brechen

Wortfamilie brechen

Wer hat denn dieses Kunstwerk verbrochen?

Verben
brechen abbrechen anbrechen aufbrechen ausbrechen auseinanderbrechen herausbrechen durchbrechen durchbrechen einbrechen hereinbrechen entzweibrechen erbrechen losbrechen radebrechen unterbrechen herunterbrechen verbrechen wegbrechen zerbrechen zusammenbrechen

Kontexte

* brechen *
1. in Stücke gehen: ein dürrer Ast bricht leicht, ein Knochen ist bei einem Sturz gebrochen, sich das Genick brechen. Nominale Umschreibung: zu Bruch gehen. 2. bildlich: Nach kurzer Zeit war das Eis gebrochen ( das Gefühl, sich fremd zu sein, verging ). 3. im übertragenen Sinn: Das Herz bricht mir bei diesem Anblick ( ich bin erschüttert ). Mit gebrochener Stimme sprechen. Der Saal war zum Brechen voll. Nach 10 Jahren Straflager war er ein gebrochener Mann.
4. durch Knicken teilen: Dabei kannst du dir den Hals brechen. Gestein zu Schotter brechen.
5. bildlich: Eine Lanze für jemand brechen ( für ihn eintreten ). Nichts übers Knie brechen ( nichts übereilen ). Den Stab über jemand brechen
( ihn verurteilen ). Es geht auf Biegen und Brechen. Einen Streit vom Zaun brechen.
6. Hindernisse beseitigen: Den Widerstand der Verteidiger brechen, den Trotz eines Kindes brechen. Dieses Erkenntnis hat sich jetzt Bahn gebrochen. Viele Kinder wurden missbraucht; endlich wurde das
Schweigen gebrochen. Die Sonne brach durch die Wolken.
7. von einem Hindernis abgelenkt werden: Die Wellen brechen sich an den Felsen. Der Schall bricht sich an einer Wand.
8. plötzlich beenden: mit einer Gewohnheit brechen, mit der Vergangenheit brechen; einen Vertrag / ein Versprechen / die Ehe brechen
9. den Mageninhalt von sich geben: nach dem Essen musste er brechen ( vgl. sich erbrechen )
* abbrechen *
einen Zweig abbrechen, eine Scheune abbrechen, eine Schwangerschaft abbrechen
Er hat alle Brücken hinter sich abgebrochen und ist nach Spanien gezogen.
Das Fußballspiel musste abgebrochen werden. Die Unterhaltung brach plötzlich ab. Die Hochfläche bricht hier etwa 100 Meter ab.
* anbrechen *
Mein Schienbein ist angebrochen.
Die Pralinenschachtel ist angebrochen.
Was machen wir jetzt mit dem angebrochenen Abend?
Mit dem Computer ist ein neues technisches Zeitalter angebrochen.
* aufbrechen *
Wir mussten die Tür aufbrechen.
Es geht darum, verkrustete Strukturen aufzubrechen.
Zwischen den Parteiflügeln sind starke Gegensätze aufgebrochen.
Beim Besuch der Gedenkstätte sind alte Wunden aufgebrochen.
Wenn wir rechtzeitig da sein wollen, müssen wir jetzt aufbrechen.
* ausbrechen, herausbrechen, auseinanderbrechen *
Ein Pferd ist aus der Koppel ausgebrochen. Eine Seuche ist ausgebrochen.
Ich habe mir einen Zahn ausgebrochen. Ein Vulkan ist ausgebrochen.
Ich hatte solche Angst, dass mir der Schweiß ausbrach.
Aus dem Alltagstrott auszubrechen, bleibt wohl ein Wunschtraum.
Die Zuschauer brachen in Jubel aus. In Tränen ausbrechen.
Aus der Deckenverkleidung waren schon große Stücke herausgebrochen.
Durch günstige Kaufangebote könnte man einige hartnäckige Gegner der Umgehungsstraße aus der Front der Umweltschützer herausbrechen.
Ein lange aufgestauter Groll brach aus ihm heraus.
Die Bürgerinitiative ist aus diesem Grund auseinandergebrochen.
* durchbrechen, durchbrechen *
die Schallmauer durchbrechen,  Ich bin durchs Glasdach durchgebrochen.
Beachte Betonung und Partizipbildung.
* einbrechen, hereinbrechen *
Der Dieb ist in die Villa eingebrochen.
Das betonte / ein / ersetzt die Präposition nicht, also / in die Villa /.
Ein Gewölbe ist eingebrochen. Die Umsätze sind eingebrochen.
Die Liberalen sind bei den Wahlen ziemlich eingebrochen.
Der Winter bricht herein. Über die Familie ist großes Unheil hereingebrochen.
Dann ist eine Flut der Empörung über den Redner hereingebrochen.
* erbrechen, losbrechen, radebrechen *
Er hat zu viele Kirschen gegessen und musste sich erbrechen.
Als die Preiserhöhung bekannt wurde, ist ein Sturm der Entrüstung losgebrochen. Französisch radebrechen.
* unterbrechen, herunterbrechen *
den Urlaub unterbrechen, ein Fußballspiel unterbrechen
Du unterbrichst mich immer; lass mich einmal ausreden.
Das Dach ist heruntergebrochen. Wir müssen die Zahl der Flugreisenden auf die Reisezwecke, die Reiseziele und die Reisemonate herunterbrechen, um bessere Prognosen stellen zu können.
* wegbrechen *
Durch den neuen Einfuhrzoll ist unser Export nach Brasilien praktisch weggebrochen.
* verbrechen *
Warum schaust du so vorwurfsvoll? Habe ich etwas verbrochen?
* zerbrechen *
Er hat die Vase zerbrochen. Mein Vater ist daran zerbrochen, dass die Firma, sein Lebenwerk, verkauft werden musste.
* zusammenbrechen *
Der Stuhl ist zusammengebrochen.
Er ist auf dem Weg ins Badezimmer zusammengebrochen.
Seine Beweisführung ist zusammengebrochen.
Der Verkehr ist wegen der Baustelle zusammengebrochen.

