staffeln

Wortfamilie staffeln

Verb: staffeln
die Preise nach Bezugsmenge staffeln, gestaffelte Verteidigungslinien

Substantive
Staffel  Staffelei  Staffellauf  Staffelpreis  Staffelschwimmen  Staffeltarif  Fliegerstaffel  Kraulstaffel  Reiterstaffel

Kontexte
Jetzt läuft die 2. Staffel der Kinderserie. Unsere Staffel tritt zum Wettkampf an. Eine Staffelei zum Malen benützen. Im Staffellauf siegen. Staffelpreise festsetzen. Im Staffelschwimmen den ersten Platz belegen. Vom Staffeltarif Gebrauch machen, eine Fliegerstaffel / Kraulstaffel / Reiterstaffel aufstellen.

statt

Wortfamilie statt
                                                                  seemännisch ausgestattet
Verben
ausstatten  bestatten  erstatten  rückerstatten
stattfinden  stattgeben

Kontexte
* ausstatten *
die Provinzgouverneure wurden mit weitgehenden Entscheidungsbefugnissen ausgestattet, die Schulen mit Laptops ausstatten, eine geschmackvoll ausgestattete Wohnung;
* bestatten, erstatten, rückerstatten *
einen Verstorbenen bestatten, den Kaufpreis erstatten / rückerstatten

Substantive
Statthalter  Bettstatt   Heimstatt  Heimstätte  Werkstatt
Stätte  Gaststätte  Gedenkstätte Grabstätte  Lagerstätte  Raststätte  Ruhestätte  Tagesstätte  Tagungsstätte  Wirkungsstätte  Wohnstätte
Ausstattung  Babyausstattung  Erstausstattung  Geschäftsausstattung  Innenausstattung  Kapitalausstattung  Sonderausstattung
Ausstatter  Raumausstatter
Bestattung  Erdbestattung  Bestatter  Erstattung  Rückerstattung

Kontexte
einen Statthalter einsetzen, eine eiserne Bettstatt,  in der Werkstatt
arbeiten, eine Heimstatt für Flüchtlinge,  eine neue Heimstätte finden, an die Stätte seiner großen Erfolge zurückkehren, eine Gaststätte eröffnen, eine Gedenkstätte für den Reichsgründer, eine vergessene Grabstätte, eine Lagerstätte seltener Erze, eine Pause in einer Autobahnraststätte einlegen, Kinder in einer Tagesstätte unterbringen, eine Tagungsstätte der evangelischen Kirche;, eine letzte Ruhestätte finden; verlassene Wohnstätten, eine neue Wirkungsstätte suchen,
die Ausstattung eines Krankenhauses, die Babyausstattung ergänzen, die Erstausstattung einer neuen Dienststelle, eine zweckdienliche Geschäftsausstattung, eine geschmackvolle Innenausstattung, eine ausreichende Kapitalausstattung, der Mehrpreis für die Sonderausstattung;
der Ausstatter der Olympiamannschaft, ein Raumausstatter für Gaststätten, die Bestattung organisieren, eine Erdbestattung wünschen, ein Bestattungsunternehmen beauftragen, dem Bestatter die Todesbescheinigung aushändigen, die Erstattung der Auslagen, die Rückerstattung des Kaufpreises

Adjektive, Adverb, Konjunktion, Präposition
stattlich  statthaft  unstatthaft  stattdessen
anstatt  statt

Kontexte
ein stattliches Mannsbild, ein stattliches Vermögen geerbt haben,  eine
Beschwerde ist in diesem Verfahren statthaft / unstatthaft, bei einer solchen Feier sind kurze Hosen wirklich unstatthaft;
Das Konzert ist interessant, ich würde aber lieber stattdessen einen ruhigen Abend zu Hause verbringen. Anstatt immer zu meckern, könntest du selber mal anpacken. Statt  Hausaufgaben zu machen, hat er ferngesehen. Statt einer Brille hat er jetzt Augenlinsen.

starten

Wortfamilie starten

                                                                                                                            Startschuss ins Vergnügen
Verben: starten  durchstarten
das Flugzeug startet gerade, er startete und fuhr mit quietschenden Reifen davon, wir starten eine Spendenaktion, in den Urlaub starten,
nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind, können wir jetzt mit dem Verkauf durchstarten.

