schnurren

Wortfamilie schnurren

Verben
 schnurren  herunterschnurren  zusammenschnurren

Kontexte
Die Katze schnurrt. Sie schnurrte die Umsatzzahlen nur so herunter.
Beim Braten schnurrten die Schnitzel zusammen.

Substantive
Schnurre  Schnurrbart  Schnurrhaare

Kontexte
Er erzählte gern Schnurren aus seiner Zeit auf hoher See. Mit Schnurrbart schaut er wie Stalin aus. Der Waschbär hat Schnurrhaare.

schnurren

Wortfamilie schnurren

Verben
schnurren  herunterschnurren  zusammenschnurren

Kontexte
die Nähmaschine schnurrte gleichmäßig , die Jahreszahlen bei der Abfrage nur so herunterschnurren, das alte Leder war zusammengeschnurrt.

Substantive
der Schnurrbart / das Schnurrbärtchen gab ihm ein verwegenes Aussehen, mit den Schnurrhaaren kann sich die Katze auch im Stockdunklen orientieren.

schnüren

Wortfamilie schnüren

                             Ich entdecke gerade meine Leidenschaft für Schnüre.
Verben
schnüren   abschnüren   aufschnüren   einschnüren   verschnüren   zuschnüren   zusammenschnüren

Kontexte
* schnüren *
die Schuhe schnüren, ein Finanzierungspaket schnüren, der Fuchs schnürt über das Schneefeld
* abschnüren, aufschnüren *
Die Stuhlkante schnürt die Durchblutung ab.
Durch die Schnellstraße werden wir vom Dorf abgeschnürt.
ein Bündel aufschnüren, ein Sparpaket aufschnüren und die Einzelanträge getrennt behandeln
* einschnüren, verschnüren *
der Gummizug schnürt ein, ein Paket verschnüren
* zuschnüren, zusammenschnüren *
einen Sack zuschnüren, ein Bündel zusammenschnüren
Die Angst schnürte mir die Kehle zu / zusammen.

Substantive
Schnur  Schnürboden  Schnürchen  Schnürlregen  Schnürmieder  Schnürsenkel  Schnürstiefel
Angelschnur  Hutschnur  Nabelschnur  Telefonschnur  Verlängerungsschnur

Kontexte
eine Schnur verknoten, die Kulisse vom Schnürboden herablassen ( im Theater ), der Umzug klappte wie am Schnürchen, bei Schnürlregen aus dem Haus gehen, der Busen quillt aus ihrem Schnürmieder, die Schnürsenkel zur Schleife binden, die Schnürstiefel anziehen;
die Angelschnur einholen, das geht mir über die Hutschnur  ( empört mich ), die Nabelschnur abtrennen, die Telefonschnur  verlegen, eine Verlängerungsschnur benötigen.

Adjektive und Adverb
schnurgerade  schnurlos  schnurstracks
Kontexte
eine schnurgerade Straße, eine schnurlose Telefonverbindung,   schnurstracks nach Hause gehen

schnupfen

Wortfamilie schnupfen

Verben: schnupfen  verschnupfen
Cannabis schnupfen, er schnupft andauernd ( Nasenschleim
einziehen ); diese Worte haben sie verschnupft.

Substantive
Schnupfen  Schnupfnase  Schnupftabak  Schnupftuch  Schnupfenvirus

Kontexte
Ich habe mir einen Schnupfen eingefangen. Aus seiner Schnupfnase tröpfelt es. Den Schnupftabak herumreichen. Wedele nicht mit dem Schnupftuch herum, sonst verteilst du die Schnupfenviren.

Adjektiv: verschnupft ( hier partizipiales Adjektiv )
Ich bin immer noch verschnupft, weil er mich nicht begrüßt hat.

schnüffeln

Wortfamilie schnüffeln

Verben
schnüffeln  ausschnüffeln  durchschnüffeln  herumschnüffeln

Kontexte
* schnüffeln, ausschnüffeln *
der Hund schnüffelt erst mal an fremden Leuten; an einem Lösungsmittel schnüffeln; was schnüffelst du in meinen Unterlagen? die finanziellen Verhältnisse eines Konkurrenten ausschnüffeln;
* durchschnüffeln, herumschnüffeln *
die Post eines Mitbewohners durchschnüffeln; wenn man lang genug herumschnüffelt, findet man auch etwas, was sich gegen ihn verwenden lässt

Substantive
Schnüffelei  Schnüffler  Schnüffelsoftware

Kontexte
was soll die Schnüffelei? Er ist ein Schnüffler der Staatssicherheit; mit dieser Schnüffelsoftware hat man seinen Computer durchsucht