Stern

Wortfamilie Stern

                                                                                     Ihr Urlaub stand unter keinem guten Stern.

Substantive
Sternbild  Sterndeuter  Sternfahrt  Sterngucker  Sternhaufen  Sternenhimmel  Sternmarsch  Sternschnuppe  Sternstunde  Sternwarte  Sternzeichen
Abendstern  Morgenstern  Filmsternchen  Gestirn  Glücksstern

Kontexte
der Erfolg dieser Aktion steht in den Sternen ( ist ungewiss ), für jemand die Sterne vom Himmel holen wollen,  ein neuer Stern geht am Modehimmel auf,
seine Expedition stand unter keinem glücklichen Stern, ein 4-Sterne-Hotel.

Adjektive
sternförmig  sternklar  sternlos  sternhagelvoll ( betrunken ) sternhell

Kontexte
eine sternförmige Blüte, ein sternklarer Himmel, eine sternlose Nacht,  er wankte sternhagelvoll nach Hause, eine sternhelle Landschaft

Stein

Wortfamilie Stein

Verben
steinigen  entsteinen  versteinern

Kontexte

Ehebrecher wurden gesteinigt ( mit Steinwürfen getötet ).
Die Pflaumen entsteinen. Versteinerte Skelette, mit versteinerter Miene auf Vorwürfe reagieren, wie versteinert dastehen.

Substantive
Stein  Steinaxt  Steinbeil ( aus der Steinzeit )  Steinbauten  Steinblock  Steinboden  Steinbrecher ( Maschine oder Berufsbezeichnung )  Steinbrocken  Steinbruch  Bruchstein/mauer
Steingut ( Keramik )  Steinhagel  Steinhaufen  Steinkohle  Steinlawine  Steinschlag  Steinmetz  Steinobst  Steinpflaster   Steinsalz  Steinschleuder  Steintreppe  Steinwurfweite  Steinwüste
Backstein  Baustein  Bernstein  Bordstein/kante   Bruchstein/mauer  Edelstein  Feldstein/mauer  Feuerstein  Glasbausteine  Grabstein  Grenzstein  Kalkstein    Kieselstein  Mosaiksteinchen  Mühlstein  Nierenstein  Pflasterstein  Randstein  Sandstein  Schornstein  Schmuckstein  Stolperstein  Trittsteine ( um einen Bachlauf überqueren zu können )  Tuffstein  Zahnstein
Gestein  Tiefengestein  Urgestein  Vulkangestein

einige Kontexte
einen Stein aus dem Weg räumen ( auch ein anderes Hindernis beseitigen ), jemand Steine in den Weg legen, ein Herz aus Stein haben, jemand fällt ein Stein vom Herzen, es ging über Stock und Stein, bei jemand einen Stein im Brett haben, das ist nicht gerade der Stein der Weisen, der Stein des Anstoßes, Stein und Bein schwören, kein Stein blieb auf dem anderen, das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein, den Stein ins Rollen bringen ( den Anstoß geben ),
in Steinwurfweite. ein Anblick zum Steinerweichen, politisches Urgestein ( Mann, der schon vor langer Zeit politisch tätig war ),

Adjektive
steinig  steinern  steinalt  steinhart  steinreich  steingeworden

Kontexte
ein steiniger Acker, ein steinernes Denkmal, ein steinalter Bauer, steinhartes Brot, ein steinreicher Investor, die steingewordene Glücksgöttin

stemmen

Wortfamilie stemmen

                                                                   Ich kann ihn mit Leichtigkeit stemmen.

Verben
stemmen  abstemmen  aufstemmen  ausstemmen  dagegenstemmen  entgegenstemmen  herausstemmen  hochstemmen

Kontexte
* stemmen, abstemmen *
100 kg stemmen; die Arme in die Hüfte stemmen, wir werden diese Aufgabe sicherlich stemmen; sie stemmen sich gegen jede weitere Zusatzaufgabe, sich von der Ufermauer abstemmen, den Putz von der Mauer abstemmen
* aufstemmen, ausstemmen *
eine vernagelte Kiste aufstemmen, eine Aussparung ausstemmen
* dagegenstemmen, entgegenstemmen *
Wir werden uns gemeinsam dagegenstemmen, noch mehr zahlen zu müssen. Sich den Forderungen der Fanatiker entgegenstemmen.
* herausstemmen, hochstemmen *
einen Mauerdurchbruch herausstemmen, einen Baumstamm zum Verladen hochstemmen, sich mühsam hochstemmen

Substantive
Stemme / Schwungstemme  Stemmeisen  Stemmbogen  Stemmschwung

Kontexte
mit einer Stemme  / Schwungstemme in den Stütz kommen ( am Reck ), den Stein mit dem Stemmeisen bearbeiten, mit Stemmbögen den Hang hinunterkommen ( beim Skifahren ), den Stemmschwung beherrschen

 

stechen

Wortfamilie stechen

                                                                            Hat mich da was gestochen?

