schleusen

Wortfamilie schleusen

Verben
schleusen  einschleusen  durchschleusen  herausschleusen

Kontexte
eine Besuchergruppe durch die Eingangskontrolle schleusen,
Agenten einschleusen, Boote durchschleusen, Autos durchschleusen,  Flüchtlinge aus einem Land herausschleusen.

Substantive
Schleuser  Schleusung  Schleusenkammer  Schleusentor  Schleusenwärter

Kontexte
einen Schleuser anheuern, mit dem Boot auf die nächste Schleusung warten, die Schleusenkammer leeren, der Schleusenwärter  schließt die Schleusentore.

Schlauch

Wortfamilie Schlauch

Verb: schlauchen
Unser Lehrer schlaucht uns ganz schön.

Substantive
Schlauch  Fahrradschlauch  Gummischlauch  Gartenschlauch  Wasserschlauch  Schlauchboot

Kontexte
einen Schlauch / Fahrradschlauch aufpumpen, einen Gummischlauch flicken, einen Gartenschlauch anschließen, ein Wasserschlauch platzt, mit dem Schlauchboot auf den See hinausfahren.

Adjektive
schlauchartig  schlauchförmig  schlauchlos

Kontexte
ein langer, schlauchartiger Gang, der schlauchförmige Eileiter, ein schlauchloser Reifen

schlank

Wortfamilie schlank

Verb: verschlanken
die Unternehmensstruktur verschlanken

Substantive
Schlankheit  Schlankheitskur  Schlankmacher  Schlankheitswahn

Kontexte
die ersehnte Schlankheit mit einer Schlankheitskur  erreichen, Gemüse ist ein echter Schlankmacher, vom Schlankheitswahn Abschied nehmen

Adjektive und Adverb
schlank  gertenschlank  vollschlank  schlankweg

Kontexte
schlank und rank, schlank wird man vor allem durch Vermeiden von Dickmachern, ein gertenschlankes Mannequin, Kleidung für  vollschlanke Damen; das ist schlankweg erfunden.

schlichten

Wortfamilie schlichten

Verb: schlichten
einen Streit schlichten

Substantive
Schlichter  Schlichtheit  Schlichtung  Schlichtungsausschuss

Kontexte
einen Schlichter im Tarifstreit bestellen, eine Zeremonie von wohltuender Schlichtheit, die Schlichtung durch den Schlichtungsausschuss anstreben

Adjektiv und Adverb: schlicht  schlichtweg
ein Mensch von schlichtem Gemüt, ein Kostüm von schlichter Eleganz, das Haar schlicht zurückkämmen;
dieses Gutachten ist schlichtweg überflüssig.

schlucken

Wortfamilie schlucken

                                                                                                                       noch ein Schluck und dann ab in die Kissen!

Verben: schlucken  hinunterschlucken / runterschlucken  verschlucken

Kontexte
* schlucken  hinunterschlucken / runterschlucken *
Tabletten schlucken, eine Kritik schlucken, ein Konzern schluckt ein kleines Unternehmen, der Wall soll den Lärm schlucken, die Arznei hinunterschlucken / runterschlucken,
* verschlucken *
sich beim Trinken verschlucken, wie vom Erdboden verschluckt sein, er verschluckt die Endsilben, die Dunkelheit verschluckte die Wanderer.

Substantive
Schluck  Schlucker  Schluckauf  Schluckbeschwerden  Schluckimpfung  Schluckreflex  Schluckspecht
Feuerschlucker  Müllschlucker  Spritschlucker

Kontexte
ein Schluck Wasser, trink doch einen Schluck! Ein armer Schlucker;  tief atmen, um den Schluckauf zu stoppen; die Schluckbeschwerden behandeln, eine Schluckimpfung genügt, den Schluckreflex nicht unterdrücken können, der Schluckspecht hat einen Schrank voller Spirituosen;
ein Feuerschlucker im Zirkus, die Abfälle in den Müllschlucker werfen, unser Auto ist ein Spritschlucker.

Adjektive: lärmschluckend  schallschluckend
die lärmschluckende Verkleidung eines Generators, schallschluckender Asphalt