bleiben wir lieber zuhause; er treibt sich mit den Schmuddelkindern aus der Nachbarschaft herum.

Adjektive
schmutzig  schmutzabweisend  schmutzstarrend
schmuddelig

Kontexte
schmutzige Hände, schmutzige Fantasie, schmutzige Lieder. schmutzige Witze, ein schmutziges Gelb,
vor Gericht schmutzige Wäsche waschen, schmutzig grinsen, schmutzige Tricks, schmutzige Geschäfte, ein schmutziges Weiß, ein schmuddeliger Laden

schmelzen

Wortfamilie schmelzen

Verben
schmelzen  abschmelzen  anschmelzen  aufschmelzen  dahinschmelzen  durchschmelzen  verschmelzen  wegschmelzen
schmalzen

Kontexte
* schmelzen, abschmelzen *
das Eis schmilzt im Regen, die Sonne schmilzt den Schnee, Erz schmelzen,
die Gletscher schmelzen allmählich ab, man kann das Zinn vom Elektroschrott abschmelzen; der Schuldenberg soll in den nächsten 5 Jahren abgeschmolzen werden
* anschmelzen, aufschmelzen *
die angeschmolzene Butter in der Pfanne verteilen,
die Schutzschicht wird auf das Metall aufgeschmolzen
* dahinschmelzen *
sein Guthaben war auf der Reise schnell dahingeschmolzen;
sie fühlte ihren Ärger dahinschmelzen
* durchschmelzen, verschmelzen, wegschmelzen *
Die Sicherung war durchgeschmolzen. Kupfer und Zink zu Messing verschmelzen. Das ist ein Versuch, Marktwirtschaft und autoritären Staat zu verschmelzen.
Der letzte Schnee war weggeschmolzen.
* schmalzen *
geschmalzene Nudeln, geschmalzene Preise

Substantive
Schmelz  Zahnschmelz  Schmelztiegel  Schmelzofen
Schmelze  Eisschmelze  Schneeschmelze  Glasschmelze  Kernschmelze  Metallschmelze
Schmalz  Schmalzbrot  Schmalzgebäck

Kontexte
Dieser Sänger hat einen unglaublichen Schmelz in der Stimme.
An manchen Zahnhälsen ist der Schmelz abgeschliffen.
Die Ringe mit einer Goldschmelze überziehen.
Die atomare Kernschmelze konnte verhindert werden.

Adjektiv
schmalzig: Ich mag diese schmalzigen Lieder nicht.