sterben

Wortfamilie sterben

Verben
sterben  absterben  aussterben  ersterben  versterben  wegsterben

Kontexte
* sterben, absterben *
eines natürlichen Todes sterben, hochbetagt sterben, vor Langeweile sterben / es ist zum Sterben langweilig, für seine Überzeugungen sterben, einen schweren Tod sterben;
dieser Baum ist abgestorben; die Hoffnung stirbt allmählich ab; in der Kälte sind mir die Füße abgestorben
* aussterben, ersterben  *
dieser Vogel ist dabei, auszusterben; dieses Geschlecht ist ausgestorben; die Straßen lagen ausgestorben da; diese Mundart stirbt langsam aus;
das Geflüster an den Tischen erstarb; der Respekt vor ihm war jetzt fast erstorben.
* versterben, wegsterben *
Sie ist zu früh verstorben. Er ist an einem Krebsleiden verstorben. Die Rinder sind an dieser Seuche in Massen weggestorben.

Substantive
Sterben  Artensterben  Bauernsterben  Favoritensterben  Fischsterben  Massensterben  Ulmensterben  Waldsterben  Zechensterben
Sterbebegleitung  Sterbebett  Sterbenswort  Sterberate  Sterbestunde  Sterblichkeit  Säuglingssterblichkeit  Unsterblichkeit

Kontexte
im Sterben liegen, das weltweite Artensterben der Insekten,  das Bauernsterben durch die Industrialisierung der Landwirtschaft, das Favoritensterben beim Radrennen, das Fischsterben durch Abwassereinleitungen, das Massensterben aufgrund einer Seuche, das Ulmensterben durch den Ulmensplintkäfer, das Waldsterben durch mehrjährige Dürreperioden, das Zechensterben durch den Kohleausstieg;
die Sterbebegleitung im Hospiz, ein Versprechen am Sterbebett, davon hat er kein Sterbenswort / Sterbenswörtchen gesagt, eine erhöhte Sterberate, dieser Aufstand hat die Sterbestunde für das Regime eingeläutet;
die Sterblichkeit des Menschen, eine verringerte Säuglingssterblichkeit,  der Glaube an die Unsterblichkeit, die Unsterblichkeit dieser Dichtung,für einen Normalsterblichen ist das unmöglich.

Adjektive und Adverbien
sterblich  unsterblich  frühverstorben 
sterbenselend  sterbenskrank  sterbenslangweilig
sterbensangst  sterbensbange

Kontexte
jeder gewöhnliche Sterbliche hätte sich so verhalten; sich sterblich blamieren; sich unsterblich verlieben, die frühverstorbenen Eltern,   
sich sterbenselend fühlen, sterbenskrank darniederliegen, ein sterbenslangweiliger Spielfilm; mir ist sterbensangst / sterbensbange.

Stern

Wortfamilie Stern

                                                                                     Ihr Urlaub stand unter keinem guten Stern.

Substantive
Sternbild  Sterndeuter  Sternfahrt  Sterngucker  Sternhaufen  Sternenhimmel  Sternmarsch  Sternschnuppe  Sternstunde  Sternwarte  Sternzeichen
Abendstern  Morgenstern  Filmsternchen  Gestirn  Glücksstern

Kontexte
der Erfolg dieser Aktion steht in den Sternen ( ist ungewiss ), für jemand die Sterne vom Himmel holen wollen,  ein neuer Stern geht am Modehimmel auf,
seine Expedition stand unter keinem glücklichen Stern, ein 4-Sterne-Hotel.

Adjektive
sternförmig  sternklar  sternlos  sternhagelvoll ( betrunken ) sternhell

Kontexte
eine sternförmige Blüte, ein sternklarer Himmel, eine sternlose Nacht,  er wankte sternhagelvoll nach Hause, eine sternhelle Landschaft