Verben
stechen   abstechen   anstechen   aufstechen   ausstechen    herausstechen  durchstechen   durchstechen   einstechen   hineinstechen   erstechen   hervorstechen   zerstechen   zustechen
sticheln  aufstacheln  stochern  herumstochern

Kontexte
* stechen *
1. mit etwas Spitzem zustoßen: eine Biene sticht, dein Bart sticht, jemand in den Rücken stechen; ein stechender Blick; dich sticht wohl der Hafer ( du bist zu übermütig ); in ein Wespennest stechen ( ein heikles Thema ansprechen )
2. im Boden abschneiden: Torf stechen, Spargel stechen
3. im Kartenspiel: das Ass sticht die 10
4. eingravieren: ein Bild in Kupfer stechen; das Bild ist gestochen scharf
5. schmerzen: die Sonne sticht, der Rauch sticht mir in die Augen
6. ins Auge fallen: das schicke Kleid stach ihr in die Augen
7. in See stechen
* abstechen *
ein Schwein abstechen, Grassoden abstechen, einen Hochofen abstechen
Er stach durch seine langen Haare und schlaksigen Bewegungen von seinen Kameraden ab.
* anstechen, aufstechen *
ein Bierfass anstechen, eine Blase aufstechen
Ich habe die Kartoffeln angestochen; sie sind noch nicht durch.
* ausstechen, herausstechen *
Plätzchen ausstechen, Unkraut ausstechen
Sie waren beide hinter dem gleichen Mädchen her; aber er konnte ihn durch seinen Charme ausstechen.
Schon durch seine Körpergröße stach er überall heraus.
* bestechen *
Wir mussten die Grenzpolizisten nach Landessitte bestechen.
Der Redner bestach durch seine eindrucksvolle Sprechweise.
* durchstechen, durchstechen *
Besorge dir eine Ahle, um durch das Leder besser durchstechen zu können. Willst du dir die Ohrläppchen durchstechen lassen?
* einstechen, hineinstechen *
Bei der Akupunktur werden Nadeln in die schmerzende Körperregion eingestochen. Er stach wie von Sinnen auf seinen Rivalen ein.
Da hast du in ein Wespennest hineingestochen.
* erstechen, niederstechen, hervorstechen *
Er wurde mit einem Küchenmesser erstochen. Er wurde auf offener Straße niedergestochen. Das hervorstechende Merkmal dieser Veröffentlichung sind die schönen Zeichnungen.
* umstechen, vorstechen *
die Beete im Garten umstechen ( umgraben ), nach dem Markieren die Bohrstellen vorstechen
* zerstechen, zustechen *
Die Stechmücken haben seine Beine ganz zerstochen.
Der Täter hat wie von Sinnen immer wieder zugestochen.
* sticheln, aufstacheln *
Du solltest nicht nur sticheln, sondern deutlich sagen, was dir missfällt. Die Einwohner wurden zum Widerstand aufgestachelt.
* stochern, herumstochern *
im Abfall stochern, in den Zähnen stochern, lustlos im Essen stochern, in jemands Privatleben herumstochern

Substantive
Stich  Stichbahn  Stichentscheid  Stichfrage  Stichflamme  Stichtag  Stichprobe Stichpunkt  Stichwaffe  Stichwahl  Stichwort
Anstich  Bienenstich  Durchstich  Tunneldurchstich  Kanaldurchstich  Einstich  Messerstich  Mückenstich  Nadelstich  Sonnenstich
Stahlstich, Kupferstich, Stichel, Stichelei
Stechen  Herzstechen  Abstecher  Durchstecherei  Messerstecherei
Seitenstechen
Stachel  Stachelbeere  Stacheldraht

