Schlacke

Wortfamilie  Schlacke

Verb: entschlacken
Diese Diät entschlackt den Körper.

Substantive: Schlacke  Schlackenhalde
die Eisenschlacke türmte sich zu Bergen / Schlackenhalden

Adjektive: schlackenarm  schlackenreich
schlackenarmes Erz, schlackenreiche Kost

schlackern

Wortfamilie schlackern

Verb: schlackern
mir schlackerten die Knie, mit den Ohren schlackern

Substantiv: Schlaks
er ist ein langer Schlaks geworden

Adjektive: schlaksig  schlackerig
er kam schlaksig auf uns zu, schlaksige Bewegungen,
schlackerige Hosenbeine

schlapp

Wortfamilie schlapp

                                                                   Heute mache ich bestimmt nicht schlapp.

Verben: schlappen  schlappmachen
Nach Hause schlappen, der Hund schlappte gierig die Brühe. Du darfst jetzt nicht schlappmachen.

Substantive
Schlappe Wahlschlappe  Schlapphut  Schlappohr  Schlappschwanz  Schläppchen  Schlappen

Kontexte
eine Schlappe einstecken müssen, eine diplomatische Schlappe erleiden, trotz Wahlschlappe weitermachen, der schwarze Schlapphut ist sein Markenzeichen, der Hund mit den Schlappohren, dieser Schlappschwanz ist doch zu feige;
wo hast du deine Schläppchen / Ballettschläppchen?
mit Schlappen herumlaufen

Adjektiv: schlapp
ich fühlte mich schlapp, ein schlappes Seil, er bekam schlappe 2 % Zinsen für das Darlehen

schlau

Wortfamilie schlau

Verb: schlaumachen
Ich muss mich erst schlaumachen, ob wir Ihnen einen Sonderpreis einräumen können.

Substantive
Schläue  Bauernschläue  Schlauheit  Schlauberger  Schlaukopf  Schlaumeier  Schlaumeierei

Kontexte
mit Schläue vorgehen, unterschätze nicht seine Bauernschläue, die weibliche Schlauheit half ihr zum Erfolg; als Schlauberger wusste er,
was zu tun war; der Schlaukopf findet doch immer eine Ausrede, der Schlaumeier hat uns reingelegt, auf diese Schlaumeierei falle ich nicht herein.

Adjektive
schlau  bauernschlau  oberschlau  überschlau

Kontexte
er ist ein schlauer Fuchs, aus seinen Worten wurde ich nicht schlau, ich wurde aus ihm nicht schlau; ein bauernschlauer Politiker, mit diesem oberschlauen Burschen werde ich schon fertig; überschlau wie er ist, hat er sich selbst überlistet.

Schlauch

Wortfamilie Schlauch

Verb: schlauchen
Unser Lehrer schlaucht uns ganz schön.

Substantive
Schlauch  Fahrradschlauch  Gummischlauch  Gartenschlauch  Wasserschlauch  Schlauchboot

Kontexte
einen Schlauch / Fahrradschlauch aufpumpen, einen Gummischlauch flicken, einen Gartenschlauch anschließen, ein Wasserschlauch platzt, mit dem Schlauchboot auf den See hinausfahren.

Adjektive
schlauchartig  schlauchförmig  schlauchlos

Kontexte
ein langer, schlauchartiger Gang, der schlauchförmige Eileiter, ein schlauchloser Reifen