Substantive
Start  Startautomatik  Startbahn  Starter  Starterfeld  Starthilfe  Startkapital  Startkommando  Startloch  Startnummer  Startschuss  Startschwierigkeiten  Startup  Startvorbereitung
Bilderbuchstart  Blitzstart  Fehlstart  Kaltstart Kavaliersstart Massenstart  Neustart  Programmstart  Massenstart  Senkrechtstarter  Verkaufsstart

Kontexte
das Zeichen zum Start geben, der Start in die Badesaison, an den Start gehen, an der Ampel erleichtert die Startautomatik das Anfahren, von der Startbahn abheben, ein Rennen von 30 Startern, der Starter des Motors gab nur noch ein schwaches Röcheln von sich, das Starterfeld löste sich bald auf, Starthilfe leisten, für eine Werbekampagne in den Startlöchern stehen, Startkapital benötigen, das Startkommando geben; für eine die Startnummer 10 erhalten, den Startschuss abfeuern, die typischen Startschwierigkeiten eines Startups, Startvorbereitungen treffen;
einen Bilderbuchstart / Blitzstart hinlegen, nach zwei Fehlstarts wurde er disqualifiziert, der Kaltstart verbraucht viel Strom, ein Kavaliersstart mit quietschenden Reifen, der Massenstart bei einem Volkslauf, nach einer Pleite einen Neustart wagen, der Programmstart soll noch in diesem Monat erfolgen, beim Massenstart gab es ein Schubsen und Stoßen, wenig flugtüchtige Senkrechtstarter, ein Senkrechtstarter im Versandhandel, der lang erwartete Verkaufsstart.

Adjektive
startberechtigt  startbereit  startklar

Kontexte
Startberechtigt sind auch ausländische Sportler. Ein startbereites Flugzeug. Es ist alles startklar für die ersten Gäste.

Stahl

Wortfamilie Stahl

Verben: stählen
die Muskeln stählen, gestählt aus einer Notlage hervorgehen

Substantive
Stahl  Stahlbad  Stahlbeton  Stahlblech  Stahlfeder  Stahlhelm  Stahlkonstruktion  Stahlross  Stahlskelettbau  Stahlträger  Stahlwalzwerk
Armierungsstahl  Baustahl  Edelstahl

Kontexte
den Stahl härten, rostfreier Stahl, das Stahlbad des Weltkrieges überlebt haben, ein Gebäude aus Stahlbeton,  Stahlblech schneiden,
Stahlfedern bleiben lange elastisch, ein Stahlhelm schützt den Infanteristen,  die Brücke ist eine Stahlkonstruktion, aufs Stahlross steigen, zuerst wird der Stahlskelettbau errichtet, die Decke ruht auf Stahlträgern, im Stahlwalzwerk werden die T-Träger geformt;
ein Geflecht aus Armierungsstahl, Baustahl sorgt für hohe Zugfestigkeit, Besteck aus Edelstahl.

Adjektive
stählern  stahlblau  stahlhart

Kontexte
ein stählernes Gerüst, stählerne Nerven, stahlblaue Augen, stahlharte Männer

Stachel

Wortfamilie Stachel

Verben: stacheln  anstacheln  aufstacheln
sein Bart stachelt ziemlich, die Eifersucht anstacheln, zum Protest aufstacheln

Substantive
Stachel  Stachelbeere  Stacheldraht  Stacheldrahtrolle Stacheldrahtverhau Giftstachel

Kontexte
die Stacheln aus der Wunde herausziehen, der Stachel an der Gürtelschnalle, wider den Stachel löcken, der Stachel der Eifersucht quälte ihn, der Stachel der Demütigung saß tief, der Stachel des Misstrauens blieb,
Marmelade aus Stachelbeeren, den Zaun mit Stacheldraht  verstärken, Stacheldrahtrollen ausrollen, ein Stacheldrahtverhau sperrte die Straße, der Giftstachel des Skorpions

Adjektiv
: stachelig
ein stacheliger Bart, ein stacheliges Strohlager