Substantive
Bruch: Die vielen Zusammensetzungen mindern die Verwendung des Stammwortes. Vielfach lässt sich eine Zusammensetzung aber auch ersetzen: der Oberschenkelbruch kann natürlich auch Bruch des Oberschenkels heißen. Weiß man, wovon die Rede ist, kann auch einfach vom Bruch gesprochen werden: Der Bruch heilt schlecht. Das gilt aber nur für Bruch als Zweitglied. Manche Wortbildungen mit Bruch als Zweitglied lassen sich aber nicht verkürzen: Wolkenbruch, Schiffbruch, Ehebruch. Das Stammwort wird in den gleichen Kategorien wie die Zusammensetzungen gebraucht, wenn eine Zusammenfügung schwerfällig wäre oder das Bestimmungswort noch ergänzt wird. Vgl. Vertragsbruch – Bruch des Vertrages über internationale Zusammenarbeit im Urheberrecht.

Bruch einer langjährigen Freundschaft, Bruch eines Brückenpfeilers.
Bruch eines Tabus, Brüche beim Bruchrechnen, Brüche in einer Biografie, Bruch mit dem Elternhaus. Schließlich bietet sich das Stammwort zur Bildung von Redewendungen an: zu Bruch gehen, zu Bruch fahren, sich einen Bruch lachen.
Bruch als Erstglied: Bruchbude, Bruchrechnung, Bruchstelle, Sollbruchstelle, Bruchlinie, Brüchigkeit, Bruchfestigkeit, Bruchstein: Bruchpilot, Bruchlandung, Bruchstück, Bruchteil.

