schlitzen

Wortfamilie schlitzen  

                                                                                                      na ja, ein Schlitz für die Abendgestaltung
Verben m Vergnügen.
schlitzen  aufschlitzen  zerschlitzen

Kontexte
ein geschlitzter Rock, den Bauch aufschlitzen, zerschlitzte Altkleider

Substantive
Schlitz  Hosenschlitz  Schlitzauge  Schlitzohr Schlitzohrigkeit

Kontexte
ein Schlitz im Holzboden, den Hosenschlitz öffnen, ein Chinese mit Schlitzaugen,  dieses Schlitzohr hat mich getäuscht, seine Schlitzohrigkeit habe ich durchschaut

Adjektive: schlitzäugig  schlitzohrig
eine schlitzäugige Frau, ein schlitzohriger Bursche

schlingern

Wortfamilie schlingern

Verb: schlingern
das Schiff schlingert, der Anhänger ist ins Schlingern geraten

Substantive: Schlingertank  Schlingerbewegung  Schlingerkurs
Die Schlingertanks dämpfen die Schlingerbewegungen des Schiffes.
Der Schlingerkurs der Regierung hat zu einem Vertrauensverlust geführt.

schlichten

Wortfamilie schlichten

Verb: schlichten
einen Streit schlichten

Substantive
Schlichter  Schlichtheit  Schlichtung  Schlichtungsausschuss

Kontexte
einen Schlichter im Tarifstreit bestellen, eine Zeremonie von wohltuender Schlichtheit, die Schlichtung durch den Schlichtungsausschuss anstreben

Adjektiv und Adverb: schlicht  schlichtweg
ein Mensch von schlichtem Gemüt, ein Kostüm von schlichter Eleganz, das Haar schlicht zurückkämmen;
dieses Gutachten ist schlichtweg überflüssig.

schlimm

Wortfamilie schlimm


_                                            Ist doch nur halb so schlimm.

Verben: verschlimmern  verschlimmbessern
die Knieschmerzen haben sich verschlimmert; die Inflation verschlimmert die Krise; die Anlage wurde von den Handwerkern verschlimmbessert.

Substantiv: Verschlimmerung
Die Verschlimmerung der Krankheit erforderte die Einlieferung ins Krankenhaus.

Adjektive und Adverb
schlimm  allerschlimmste  schlimmstenfalls

Kontexte
eine schlimme Entwicklung; es hätte noch schlimmer kommen können; Mario ist ein schlimmer Finger, er klaut und lügt wie gedruckt; das Allerschlimmste war, dass unsere Ausweise weg waren; schlimmstenfalls muss die Veranstaltung abgesagt werden.

schlittern

Wortfamilie schlittern, schliddern

                                Schlitten außer Kontrolle
Verben
schlittern / schliddern  hineinschliddern / hineinschliddern  hinunterschliddern  vorbeischliddern
Die beiden Formen sind austauschbar.

Kontexte
* schliddern, hineinschliddern *
der Pkw schlidderte in den Graben, die Kinder schlidderten auf dem Eis; er ist bei Beginn des Studiums in die Drogenszene hineingeschliddert
* hinunterschliddern, vorbeischliddern *
den Hang hinunterschliddern, an einem Baum gerade noch  vorbeischliddern.

Substantiv
Schlitten  Schlittenhund  Schlittenkufen  Schlittschuh  Schlittschuhlaufen  Hundeschlitten  Hörnerschlitten  Maschinenschlitten  Motorschlitten  Pferdeschlitten  Transportschlitten

Kontexte
wir sind Schlitten gefahren; wenn der mir wieder unter die Augen kommt, werde ich mit ihm Schlitten fahren ( ihn scharf rügen ); die Baumstämme werden auf einem Schlitten in die Sägeblätter gezogen; ein Schlittenhundegespann, die Schlittenkufen / Schlittschuhe schleifen; beim Schlittschuhlaufen hinfallen, eine Expedition mit Hundeschlitten, mit dem  Hörnerschlitten wurden im Winter die Stämme ins Tal gebracht; Maschinenschlitten in eine Anlage einbauen; mit dem Motorschlitten durch Grönland, eine Ausfahrt mit dem Pferdeschlitten,  der Transportschlitten läuft auf Schienen.