Kontexte
1. ein Stich in den Rücken 2.  ( im Kartenspiel ) keinen Stich machen
( im übertragenen Sinn: keinerlei Erfolg erzielen ) 3. leichte Gärung: Die Milch hat einen Stich. 4. leichte Verfärbung: diese Farbe hat einen Stich ins Grüne 5. stechender Schmerz: einen Stich in der Brust spüren; 6. das Gedächtnis lässt mich im Stich
der Anstich eines Bierfasses.
Die Stichbahn nach A-dorf wird stillgelegt. Da keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit der Stimmen erhielt, kam es zum Stichentscheid. Die Stichfrage im Quiz wurde vom Kandidaten  1 richtig beantwortet. Der Brennspiritus führte zu einer Stichflamme. Die Lebensmittelkontrolleure nahmen Stichproben der Ware.
Der Redner hatte Stichworte / Stichpunkte notiert.
Der Stichtag für die Volkszählung wurde der 31. Juli festgelegt. Die Kämpfer waren mit Hieb- und Stichwaffen ausgerüstet. Tunneldurchstich, der Kanaldurchstich in Panama
Der Anstich beim Oktoberfest obliegt dem Oberbürgermeister. Bienenstich ist mir zu süß. Endlich ist der Durchstich / Tunneldurchstich / Kanaldurchstich gelungen. Es handelt sich nur um einen kleinen Einstich am Oberarm. Die Einstichstelle hat sich entzündet. Ein Messerstich in den Rücken, ein juckender Mückenstich
Er versucht immer wieder seinen Konkurrenten mit Nadelstichen / Sticheleien zu provozieren. Ich habe beim Dauerlauf Seitenstiche bekommen. Ich habe mir am Strand einen Sonnenstich zugezogen.
Stahlstiche /  Kupferstiche sammeln, mit dem Stichel etwas eingravieren.
Ein Stechen in der Brust verspüren; Herzstechen sollte gründlich untersucht werden; ein Stechen / Stichkampf zwischen den bis dahin gleichauf liegenden Wettbewerbern.
Wir fuhren ans Meer mit einem Abstecher nach Lübeck. In diesem Land ist Bestechung weit verbreitet.
Gegen Durchstechereien im Amt energisch vorgehen. An einer  Messerstecherei beteiligt sein. Beim Bergsteigen Seitenstechen bekommen.
Den Stachel mit einer Pinzette entfernen. Der Stachel der Demütigung
quälte sie. Der Stachel des Misstrauens blieb. Stachelbeeren pflücken.  Mit Stacheldraht sichern.

Adjektive
stechend  stichhaltig  hieb- und stichfest  grünstichig  stichprobenartig  wurmstichig  bestechlich  hochgestochen  stachlig

Kontexte
stechende Augen, stichhaltige Argumente, hieb- und stichfeste Argumente,
grünstichige, rotstichige usw.: Fotos, stichprobenartige Kontrollen
wurmstichiges Holz / Obst; bestechliche Grenzpolizisten,
hochgestochene pseudowissenschaftliche Sprache;
eine stachelige Frucht.

 

steif

Wortfamilie steif

                                                                 

                                                                                                                                                     Steif genug ist er ja. Da können wir es mal probieren.
Verben
steifen  aussteifen  versteifen

Kontexte
* steifen, aussteifen  *
den Kragen steifen ( stärken ), jemand den Rücken steifen
( Unterstützung zusagen ), einen Schlauch durch Metallringe aussteifen,
* versteifen *
eine Mauer versteifen, ein Gelenk versteifen, sich darauf versteifen, dass erst gezahlt werden muss

Substantive
Steifheit  Muskelsteifheit  Aussteigung  Versteifung

Kontexte
Die Steifheit seiner Bewegung kommt von seinem langen Krankenlager. Die Muskelsteifheit durch Gymnastik lösen.  Die Aussteigung des Gewölbes, die Versteifung von Lendenwirbeln durch eine Operation.

Adjektive
steif  bocksteif  stocksteif  steifbeinig

Kontexte
Ein steifes Bein als Folge einer Verletzung. Meine Glieder waren steif gefroren. Wir sind diese steifen Umgangsformen nicht gewöhnt. Bocksteif dastehen. Er legte sich stocksteif auf den Rücken. Nach dem Aufstehen bin ich erst etwas steifbeinig.