Kontexte
Selbst eine Bruchbude ist in München teuer. Wir haben gerade mit Bruchrechnungen begonnen. Die Bruchstelle muss geschient werden.
Die Sollbruchstelle hat die Funktion, bei Überlastung einen größeren Schaden zu verhindern. Die Bruchlinien in der Gesellschaft sind nicht nur wirtschaftlicher Art. Die Brüchigkeit der Knochen ist durch den Mangel an Kalzium bedingt. Wir müssen der Brüchigkeit unserer Lebensverhältnisse bewusst sein. Die Bruchfestigkeit des neuen Materials wurde getestet. Diese Mauer ist noch aus Bruchsteinen errichtet. Seine Laufbahn als Bruchpilot ist bemerkenswert. Er hat mit seinem Projekt eine Bruchlandung erlitten. Ich habe nur Bruchstücke des Gesprächs mitbekommen. Nur ein Bruchteil der Autofahrer hält sich hier an die Geschwindigkeitsbeschränkung.

Bruch als Zweitglied: Steinbruch, Wolkenbruch, Eisbruch, Lebkuchenbruch, Waffelbruch,
Knochenbruch, Schädelbruch, Beckenbruch, Ermüdungsbruch, Splitterbruch
Beinbruch ( im übertragenen Sinn ): Das ist kein Beinbruch.
Achsbruch, Federbruch, Deichbruch,
Seilbrüche bei Kabinenbahnen sind äußerst selten geworden.
Dammbruch: Wenn Cannabis legalisiert wird, könnte dies einen Dammbruch auslösen.
Hausfriedensbruch, Landfriedensbruch, Friedensbruch, Friedensbrecher Vertrauensbruch, Rechtsbruch, Vertragsbruch, Wortbruch, Tabubruch
Ehebruch, Ehebrecher,
Windbruch: 1. Durch Windbruch sind besonders Nadelwälder geschädigt.
2. Es wird Monate dauern, den Windbruch aufzuarbeiten.
Als Verbalsubstantiv kann Windbruch den Schadensvorgang meinen,
aber auch das Ergebnis, die umgestürzten Bäume ( 2. ).
Zungenbrecher, Preisbrecher

Bruch mit Vorsilbe: Abbruch einer Mauer, eines Zeltes
Dieses Malheur tut unserer Freundschaft doch keinen Abbruch.
der Abbruch der Beziehungen, Schwangerschaftsabbruch, Abbruch des Studiums, Studienabbrecher, Schulabbrecher
Abbruchkante der Kontinentalplatten / des Gletschers
Abbrucharbeiten, Abbruchbirne, Abbruchmaterial
Anbruch einer neuen Zeit, Tagesanbruch
Aufbruch: zum Aufbruch drängen, das Signal zum Aufbruch, Aufbrüche in der Teerdecke, der Aufbruch in ein neues Zeitalter, Aufbruchsstimmung,
Ausbruch eines Vulkans, Temperamentsausbruch, der Ausbruch des Krieges / der Krise / der Feindseligkeiten, Wutausbruch, Gefühlsausbruch,
Ausbruchsversuche von Gefangenen, Ausbrecher. Ein lang gehegter Groll kommt zum Ausbruch
Durchbruch: ein Mauerdurchbruch, einen Durchbruch in den Verhandlungen erzielen, der Durchbruch der zweiten Zähne,
Einbruch: Einbruchdiebstahl, Einbrecher, Einbruch der Umsätze, der Einbruch der Nacht / des Winters
Erbrechen: Durchfall und Erbrechen
Umbruch: 1. Die Digitalisierung bewirkt einen technischen, wirtschaftlichen und sozialen Umbruch. 2. Der Umbruch einer Zeitungsseite soll die Seite übersichtlicher machen.
Zeilenumbruch meint den Wechsel der Zeilen, wie er durch Tastendruck am Computer ausgelöst wird.
Unterbrechung, Verbrechen, Verbrecher, Zusammenbruch

Adjektive
brüchig, wortbrüchig, eidbrüchig, schiffbrüchig,
bruchstückhaft, ungebrochen, ununterbrochen, unverbrüchlich, bruchfest, bruchsicher, bruchlos, abbruchreif,
bahnbrechend, ehebrecherisch, halsbrecherisch, verbrecherisch, zungenbrecherisch

