stammen

Wortfamilie  stammen


                                                                             Da machen wir uns gleich mal an unseren Stammbaum.
Verben
stammen    abstammen   entstammen   herstammen

Kontexte
* stammen *
er stammt aus Kroatien; dieser Spruch stammt aus dem Bauernkalender; der Fleck stammt von einem Kugelschreiber; der Braten stammt von vorgestern; das Kind stammt von ihrem Jugendfreund
* abstammen *
Sie stammt von einem Grafengeschlecht ab.
* entstammen, herstammen *
Alle diese praktischen Haushaltsgeräte entstammen unserer eigenen Produktion. Ich weiß nicht, wo diese Fotos herstammen.

Substantive
Stamm  Stammbaum  Stammbuch  Stammland  Stammzelle
Stammbelegschaft  Stammbesatzung  Stammgast  Stammpersonal
Stammgast  Stammkneipe  Stammlokal  Stammkunde  Stammkundschaft  Stammpublikum  Stammplatz  Stammtisch
Stammmutter  Stammvater  Stammeltern  Stammesfehde  Stammhalter  Stammesritual  Stammesgeschichte
Stammeshäuptling  Stammesältester  Stammesgesellschaft  Stammburg  Stammschloss  Stammsitz

Bakterienstamm  Salmonellenstamm  Virenstamm
Baumstamm  Buchenstamm  Hochstamm  Halbstamm
Hirtenstamm  Indianerstamm  Nomadenstamm
Abonnentenstamm  Kundenstamm
Verbstamm  Wortstamm

Kontexte
Stamm als Kurzform für Wortbildungen mit Stamm als Zweitwort; der Stammbaum einer Familie reicht bis ins 15.Jahrhundert zurück; das kannst du dir ins Stammbuch schreiben ( solltest du dir merken ); das Stammland der Reformation; Therapien mit Stammzellen aus dem Knochenmark werden zur Zeit erforscht; die Stammbelegschaft einer Fabrik, die Stammbesatzung eines Schiffes, der Stammgast  eines Lokals, allabendlich in der Stammkneipe / im Stammlokal  sitzen; einen Stammkunde bevorzugt bedienen, eine treue Stammkundschaft, das erfahrene Stammpersonal, das Stammpublikum eines Theaters, an seinem Stammplatz sitzen, der Stammtisch einer Kartelrunde;
die Stammmutter / der Stammvater eines Adelsgeschlechts,  die Stammeltern einer Unternehmerfamilie, eine Stammesfehde der Indios, die Geburt eines Stammhalters, an Stammesritualen festhalten, die Stammesgeschichte  der Menschheit, der Stammeshäuptling beruft die Stammesältesten zur Beratung ein, die Stammesgesellschaften der Naturvölker, die Stammburg / das Stammschloss eines Adelsgeschlechts, der Stammsitz eines Unternehmens;
die Kultur eines Bakterienstammes / eines Salmonellenstammes anlegen; ein Virenstamm mit ständigen Mutationen,
ein entrindeter Baumstamm, einen Buchenstamm zersägen,   von Baumschulen werden Hoch- und  Halbstämme angeboten,
ein äthiopischer Hirtenstamm, ein amerikanischer  Indianerstamm, die Nomadenstämme Arabiens;
der Abonnentenstamm einer Zeitung, der Kundenstamm eines Friseurs, Vorsilben eines Verbstammes, Zusammensetzungen mit einem Wortstamm.

Adjektive
stämmig  deutschstämmig  mehrstämmig  angestammt  stammverwandt

Kontexte
ein stämmiger Körperbau, ein deutschstämmiger Brasilianer,   ein mehrstämmiger Bambus, Großvater hat seinen angestammten Platz im Ohrensessel, ein angestammtes Recht geltend machen,  eine stammverwandte Pferderasse

stampfen

Wortfamilie stampfen

Verben
stampfen  aufstampfen  einstampfen  feststampfen  zerstampfen

Kontexte
* stampfen, aufstampfen *
Das stampfende Geräusch der Schiffsmotoren, durch den Schnee stampfen, den Takt stampfen, die Kartoffeln stampfen. Am Ende stampfen die Tänzer dreimal auf; es war nicht leicht, eine Fabrik aus dem Boden zu stampfen.
* einstampfen, feststampfen, zerstampfen *
die Restauflage wird eingestampft, das geschnittene Kraut einstampfen, die Aufschüttung feststampfen, das Gemüse zu Brei zerstampfen.

Substantive
Stampfer  Wäschestampfer  Stampfbeton  Stampflehm

Kontexte
mit dem Stampfer den Boden verdichten, der Wäschestampfer hat ausgedient, Stampfbeton kann auch der Heimwerker herstellen, die Behausungen bestehen aus Stampflehm.