Stufe

Wortfamilie  Stufe

Verben
stufen  abstufen  aufstufen  einstufen  herabstufen  zurückstufen

Kontexte
* stufen  abstufen   *
vielfach gestufte Terrassen, den Steuersatz nach Einkommenshöhe abstufen
* aufstufen  einstufen *
das Konservatorium wurde zur Hochschule aufgestuft, die Befreiungsfront wurde als Terrororganisation eingestuft
* herabstufen  zurückstufen *
die Bonität der Firma wurde herabgestuft, wegen dieses Dienstvergehens wurde er eine Gehaltsklasse zurückgestuft

Substantive
Stufe  Stufenbarren  Stufenmodell einführen,
die höchste Alarmstufe ausrufen, die Besoldungsstufen durchlaufen, die  Endstufe des Tarifs erreichen, die Entwicklungsstufe des Kindes berücksichtigen, eine Klassenstufe überspringen, in die Unterstufe  / Oberstufe kommen, die Pflegestufe begutachten, die erste Raketenstufe zünden, die Schichtstufen einer Landschaft, eine zu hohe  Schwierigkeitsstufe, die Vorstufe zur Vollmitgliedschaft, eine Zwischenstufe zum weiteren Aufstieg.

Kontexte
zwei Stufen / Treppenstufen auf einmal nehmen, auf der gleichen Stufe wie ein Staatssekretär stehen, die nächste Stufe der Reform in Angriff nehmen, am Stufenbarren turnen, ein Stufenmodell

Adjektive
stufig  zweistufig  mehrstufig

Kontexte
das Haar stufig schneiden, eine zweistufige Ausbildung, ein mehrstufiges Auswahlverfahren

studieren

Wortfamilie studieren

                                                                                                                                  Jetzt will ich mal studieren, was in so einem Anzug drinsteckt.

Verben: studieren  einstudieren
an einer Fachhochschule studieren, eine Rolle einstudieren

Substantive
Student/in  Studentenwerk  Studierende  Studium  Aktenstudium  Quellenstudium  Rollenstudium  Selbststudium  Zweitstudium
Studie  Studienabbrecher  Studienkreis  Studienleiter  Studienmaterial
Aktstudie  Arbeitszeitstudie  Charakterstudie  Fallstudie  Feldstudie  Machbarkeitsstudie  Marktstudie  Langzeitstudie  Pilotstudie

Adjektive: studierfähig  studentisch
nicht studierfähige Abiturienten, studentische Hilfskräfte, studentische Arbeitsvermittlung

Stümper

Wortfamilie Stümper

Verb: stümpern  herumstümpern
Er versteht nichts von Elektroinstallation und stümpert nur.
Statt herumzustümpern solltest du einen Fachmann holen.

Substantive: Stümper  Stümperei
Lass diesen Stümper nur nichts machen! Die Stümperei kann so nicht bleiben.

Adjektiv: stümperhaft
Der Tisch ist stümperhaft repariert.

Stummel

Wortfamilie  Stummel

Verb: verstümmeln
eine verstümmelte Leiche auffinden, ein bei der Übertragung verstümmelter Text

Substantive
Stummel  Stummelflügel  Stummelschwanz
Armstummel  Bleistiftstummel  Kerzenstummel  Zigarettenstummel
Verstümmelung  Selbstverstümmelung

Kontexte
Der Aschenbecher war voll mit Stummeln. Ein flugunfähiger Vogel mit Stummelflügeln, ein Düsenflugzeug mit Stummelflügel, ein Schwein mit einem Stummelschwanz;
Nach der Amputation blieb ein Armstummel. Mit einem Bleistiftstummel eine Notiz machen, die Kerzenstummel einschmelzen, Zigarettenstummel achtlos wegwerfen;
die Verstümmelung der Genitale, die Selbstverstümmelung , um der Wehrpflicht zu entgehen.

stumm

Wortfamilie stumm

Verb: verstummen
er verstummte plötzlich; das Gemurmel verstummte; die Gegenstimmen gegen das Projekt verstummten schließlich.

Substantive
Stummheit  Stummfilm  Taubstummensprache

Kontexte
Sie bemühte sich, die Stummheit der traumatisierten Kinder zu überwinden. Ein Stummfilm aus den 1920er Jahren. Die Taubstummensprache erlernen.

Adjektive: stumm  taubstumm
Sie war stumm vor Staunen. Bei diesem Unsinn konnte ich nicht stumm bleiben. Von Geburt an taubstumm sein.