Kontexte
brüchiges Leder, mit brüchiger Stimme sprechen, eidbrüchig werden, Schiffbrüchige retten, sich nur bruchstückhaft erinnern, ungebrochene Schaffensfreude zeigen, ununterbrochenes Hämmern, unverbrüchliche Treue, bruchfestes Glas, bruchsichere Verpackung, eine Familientradition bruchlos fortsetzen, ein abbruchreifes Gebäude,
eine bahnbrechende Erfindung, ein ehebrecherisches Verhältnis, ein halsbrecherisches Geschwindigkeit, verbrecherische Energie, ein zungenbrecherischer Satz

breit

Wortfamilie breit

Verben
breiten  ausbreiten  unterbreiten  verbreiten  verbreitern  breitmachen
breitschlagen  breittreten  breitwalzen

Kontexte
* breiten, ausbreiten *
ein Laken über den Leichnam breiten; der Adler breitete seine Flügel und schwang sich in die Luft;
einen Stadtplan ausbreiten; die Marktfrau breitet ihre Waren aus; den Gast mit ausgebreiteten Armen empfangen; die Grippe breitet sich noch mehr aus; die Steppe breitete sich vor uns bis zum Horizont aus; er verbreitete sich zum Verdruss der anderen Gäste über seine Reisen aus
* unterbreiten, verbreiten *
einen Vorschlag unterbreiten, ein Gerücht verbreiten, ein weit verbreitetes Vorurteil
*verbreitern, breitmachen *
die Straße verbreitern, der Fluss verbreitert sich an dieser Stelle;
mach dich nicht so breit, ich brauche auch Platz; die Beine breitmachen, um Spaß zu haben
* breitschlagen, breittreten, breitwalzen *
Sie ließ sich schließlich breitschlagen und begleitete ihn. Dieses Thema muss man nicht breittreten. So breitgewalzt wollte ich das nicht hören.

Substantive
Breite  Breitenarbeit  Breitensport  Breitbandantibiotikum  Breitbandinternet  Breitbandkabel  Breitengrad  Breitenwirkung  Breitseite  Breitwandkino  Ausbreitung  Ausbreitungsdrang  Ausbreitungsgebiet  Ausbreitungsgeschwindigkeit  Ausbreitungsmöglichkeit  Schallausbreitung  Verbreitung Verbreitungsgebiet  Verbreitungsgrad  Nichtweiterverbreitung
Bandbreite  Daumenbreite  Haaresbreite  Rossbreiten  Schwankungsbreite

Kontexte
die Breite der Straße, etwas in aller Breite darlegen, den Papierbogen der Breite nach falten; seit er im Ruhestand ist, ist er ganz schön in die Breite gegangen; die Wetterstation liegt auf 70 ° nördlicher Breite;
die Breitenarbeit des Sportverbandes; den Breitensport fördern; ein
Breitbandantibiotikum verabreichen; Breitbandinternet auch auf dem Land ausbauen; Breitbandkabel verlegen; den Breitengrad bestimmen; Breitenwirkung erzielen; eine publizistische Breitseite auf die Autofahrer abfeuern; einen Film auf Breitwand / im Breitwandkino zeigen; die Ausbreitung der Wellen; der Ausbreitungsdrang der weißen Siedler; das Ausbreitungsgebiet der Kinderlähmung; die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Schalls; dieses Betriebsgrundstück bietet uns keine Ausbreitungsmöglichkeit; die Schallausbreitung wird durch eine Schallschutzwand stark gemindert; die Verbreitung einer Falschmeldung; das Verbreitungsgebiet einer Mückenart; Verbreitungsgrad der Smartphones; die Weiterverbreitung der Krankheitserreger; die Nichtweiterverbreitung der Atomwaffen;
die Bandbreite des Lichtes; die Bandbreite der Meinungen;  um eine Daumenbreite kürzen; um Haaresbreite das Ziele verfehlen; in den Rossbreiten herrscht oft Windstille; die Schwankungsbreite der Immobilienpreise

