schleimen

Wortfamilie schleimen

Verben
schleimen  ausschleimen  einschleimen  verschleimen

Kontexte
Er ist verbindlich, aber schleimt nicht. Sie hatte das Bedürfnis, sich bei der Freundin auszuschleimen. Sein Versuch, sich einzuschleimen, ist misslungen. Seine Lunge ist verschleimt.

Substantive
Schleim  Schleimer  Schleimbeutel  Schleimhaut  Schleimspur  Schleimscheißer
Algenschleim  Haferschleim  Nasenschleim

Kontexte
den Schleim abwischen, er ist ein aufdringlicher Schleimer / Schleimscheißer, ein entzündeter Schleimbeutel, die Schleimhaut spülen, eine Schleimspur  hinterlassen;
von Algenschleim überzogene Steine, eine Suppe aus Haferschleim, den Nasenschleim ausstoßen


Adjektive
: schleimig  schleimlösend
ein schleimiges Sekret, ein schleimlösendes Spray

schleißen

Wortfamilie schleißen

Verben: verschleißen  zerschleißen
Diese Kugellager sind verschlissen und müssen ausgewechselt werden. Dieser Stoff ist weich und verschleißt schnell. Die Jacke ist nach einem Jahr schon zerschlissen.

Substantive
Verschleiß  Verschleißerkrankung  Verschleißerscheinung  Verschleißfestigkeit  Kräfteverschleiß

Kontexte
Wir müssen den Verschleiß an einigen Stellen des Geräts vermindern.
Der Verschleiß an Nervenkraft in dieser Auseinandersetzung lohnt nicht wirklich. Die Verschleißerkrankungen der Gelenke durch Vitamin D verzögern. Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule. Jede Koalition leidet an Verschleißerscheinungen. Die Verschleißfestigkeit wird durch Galvanisieren erhöht. Jetzt zeigt sich bei der Mannschaft ein zunehmender Kräfteverschleiß.

Adjektive: verschleißarm verschleißfest  verschleißfrei
verschleißarme Bauteile, verschleißfestes Material, ein verschleißfreies Zahnrad

schlendern

Wortfamilie schlendern

Verben
schlendern, angeschlendert kommen, entlangschlendern, vorbeischlendern

Kontexte
* schlendern, angeschlendert kommen *
durch die Straßen schlendern; er kam fröhlich angeschlendert
* entlangschlendern, vorbeischlendern *
an der Uferpromenade entlangschlendern, an den jungen Damen vorbeischlendern

Substantive: Schlendrian  Schlenderschritt
mit dem Schlendrian Schluss machen, im Schlenderschritt nach vorne gehen

schleppen


                                                                   abgeschleppt

Wortfamilie schleppen

Verben
schleppen   abschleppen   anschleppen   durchschleppen   einschleppen  herumschleppen   hinschleppen   mitschleppen   verschleppen  wegschleppen   weiterschleppen

Kontexte
* schleppen *
einen schweren Sack schleppen, ein Schiff in den Hafen schleppen, jemand mit zu einer Party schleppen, sich mühsam nach Hause schleppen
* abschleppen, anschleppen *
Mein Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Ich möchte gar nicht wissen, was für ein Frauenzimmer er gestern abgeschleppt hat.
Er hat alte Autoreifen angeschleppt, um eine Rennstrecke aufzubauen.
Die Batterie war leer; da hat mich ein Bauer angeschleppt.
* durchschleppen, einschleppen *
Man hat ihn trotz miserabler Leistung bis zum Abitur durchgeschleppt.
Diese Seuche wurde aus Afrika eingeschleppt.
* herumschleppen *
Er muss doch nicht immer alle Schulbücher mit sich herumschleppen.
Ich schleppe immer noch eine Erkältung mit mir herum.
Er hat mich in ganz Berlin herumgeschleppt.
* hinschleppen,  mitschleppen *
Das Verfahren schleppt sich ohne wesentliche Fortschritte hin .
Der Rucksack ist zu schwer; du musstest ja alles mitschleppen.
* verschleppen, wegschleppen, weiterschleppen *
Der verschleppte Infekt  hat zu einer Lungenentzündung geführt.
Die Touristen wurden in die Berge verschleppt, um Lösegeld zu erpressen.
die Beute wegschleppen
Die Flüchtlinge schleppten sich bis zur nächsten Siedlung weiter.

Substantive
Schlepp  Schleppe  Schlepper  Sattelschlepper  Schleppkahn  Schleppzug Schlepplift  Schleppnetz  Schleppstart  Schlepptau

Kontexte
Bei der Heimkehr hatte er eine neue Freundin im Schlepp. Die Schleppe des Brautkleides  raffen. Mit dem Schlepper den Heuwender ziehen. Mit dem Sattelschlepper Aushub transportieren. Der Schleppzug bestand aus dem Schleppschiff und zwei Schleppkähnen. Ein Abfahrtshang mit Schlepplift, Fischfang mit  dem Schleppnetz, der Schleppstart eines Segelflugzeuges, mit seinen Freunden im Schlepptau zog er durch die Stadt.

Adjektiv: schleppend
die schleppende Bearbeitung eines Antrags, schleppend sprechen, sein schleppender Gang kommt von seinen Hüftbeschwerden.

schleudern

 

Wortfamilie schleudern

Verben
schleudern entgegenschleudern   herausschleudern   hinschleudern   verschleudern   wegschleudern

Kontexte
* schleudern *
Den Speer schleudern, jemand Beleidigungen an den Kopf schleudern, der Sturm schleuderte das Schiff auf ein Riff, die Honigwaben schleudern; er kam mit seiner Argumentation ins Schleudern; auf nasser Fahrbahn ins Schleudern geraten.
* entgegenschleudern, herausschleudern *
Sie hat mir Schimpfworte entgegengeschleudert.
Der Honig wird aus den Waben herausgeschleudert.
* hinschleudern,  verschleudern *
Er schleuderte seine Schultasche hin und verschwand in seinem Zimmer.
Er hat seinen ganzen Besitz verschleudert.

Substantive
Schleuder  Schleuderball  Schleudersitz  Bazillenschleuder  Steinschleuder  Wäscheschleuder

Kontexte
Mit der Schleuder Kirschkerne verschießen, Weitwurf mit dem Schleuderball; der Pilot rettete sich mit dem Schleudersitz; dieses Regierungsamt ist ein Schleudersitz; halte dich von dieser Bazillenschleuder fern; mit einer Steinschleuder  beschoss man früher Stadtmauern, die Wäsche aus der Wäscheschleuder nehmen.