Schuld

Wortfamilie Schuld
vergleiche Wortfamilie schulden

Verben
anschuldigen  beschuldigen  entschuldigen

Kontexte
Jemand zu Unrecht anschuldigen, jemand des Diebstahls beschuldigen,
sich für ein Fehlverhalten entschuldigen, sich für eine Viertelstunde entschuldigen.

Substantive
Schuld  Schuldbekenntnis  Schuldgefühl  Schuldspruch  Unschuld  Unschuldsengel  Verschulden  Drittverschulden  Fremdverschulden  Mitverschulden / Mitschuld  Schuldzuweisung  Schuldigkeit  Anschuldigung  Beschuldigung  Entschuldigung

Kontexte
Dich trifft keine Schuld. Er sieht seine Schuld ein. Ein Schuldbekenntnis ablegen, von Schuldgefühlen gequält werden,
den Schuldspruch akzeptieren, seine Unschuld beweisen, den Unschuldsengel nimmt ihm keiner ab, eigenes Verschulden / Drittverschulden / Fremdverschulden führte zu dem Unfall,  sein Mitverschulden / seine Mitschuld feststellen, Schuldzuweisungen helfen uns nicht weiter, er hat seine Schuldigkeit getan;
ich weise die Anschuldigungen zurück, die Beschuldigungen sind haltlos, eine Entschuldigung  annehmen.

Adjektive und Adverbien
schuldig  unschuldig  mitschuldig  schuldlos  unverschuldet  verschuldensunabhängig  schuld(un)fähig
schuld ( sein )  schuldbeladen  schuldbewusst
entschuldbar  unentschuldbar

Kontexte
Er wurde schuldig gesprochen. Er saß unschuldig im Gefängnis. Sie hat sich mitschuldiggemacht, er war schuldlos an dem Feuer, unverschuldet in Verdacht geraten, eine verschuldensunabhängige Haftung, ein  schuld(un)fähiger Täter;
ich war wohl selbst schuld, er litt unter seinem schuldbeladenen Gewissen, schuldbewusst die Augen niederschlagen, ein
entschuldbarer Fehler, unentschuldbarer Leichtsinn.

schulden

Wortfamilie schulden

Verben
schulden  entschulden

Kontexte
* schulden, entschulden *
Ich schulde ihm 20 €. Du schuldest mir eine Erklärung. Durch einen
Grundstücksverkauf die Firma entschulden.
* verschulden ( finanziell ) *
Er hat sich durch kostspielige Hobbys verschuldet.

Substantive
Schuld ( i.S. von Schulden )  Schuldenerlass  Schuldenlast  Schuldenpolitik  Schuldentilgung  Schuldenmacher  Schuldzins
Schulden  Bankschulden  Spielschulden  Schuldenberg  Schuldenfalle  Schuldner  Gemeinschuldner  Schuldnerberatung  Überschuldung

Kontexte
Seine Schuld beträgt 1.000 €. Einen Schuldenerlass gewähren, die Schuldenlast vermindern, Schuldenpolitik betreiben, Geld zur Schuldentilgung aufbringen, ein leichtsinniger Schuldenmacher,  einen niedrigen Schuldzins vereinbaren;
Schulden machen, Bankschulden tilgen, Spielschulden sind Ehrenschulden, den Schuldenberg abtragen, in die Schuldenfalle geraten, dem Schuldner einen Mahnbescheid zustellen, der Gemeinschuldner hat selbst den Insolvenzantrag gestellt; zur Schuldnerberatung gehen, die Überschuldung vermeiden.

Adjektive
schuldenfrei  überschuldet

Kontexte
Mit Zahlung der letzten Rate bin ich schuldenfrei. Er ist überschuldet und nicht kreditwürdig.