Adjektive
breit,  spaltbreit, fingerbreit, daumenbreit, handbreit, breitbeinig,
breitschultrig, breitenwirksam, breitrandig, breitkrempig

Kontexte
ein breit gefächertes Angebot; die breite Masse denkt nicht so weit; die Empörung darüber hat die breite Öffentlichkeit erfasst; weit und breit war niemand zu sehen; eine spaltbreite Öffnung, ein fingerbreiter / daumenbreiter / handbreiter Riss, sich breitbeinig hinstellen, ein breitschultriger Athlet, eine breitenwirksame Wahlwerbung, ein breitrandiger /breitkrempiger Hut

bremsen

Wortfamilie bremsen

_                                 Hoffentlich funktioniert die Bremse.

Verben
bremsen  abbremsen  ausbremsen 

Kontexte
* bremsen *
Bergab musst du bremsen. Sie lässt sich in ihrem Eifer kaum bremsen.
Er war in seinem Redefluss nicht zu bremsen. Ich konnte mich gerade noch bremsen, sonst hätte ich ihm eine geknallt.
Wenn wir die Entwicklung nicht bremsen, rutschen wir in die roten Zahlen.
* abbremsen, ausbremsen *
Die U-Bahn wird bei der Einfahrt in einen Bahnhof automatisch abgebremst.
Der ausscherende Lkw bremst den überholenden Porsche aus.
Mit dieser Aktion hat er seinen Konkurrenten ausgebremst.

Substantive
Bremse  Bremsbacke  Bremsbelag  Bremsbereitschaft  Bremser  Bremsflüssigkeit  Bremsklotz  Bremskraft/verstärker  Bremslicht  Bremsmanöver  Bremspedal  Bremsrakete  Bremsscheibe  Bremsschuh  Bremsseil  Bremsspur  Bremsstrecke  Bremstrommel  Bremsung  Vollbremsung  Bremsweg  Bremswirkung  Bremszylinder
Druckluftbremse  Felgenbremse  Feststellbremse  Handbremse  Hydraulikbremse  Kostenbremse  Notbremse  Notbremsung  Rücktrittbremse  Schuldenbremse  Spaßbremse  Vorder- / Hinterradbremse

einige Kontexte
Die Reformbegeisterung ist groß; es gibt aber auch Bremser. Bei dem Bremsmanöver kam er ins Schleudern. Die Raumkapsel wurde mit einer Bremsrakete abgebremst. Durch die Ölspur wurde der Bremsweg verlängert. Wir müssen jetzt auf die Kostenbremse treten. Um die Kriegstreiber zu stoppen, musste der Präsident die Notbremse ziehen und den Vollzug des Beschlusses aussetzen. Die Schuldenbremse steht jetzt im Grundgesetz. Mit seinem Pessimismus kann er sich prima als Spaßbremse betätigen.

Adjektive

bremsbereit  ungebremst

Kontexte
bremsbereit an eine Straßenverengung heranfahren, ungebremst auf den Vordermann auffahren, ungebremstes Bevölkerungswachstum

Brett

Wortfamilie Brett

                                                                                               zwar eine Bretterbude, aber selbst gebaut
Verben
brettern  hinunterbrettern  entlangbrettern

Kontexte
Motorradfahrer brettern durchs Dorf, den Skihang hinunterbrettern, die Küstenstraße entlangbrettern.

Substantive
Brett  Brettchen  Bretterbude  Bretterkiste  Bretterstapel  Bretterverschlag  Bretterwand  Brettspiel
Armaturenbrett  Bügelbrett  Dielenbretter  Dreimeterbrett
Fensterbrett  Reißbrett  Schachbrett  Schlüsselbrett  Schneebrett  Sprungbrett  Surfbrett  Trittbrett  Trittbrettfahrer  Zeichenbrett  Dünnbrettbohrer  Waschbrettbauch

