Schnaps

Wortfamilie Schnaps

Verb: schnäpseln
Am Abend schnäpselt er gern ein Gläschen.

Substantive
Schnaps  Schnapsbrenner  Schnapsidee  Schnapsleiche  Schnapsnase  Schnapszahl

Kontexte
ein Schluck Schnaps, illegale Schnapsbrenner, wie bist du denn auf diese  Schnapsidee gekommen? Eine Schnapsleiche abtransportieren, seine Schnapsnase leuchtet auch noch im Dunkeln, eine Schnapszahl aus lauter Sechsern.

schnell

Wortfamilie schnell
_                                                                                                                                                                                           Jetzt aber schnell!
Verben
schnellen  emporschnellen  hochschnellen  vorschnellen  zurückschnellen

Kontexte
* schnellen, emporschnellen *
mit dem Sprungbrett schnellte er sich in die Höhe, die Schlange schnellte sich empor,
* hochschnellen, vorschnellen, zurückschnellen *
die Feder schnellte hoch, der Ast schnellte vor / zurück.*

Substantive
Schnelle  Schnellboot  Schnellbus  Schnelldienst  Schnelldurchlauf  Schnellfeuer  Schnellgericht  Schnellhefter  Schnellimbiss  Schnelligkeit  Schnellkurs  Eisschnelllauf  Schnelltest  Schnellmerker  Schnellzeichner  Schnellzug  Stromschnelle

Kontexte
Das kann man nicht so auf die Schnelle erklären. Mit dem Schnellboot / dem Schnellbus fahren, Einen Schnelldienst rufen, im Schnelldurchlauf noch mal überprüfen, uns empfing Schnellfeuer, sie wurden von einem Schnellgericht abgeurteilt, aus einem Schnellhefter entnehmen, eine Pizza bei einem Schnellimbiss essen, es kommt in der Klassenarbeit auf die Schnelligkeit an, einen Schnellkurs belegen, im Eisschnelllauf siegen, ein Schnelltest auf Corona, du bist aber ein Schnellmerker!  Sich von einem Schnellzeichner portraitieren lassen, den Schnellzug nehmen, im Kajak durch die Stromschnellen.

Adjektive
schnell  antrittsschnell  blitzschnell  gedankenschnell  pfeilschnell  reaktionsschnell  sekundenschnell  spurtschnell  vorschnell

Kontexte
Mach jetzt schnell! Ein antrittsschneller Spieler, blitzschnell reagieren, gedankenschnell das Richtige antworten, der Bussard stieß pfeilschnell herab, den Angriff reaktionsschnell parieren,  sekundenschnelle Datenübertragung, ein spurtschneller Linksaußen, eine  vorschnelle Entscheidung.

 

 

schnurren

Wortfamilie schnurren

Verben
schnurren  herunterschnurren  zusammenschnurren

Kontexte
die Nähmaschine schnurrte gleichmäßig , die Jahreszahlen bei der Abfrage nur so herunterschnurren, das alte Leder war zusammengeschnurrt.

Substantive
der Schnurrbart / das Schnurrbärtchen gab ihm ein verwegenes Aussehen, mit den Schnurrhaaren kann sich die Katze auch im Stockdunklen orientieren.

schnüren

Wortfamilie schnüren

                             Ich entdecke gerade meine Leidenschaft für Schnüre.
Verben
schnüren   abschnüren   aufschnüren   einschnüren   verschnüren   zuschnüren   zusammenschnüren

Kontexte
* schnüren *
die Schuhe schnüren, ein Finanzierungspaket schnüren, der Fuchs schnürt über das Schneefeld
* abschnüren, aufschnüren *
Die Stuhlkante schnürt die Durchblutung ab.
Durch die Schnellstraße werden wir vom Dorf abgeschnürt.
ein Bündel aufschnüren, ein Sparpaket aufschnüren und die Einzelanträge getrennt behandeln
* einschnüren, verschnüren *
der Gummizug schnürt ein, ein Paket verschnüren
* zuschnüren, zusammenschnüren *
einen Sack zuschnüren, ein Bündel zusammenschnüren
Die Angst schnürte mir die Kehle zu / zusammen.

Substantive
Schnur  Schnürboden  Schnürchen  Schnürlregen  Schnürmieder  Schnürsenkel  Schnürstiefel
Angelschnur  Hutschnur  Nabelschnur  Telefonschnur  Verlängerungsschnur

Kontexte
eine Schnur verknoten, die Kulisse vom Schnürboden herablassen ( im Theater ), der Umzug klappte wie am Schnürchen, bei Schnürlregen aus dem Haus gehen, der Busen quillt aus ihrem Schnürmieder, die Schnürsenkel zur Schleife binden, die Schnürstiefel anziehen;
die Angelschnur einholen, das geht mir über die Hutschnur  ( empört mich ), die Nabelschnur abtrennen, die Telefonschnur  verlegen, eine Verlängerungsschnur benötigen.

Adjektive und Adverb
schnurgerade  schnurlos  schnurstracks
Kontexte
eine schnurgerade Straße, eine schnurlose Telefonverbindung,   schnurstracks nach Hause gehen

schnallen

Wortfamilie schnallen

Verben
schnallen  abschnallen  anschnallen  festschnallen  losschnallen  umschnallen

Kontexte
* schnallen *
den Helm enger schnallen, den Gürtel enger schnallen müssen ( sparen müssen ), die Steigeisen an die Stiefel schnallen;
hast du endlich geschnallt ( kapiert ), wie es geht?
* abschnallen, anschnallen *
die Rollschuhe abschnallen / anschnallen
* festschnallen, losschnallen, umschnallen*
die Tauchausrüstung festschnallen / losschnallen, einen Patronengurt  umschnallen

Substantive: Schnalle  Gürtelschnalle
die Schnallen am Rucksack schließen, die Gürtelschnalle lösen