Wortfamilie schnell
nicht so schnell!
Verben
schnellen emporschnellen hochschnellen
Kontexte
Das aufgeschreckte Reh schnellte in die Höhe. Sie schnellte aus dem Schneidersitz empor und schlug ihm ins Gesicht. Er schnellte aus dem Sessel hoch.
Substantive
Schnelle Schnelligkeit Schnelldenker Schnelldurchlauf Schnellfeuer Schnellgaststätte Schnellhefter Schnellkochtopf Schnellkraft Schnellkurs Schnellstraße Schnellverfahren Schnellzeichner Schnellzug
Kontexte
Auf die Schnelle einen Kuchen besorgen, seine Schnelligkeit kommt ihm sehr zustatten, er hält sich für einen Schnelldenker , im Schnelldurchlauf den Stoff wiederholen, das Schnellfeuer erwidern, in einer Schnellgaststätte einen Imbiss einnehmen, das Zeugnis im Schnellhefter abheften, die Kartoffeln in den Schnellkochtopf geben, die Schnellkraft trainieren, einen Schnellkurs für Italienisch besuchen, eine Schnellstraße bauen, die Demonstranten im Schnellverfahren aburteilen, ein Schnellzeichner bot auf der Straße seine Dienste an, den Schnellzug nehmen.
Adjektive
schnell blitzschnell gedankenschnell pfeilschnell reaktionsschnell vorschnell schnellstmöglich
Kontexte
Jetzt mach aber schnell. Ein blitzschneller Haken traf ihn am Kinn. Gedankenschnell hatte er drei mögliche Lösungen parat. Der Habicht schoss pfeilschnell in die Tiefe. Sie trat reaktionsschnell auf die Bremse. Vorschnell urteilen, für schnellstmögliche Abhilfe sorgen.
Wortfamilie schnell
nicht so schnell!
Verben
schnellen emporschnellen hochschnellen
Kontexte
Das aufgeschreckte Reh schnellte in die Höhe. Sie schnellte aus dem Schneidersitz empor und schlug ihm ins Gesicht. Er schnellte aus dem Sessel hoch.
Substantive
Schnelle Schnelligkeit Schnelldenker Schnelldurchlauf Schnellfeuer Schnellgaststätte Schnellhefter Schnellkochtopf Schnellkraft Schnellkurs Schnellstraße Schnellverfahren Schnellzeichner Schnellzug
Kontexte
Auf die Schnelle einen Kuchen besorgen, seine Schnelligkeit kommt ihm sehr zustatten, er hält sich für einen Schnelldenker , im Schnelldurchlauf den Stoff wiederholen, das Schnellfeuer erwidern, in einer Schnellgaststätte einen Imbiss einnehmen, das Zeugnis im Schnellhefter abheften, die Kartoffeln in den Schnellkochtopf geben, die Schnellkraft trainieren, einen Schnellkurs für Italienisch besuchen, eine Schnellstraße bauen, die Demonstranten im Schnellverfahren aburteilen, ein Schnellzeichner bot auf der Straße seine Dienste an, den Schnellzug nehmen.
Adjektive
schnell blitzschnell gedankenschnell pfeilschnell reaktionsschnell vorschnell schnellstmöglich
Kontexte
Jetzt mach aber schnell. Ein blitzschneller Haken traf ihn am Kinn. Gedankenschnell hatte er drei mögliche Lösungen parat. Der Habicht schoss pfeilschnell in die Tiefe. Sie trat reaktionsschnell auf die Bremse. Vorschnell urteilen, für schnellstmögliche Abhilfe sorgen.