schlackern

Wortfamilie schlackern

Verb: schlackern
mir schlackerten die Knie, mit den Ohren schlackern

Substantiv: Schlaks
er ist ein langer Schlaks geworden

Adjektive: schlaksig  schlackerig
er kam schlaksig auf uns zu, schlaksige Bewegungen,
schlackerige Hosenbeine

schlapp

Wortfamilie schlapp

                                                                   Heute mache ich bestimmt nicht schlapp.

Verben: schlappen  schlappmachen
Nach Hause schlappen, der Hund schlappte gierig die Brühe. Du darfst jetzt nicht schlappmachen.

Substantive
Schlappe Wahlschlappe  Schlapphut  Schlappohr  Schlappschwanz  Schläppchen  Schlappen

Kontexte
eine Schlappe einstecken müssen, eine diplomatische Schlappe erleiden, trotz Wahlschlappe weitermachen, der schwarze Schlapphut ist sein Markenzeichen, der Hund mit den Schlappohren, dieser Schlappschwanz ist doch zu feige;
wo hast du deine Schläppchen / Ballettschläppchen?
mit Schlappen herumlaufen

Adjektiv: schlapp
ich fühlte mich schlapp, ein schlappes Seil, er bekam schlappe 2 % Zinsen für das Darlehen

schrecken

Wortfamilie schrecken

                                                                                    ein nächtlicher Schrecken
Verben
schrecken  abschrecken  aufschrecken  emporschrecken  erschrecken  verschrecken  zurückschrecken  zusammenschrecken

Kontexte
* schrecken, abschrecken *
Die Gefahr schreckte ihn nicht. Davon lasse ich mich nicht abschrecken.
*  aufschrecken, emporschrecken *
Wir wurden durch Klopfen an der Tür aufgeschreckt. Er schreckte aus seinem Dämmerschlaf empor.
* erschrecken, verschrecken *
Erschrocken zurückweichen, ich habe mich sehr erschrocken, von einem Knall erschreckt werden, so verschreckt man Investoren, die verschreckten Kinder liefen davon.
* zurückschrecken, zusammenschrecken *
Vor keiner Lüge zurückschrecken, vor Konsequenzen zurückschrecken, vor Entsetzen zusammenschrecken.

Substantive
Schreck  Schreckgespenst  Kinderschreck  Schrecken  Schreckensherrschaft  Schreckensnachricht  Schreckensregiment  Schreckensszenario

Kontexte
einen Schreck bekommen, der Schreck ist mir in die Knochen gefahren, starr vor Schreck sein, vor Schreck zurückweichen, mit Schrecken erkennen, einer Operation ihren Schrecken nehmen, das Schreckgespenst der Inflation, er war der Kinderschreck unserer Straße, ein Bild des Schreckens vor sich haben, eine Schreckensherrschaft ausüben,
die Schreckensnachricht erst verdauen müssen, ein Schreckensregiment führen, ein Schreckensszenario an die Wand malen

Adjektive
schreckhaft  schrecklich  schreckensbleich schreckenerregend  schreckensstarr
abschreckend ( partizipiales Adjektiv )  unerschrocken

Kontexte
eine schreckhafte Person, der Gedanke an den Tod hat nichts Schreckhaftes für sie, etwas schrecklich finden, ein schrecklicher Kerl, schreckensbleich werden, eine schreckenerregende Vorstellung, schreckensstarr geweitete Augen, ein abschreckendes Beispiel, unerschrocken gegen die Unterdrückung kämpfen.

schwanger

Wortfamilie schwanger

Verb: schwängern
die Frau eines anderen schwängern, die Luft war mit Rauch geschwängert

Substantive
Schwangerschaft  Schwangerschaftsabbruch  Schwangerschaftsbeschwerden  Schwangerschaftsgymnastik  Schwangerschaftsmonat  Schwangerschaftstest  Schwangerschaftsurlaub

Kontexte
eine Schwangerschaft verhüten, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen, an Schwangerschaftsbeschwerden leiden,  Schwangerschaftsgymnastik betreiben, im 9. Schwangerschaftsmonat  sein, ein positiver Schwangerschaftstest, den Schwangerschaftsurlaub antreten

Adjektive
schwanger  bedeutungsschwanger  unheilschwanger  duftgeschwängert

Kontexte
sie ist von ihrem Freund schwanger, einen bedeutungsschwangeren Blick zuwerfen, unheilschwangere Vorhersagen, duftgeschwängerte Luft atmen

schnurren

Wortfamilie schnurren

Verben
schnurren  herunterschnurren  zusammenschnurren

Kontexte
die Nähmaschine schnurrte gleichmäßig , die Jahreszahlen bei der Abfrage nur so herunterschnurren, das alte Leder war zusammengeschnurrt.

Substantive
der Schnurrbart / das Schnurrbärtchen gab ihm ein verwegenes Aussehen, mit den Schnurrhaaren kann sich die Katze auch im Stockdunklen orientieren.