Brust

Wortfamilie Brust

                                                                       auf Brusthöhe
Verb: brüsten
sich seiner Erfolge beim weiblichen Geschlecht brüsten

Substantive
Brust  Brustbein  Brustbeutel  Brustbild Brustdrüse  Brustfell  Brustflosse  Brustgurt  Brusthöhe  Brusthöhle  Brustkasten  Brustkorb  Brustkrebs  Brustpanzer  Brustschmerz  Brustschwimmen Bruststimme  Bruststück  Brusttasche  Brustton  Brustumfang  Brustvergrößerung  Brustwarze  Brustwehr  Brustwickel Brustwirbel
Armbrust  Hühnerbrust  Kalbsbrust  Mutterbrust
Brüstung

Kontexte
dem Kind die Brust geben, Haare auf der Brust haben, jemand die Pistole auf die Brust setzen; er ist finanziell schwach auf der Brust; da musst du dich an die eigene Brust schlagen ( den eigenen Fehler erkennen ); bei der Beatmung auf das Brustbein drücken; das Geld im Brustbeutel verwahren; ein Brustbild von mir in jungen Jahren; eine Entzündung der Brustdrüsen; eine Verletzung des Brustfells; die Brustflossen des Hais; den Brustgurt einklicken; das Wasser erreichte schon Brusthöhe; ein Bluterguss in der Brusthöhle; er dehnte den Brustkasten, um zu zeigen, wie stark er ist; sein Brustkorb hob und senkte sich; wegen Brustkrebs operiert werden; ein Brustpanzer aus Eisen; stechende Brustschmerzen;   ich kann nur Brustschwimmen; mit einer vollen Bruststimme singen;  ein Bruststück vom Huhn verzehren; den Ausweis in die Brusttasche stecken; das sagte er im Brustton der Überzeugung; bei den Misswahlen geht es auch um den Brustumfang;  was verspricht sie sich bloß von einer Brustvergrößerung? an der  Brustwarze  saugen, eine Stadtmauer mit Brustwehr; warmfeuchte Brustwickel gegen die Bronchitis;der verrutschte Brustwirbel drückt auf einen Nerv; die
Armbrust war eine gefährliche Fernwaffe; mit seiner Hühnerbrust wirkt er wie die Karikatur eines Schreiberlings; Kalbsbrust  zum Mittagessen servieren; an der Mutterbrust fühlt er sich am wohlsten;
sich über die Brüstung lehnen

Adjektive
flachbrüstig  schmalbrüstig
brustamputiert  brusthoch  brusttief

Kontexte
ein flachbrüstiges Mädchen, eine schmalbrüstige Gestalt, eine brustamputierte Patientin,  eine brusthohe Überschwemmung,  brusttief  im Wasser stehen

brüten

Wortfamilie  brüten

                                             Er hat eine erhöhte Temperatur, wahrscheinlich brütet er etwas aus.

Verben
brüten  ausbrüten  bebrüten  erbrüten

Kontexte
* brüten *
Die Henne brütet in ihrem Nest. Die Sonne brütet über dem Land.
Ein brütend heißer Tag. Über einer Prüfungsaufgabe brüten.
* ausbrüten,  bebrüten  *
Die Küken werden hier im Brutschrank ausgebrütet.
Diese Gemeinheit hat er ausgebrütet.
Die Eier werden 2 Wochen lang bebrütet.

Substantive
Brut  Brutgeschäft  Brutherd  Bruthitze  Brutkasten  Brutknolle  Brutofen  Brutpflege  Brutreaktor  Brutschrank  Brutstätte  Brutzwiebel
Bienenbrut  Fischbrut  Höllenbrut  Nachbrut  Satansbrut
Brüter  Baumbrüter  Bodenbrüter  Höhlenbrüter  Maulbrüter  Wiesenbrüter

Kontexte
Die Brut obliegt entweder den Weibchen, den Männchen oder beiden. Männchen und Weibchen lösen sich dann beim Brutgeschäft ab. Die Sümpfe sind Brutherd der Malaria. Dieses Flüchtlingslager ist ein Brutherd der Gewalt. Die Bruthitze an den Schmelzöfen ist kaum auszuhalten. Die Küken werden im Brutkasten / Brutschrank herangezogen. An den Wurzeln bilden sich zahlreiche Brutknollen. Dschidda ist im Sommer ein Brutofen. Die Brutpflege bleibt dem Männchen überlassen.  Im Brutreaktor entsteht weiteres radioaktives Material. Der Abfall ist eine Brutstätte für Bakterien aller Art. Die  Brutzwiebeln der Pflanze sollen im Winter kühl und trocken aufbewahrt werden.
Die Varoa-Milbe ist ein Parasit der Bienenbrut.
Fischbrut dient den kleinen Krebsen als Nahrung. Unter den Sektenmitglieder hat sich eine Höllenbrut von Mördern und Sadisten breitgemacht. Wird die erste Brut zerstört, kommt es zu einer Nachbrut. Die Satansbrut dieser Fanatiker hat den Tod vieler Menschen auf dem Gewissen.
Der Schnelle Brüter soll mehr radioaktives Material erzeugen, als er verbraucht. Die Bodenbrüter sind durch freilaufende Hunde gefährdet. Für Höhlenbrüter werden Nistkästen aufgehängt. Maulbrüter sind Fische, die ihre Brut im Maul behalten, um sie vor Fressfeinden zu schützen. Wiesenbrüter sind durch frühe Mahd gefährdet.

brutzeln

Wortfamilie brutzeln

                                              Jetzt sind mir die Würste verbrutzelt.

Verben: brutzeln  verbrutzeln
Die Küchle ( im Norden: Berliner ) brutzeln lustig im heißen Fett.
Die Würste sind im Ofen verbrutzelt.