schienen

Wortfamilie schienen

Verb: schienen
den gebrochenen Unterarm schienen

Substantive
Schiene  Schienbein  Schienenbett  Schienenersatzverkehr  Schienenfahrzeug  Schienennetz  Schienenstrang  Schienenverkehr
Beinschiene  Eisenbahnschiene  Führungsschiene  Laufschiene
Erfolgsschiene  Parteischiene  Programmschiene  Montagsschiene

Kontexte
ein Wagon ist aus den Schienen gesprungen, jemand vors Schienbein  treten, das Schienenbett aufschütten, Schienenersatzverkehr mit Bussen, Schienenfahrzeuge mit Kipploren, das Schienennetz erweitern, ein Schienenstrang führt auf das Betriebsgelände, eine Verbindung im Schienenverkehr schaffen;
eine Beinschiene anlegen, Eisenbahnschienen verlegen, die Kettensäge rotiert um eine Führungsschiene, die Schweinehälften werden auf einer  Laufschiene befördert;
die Produktion auf eine Erfolgsschiene bringen, das Thema auf der Parteischiene erörtern, die Programmschiene für die Nachrichten, die Montagsschiene für Krimis reservieren

Adjektiv: schienengebunden
schienengebundener Transport

schief

Wortfamilie schief

                                                                                         schiefgegangen!
Verben
schiefgehen  schieflachen  schieflaufen  schiefliegen

Kontexte
*schiefgehen, schieflachen *
Unser Versuch ist schiefgegangen. Wir haben uns über seine Späße schiefgelacht.
*  schieflaufen, schiefliegen *
Auf der Reise ist alles schiefgelaufen. Mit dieser Vermutung liegst du schief.

Substantiv: Schieflage
Das Schiff geriet in eine Schieflage. Die Firma befindet sich in einer Schieflage der Betriebskosten zum Gewinn.

Adjektive
 schief  schiefgewickelt  schiefwinklig  windschief

Kontexte
eine schiefe Mauer, die Kinder sind auf die schiefe Bahn geraten; was die Aussichten auf Gewinn angeht, bist du schiefgewickelt, ein schiefwinkliges Dreieck, eine windschiefe Hütte

schimmern

Wortfamilie schimmern

Verben: schimmern  durchschimmern
ein Kristall schimmerte im Licht der Taschenlampe, durch die Vorhänge schimmerte die Morgensonne; zart schimmernde Blüten; durch die Ritzen schimmerte das Licht durch

Substantive: Schimmer  Hoffnungsschimmer
im Schimmer der Kerzen; ein Schimmer des Lächelns erschien auf ihrem Gesicht; keinen ( blassen ) Schimmer ( keine Ahnung ) haben;
es gab noch einen Hoffnungsschimmer.

Adjektiv: schimmerlos
ein schimmerloser Prüflimg

Schirm

Wortfamilie Schirm

Verb: abschirmen  beschirmen
Der Chef wird von seinen Vorzimmerdamen wirksam vor unerwünschten Besuchern abgeschirmt.
Beschirmt vom Blätterdach wanderten wir durch den Buchenwald.

Substantive
Schirm  Schirmherr  Schirmherrschaft  Schirmmütze  Schirmständer
Bildschirm  Fernsehbildschirm  Computerbildschirm  Plasmabildschirm  Fallschirm  Bremsfallschirm  Fallschirmjäger  Lampenschirm  Stockschirm  Regenschirm  Rettungsschirm  Sonnenschirm Taschenschirm
Militärischer Abschirmdienst

Kontexte
einen Schirm aufspannen / schließen; der Schirm des Fernsehers; den Zusammenbruch des Bankensystems hatten wir nicht auf dem Schirm
( an diese Möglichkeit haben wir nicht gedacht ); der Schirmherr der Spendengala; die Schirmherrschaft über eine Wohltätigkeitsorganisation übernehmen; er läuft immer mit einer Schirmmütze herum; der Schirmständer steht im Flur;
dieser Bildschirm hat eine höhere Auflösung; ein großformatiger Fernsehbildschirm; den Augen eine Pause vom  Computerbildschirm  gönnen;  Plasmabildschirme arbeiten mit den Grundfarben Rot, Grün  und Blau;
am  Fallschirm zur Erde schweben; bei der Landung benötigt das Raumschiff einen Bremsfallschirm; die Fallschirmjäger sind über Kreta abgesprungen;
der Lampenschirm besteht aus Stoff und einem Drahtgestell ;
der Stockschirm hält dem Wind besser stand als der Taschenschirm; vergiss den Regenschirm nicht; ein finanzieller Rettungsschirm für die Mitgliedsstaaten der EU; unter dem Sonnenschirm sitzen;
der Militärischer Abschirmdienst der Bundeswehr

Adjektiv: schirmförmig
eine schirmförmige Qualle

schildern

Wortfamilie schildern

                                                                         Na, führst du heute etwas Anregendes im Schilde?

Verben
schildern  ausschildern  beschildern

Kontexte
dem Arzt seine Krankheitssymptome schildern; detailliert schildern, wie es dazu kam; eine Umleitung ausschildern; im Gewächshaus die Pflanzen beschildern

Substantive
Schild  Abwehrschild  Raketenabwehrschild  Aushängeschild  Ladenschild  Messingschild  Namensschild  Nummernschild  Preisschild  Stoppschild  Typenschild  Türschild  Verbotsschild  Verkehrsschild  Warnschild  Wirtshausschild
Schilddrüse  Schildmütze  Schildwache  Hitzeschild  Schutzschild
Schilderung  Beschilderung  Schildbürger  Schildbürgerstreich  Schilderbrücke  Schilderwald

Kontexte
er führt Übles im Schilde, mit Schild und Schwert ausgerüstet sein, jemand auf den Schild heben, Schild als Kurzform,
einen  Abwehrschild / Raketenabwehrschild errichten, das Aushängeschild einer Metzgerei; sie ist das prominente Aushängeschild der Firma; ein Ladenschild / Messingschild anbringen; ein Namensschild am Revers tragen; ein Nummernschild anschrauben; die Ware mit Preisschildern auszeichnen; ein Stoppschild überfahren; die genaue Bezeichnung auf dem Typenschild suchen; eine Wohnung ohne Türschild; ein  Verbotsschild missachten; ein Verkehrsschild / Warnschild aufstellen; das Wirtshausschild Zum Hirschen.
Eine Überfunktion der Schilddrüse; die Schildmütze umgedreht aufsetzen; eine Schildwache in Paradeuniform; der Hitzeschild eines Spaceshuttles; die Polizei mit Schutzschilden ausstatten;
die Schilderung von Reiseabenteuern; die Beschilderung der Autobahnausfahrt; die Schildbürger in unserem Gemeinderat haben es so beschlossen; die kommunalen Wohnungen zu verkaufen, war ein Schildbürgerstreich; eine Schilderbrücke über die Autobahn; offenbar ist der Schilderwald für Regelung unseres Zusammenlebens nötig.

Adjektive: schildförmig  unbeschildert
ein schildförmiger  Lavaerguss, eine unbeschilderte Weggabel