stumm

Wortfamilie stumm

Verb: verstummen
er verstummte plötzlich; das Gemurmel verstummte; die Gegenstimmen gegen das Projekt verstummten schließlich.

Substantive
Stummheit  Stummfilm  Taubstummensprache

Kontexte
Sie bemühte sich, die Stummheit der traumatisierten Kinder zu überwinden. Ein Stummfilm aus den 1920er Jahren. Die Taubstummensprache erlernen.

Adjektive: stumm  taubstumm
Sie war stumm vor Staunen. Bei diesem Unsinn konnte ich nicht stumm bleiben. Von Geburt an taubstumm sein.

Stummel

Wortfamilie  Stummel

Verb: verstümmeln
eine verstümmelte Leiche auffinden, ein bei der Übertragung verstümmelter Text

Substantive
Stummel  Stummelflügel  Stummelschwanz
Armstummel  Bleistiftstummel  Kerzenstummel  Zigarettenstummel
Verstümmelung  Selbstverstümmelung

Kontexte
Der Aschenbecher war voll mit Stummeln. Ein flugunfähiger Vogel mit Stummelflügeln, ein Düsenflugzeug mit Stummelflügel, ein Schwein mit einem Stummelschwanz;
Nach der Amputation blieb ein Armstummel. Mit einem Bleistiftstummel eine Notiz machen, die Kerzenstummel einschmelzen, Zigarettenstummel achtlos wegwerfen;
die Verstümmelung der Genitale, die Selbstverstümmelung , um der Wehrpflicht zu entgehen.

Stümper

Wortfamilie Stümper

Verb: stümpern  herumstümpern
Er versteht nichts von Elektroinstallation und stümpert nur.
Statt herumzustümpern solltest du einen Fachmann holen.

Substantive: Stümper  Stümperei
Lass diesen Stümper nur nichts machen! Die Stümperei kann so nicht bleiben.

Adjektiv: stümperhaft
Der Tisch ist stümperhaft repariert.

stumpf

Wortfamilie stumpf

Verb: abstumpfen
die Schneide ist abgestumpft, er ist durch den Anblick des vielen Leidens abgestumpft.

Substantive
Armstumpf  Beinstumpf  Baumstumpf  Kegelstumpf
Stumpfsinn  Abstumpfung

Kontexte
Nach der Amputation blieb nur ein Armstumpf / Beinstumpf. Ein vermoderter Baumstumpf; der Gummistopfen hat die Form eines Kegelstumpfes, in Stumpfsinn verfallen, die Abstumpfung gegenüber dem Elend in der elt.

Adjektive: stumpf  stumpfsinnig
ein stumpfes Messer, ein stumpfer Bleistift, ein stumpfer Winkel, stumpfer Schnee, stumpfes Haar, stumpf und gleichgültig herumsitzen,
eine stumpfsinnige Arbeit, ein stumpfsinniger Mensch

stürmen

Wortfamilie stürmen

                       Der Redner wurde mit Zurufen und Gemüse bestürmt.

Verben
stürmen   anstürmen   bestürmen   einstürmen   erstürmen   hereinstürmen   hinausstürmen   losstürmen   vorstürmen   voranstürmen  zustürmen

Kontexte
* stürmen *
Es stürmt. Ein Orkan stürmt übers Land. Wir stürmten zum Ausgang.
Die Läden wurden gestürmt, als es Bananen gab. Die Soldaten stürmten die Festung. Ein Spieler stürmte nach vorn.

* anstürmen,  bestürmen *
die gegen die Ufermauern anstürmenden Wogen
Der Redner wurde nach seinem Vortrag mit Fragen bestürmt.
* einstürmen, hereinstürmen, hinausstürmen *
Zu viele Eindrücke stürmten auf sie ein. Die Kinder kamen hereingestürmt, um die Oma zu begrüßen.
Bei Schulschluss stürmten die Kind mit viel Geschrei hinaus.
* erstürmen,  losstürmen *
die Stellungen der Feinde erstürmen
Als der Publikumsliebling auftauchten, stürmten seine Fans  los, um
ihm Blumen zu überreichen.
* vorstürmen, voranstürmen, zustürmen *
Die Fans stürmten vor, um sich Autogramme zu holen. Bei der Künstlichen Intelligenz dürfen wir nicht blindlings voranstürmen, sondern müssen auf Gefahren achten. Als ihr Freund unverletzt auftauchte, stürmte sie mit Tränen in den Augen auf ihn zu.

Substantive
Sturm  Sturmangriff  Sturmbö  Sturmflut  Sturmgebraus  Sturmlauf Sturmschritt  Sturmstärke  Sturmgepäck  Sturmgewehr  Sturmlauf  Sturmläuten  Sturmnacht  Sturmtief  Sturmwarnung  Sturmwind  Sturmzentrum
Affektsturm  Ansturm  Begeisterungssturm  Bildersturm  Feuersturm  Frühlingssturm  Herbststurm  Klingelsturm  Wintersturm  Gewittersturm  Wirbelsturm  Tropensturm Sandsturm  Schneesturm
Stürmer  Außenstürmer  Bilderstürmer  Gipfelstürmer  Halbstürmer  Himmelsstürmer  Maschinenstürmer  Mittelstürmer

einige Kontexte
ein Sturm tobte, ein Sturm der Entrüstung / der Empörung erhob sich, vom Sturm entwurzelte Bäume, gegen ein Gesetzesvorhaben Sturm laufen, das war nur ein Sturm im Wasserglas, ein Sturm auf die Geschäfte, das Herz einer Frau im Sturm erobern,
ein Sturmangriff auf die feindlichen Stellungen, ein Sturmangriff auf die Privilegien der Funktionäre, eine Sturmbö brachte das Boot zum Kentern, die Sturmflut kostete zahllose Menschenleben, im Sturmgebraus war eine Verständigung nicht möglich. Sich dem Sturmlauf der Demonstranten entgegenstellen. Im Sturmschritt erreichten wir gerade noch unseren Bus.
Der Täter handelte im Affektsturm. Der Ansturm der Kaufwilligen auf ein Sonderangebot. SSie riss das Publikum zu  Begeisterungsstürmen hin. Der Bildersturm zerstörte wertvolle Wandmalereien. Ein Feuersturm legte die Stadt in Schutt und Asche.
Die Kinder hatten großen Spaß am Klingelsturm.
ein torgefährlicher Stürmer, ein sprintstarker Außenstürmer,  Bilderstürmer verwüsteten die Kirchen, diesem Gipfelstürmer gelang die Erstbesteigung, einen Halbstürmer / den Mittelstürmer auswechseln,  so ein jugendlicher Himmelsstürmer tut unserer Partei gut, die Maschinenstürmer konnten die Industrialisierung nicht aufhalten.

Adjektive
stürmisch  sturmerprobt  sturmfrei  sturmreif  sturmumtost

Kontexte
eine stürmische Nacht, eine stürmische Begrüßung, ein sturmerprobter Fischer. Die Eltern sind im Theater und wir haben eine sturmfreie Bude. Die belagerte Stadt ist sturmreif geschossen. Eine sturmumtoste Berghütte.