Kontexte
dünne Bretter sägen, ein Brett vorm Kopf haben, eine Mitteilung am Schwarzen Brett, eine Brust flach wie ein Brett; sie will auf die Bretter, die die Welt bedeuten ( auf die Bühne ), ein Frühstücksbrettchen herrichten, eine Bretterbude auf dem Markt, eine Bretterkiste zusammennageln, ein mannshoher Bretterstapel, ein Bretterverschlag für die Mähmaschine, eine Bretterwand als Sichtschutz, Brettspiele lieben;
Anzeigen auf dem Armaturenbrett, ein klappbares Bügelbrett,  knarzende Dielenbretter, vom Dreimeterbrett springen,
Blumentöpfe auf dem Fensterbrett, am Reißbrett entwerfen, das Schachbrett herausholen, der Schlüssel hängt am Schlüsselbrett, ein Schneebrett hat sich gelöst, diese Position ist ein Sprungbrett nach oben, mit dem Surfbrett Erfahrungen sammeln, aufs Trittbrett steigen, als Trittbrettfahrer von der Werbung einer anderen Firma profitieren,  ein Zeichenbrett mitführen, diese Dünnbrettbohrer suchen sich alles aus dem Internet zusammen, für diesen Waschbrettbauch hat er viel trainiert.

Adjektiv: bretthart
bretthart gefrorene Wäsche, ein bretthartes Brot

brennen

Wortfamilie brennen

                                                                        sportlich durchbrennen!

Verben
brennen   abbrennen   anbrennen   aufbrennen   ausbrennen   durchbrennen    einbrennen   entbrennen   herunterbrennen    niederbrennen   verbrennen   brandmarken   brandschatzen

Kontexte
* brennen *
Die Scheune brennt. Er hat mit der Zigarette ein Loch ins Betttuch gebrannt. Wenn du glaubst, ich bezahle dir den Schaden, hast du dich gebrannt. Die Mongolen zogen sengend und brennend durchs Land. Die Sonne brennt vom Himmel. Das Rücklicht brennt nicht. Die Wunde brennt. Die brennendsten Fragen wurden nicht beantwortet. Sie hat den brennenden Wunsch, Sängerin zu werden. Was brennt Ihnen denn auf den Nägeln? Ich brenne darauf, ihr wieder zu begegnen. Er ist ein junger Wissenschaftler, der vor Ehrgeiz brennt, dieses Problem zu lösen.
* abbrennen *
ein Feuerwerk abbrennen, abgebrannte Kernbrennstäbe
Die Hirten haben das trockene Gras abgebrannt.
Die Scheune ist abgebrannt.
Kannst du mir 50 € leihen; ich bin total abgebrannt.
* anbrennen, aufbrennen *
Die Suppe schmeckt angebrannt.
Die Mädchen schwärmen für ihn und er lässt nichts anbrennen (  lässt keine Chance anzubändeln ungenutzt ).
Die Lagerhalle ist ausgebrannt. Er fühlt sich ausgebrannt.
ein Wespennest ausbrennen
* durchbrennen *
Die Sicherung ist durchgebrannt. Bei ihm sind offenbar alle Sicherungen durchgebrannt, sonst würde er sich nicht so aufführen.
* einbrennen,  entbrennen *
eingebrannte Schriftzeichen
Dieses Erlebnis hat sich meinem Gedächtnis eingebrannt.
Darüber ist ein heftiger Streit entbrannt.
* herunterbrennen *
Die Kerzen sind heruntergebrannt.
* niederbrennen *
Die Soldaten brannten die Hütten der Indios nieder.
* verbrennen *
Holz verbrennen, sich die Finger verbrennen
* brandmarken, brandschatzen *
Er war als Bankrotteur gebrandmarkt.
Die Soldateska plünderte und brandschatzte hemmungslos.

Substantive
Brenner, Bunsenbrenner, CD-Brenner, Dauerbrenner, Gasbrenner, Schneidbrenner, Spiritusbrenner. Ölbrenner,  Brennerei, Brennglas, Brennholz, Brennkammer, Brennnessel, Brennofen, Brennpunkt, Brennstab, Brennstoff, Brennweite,
Brennwert, Verbrennungen
Brand, Großbrand, Hausbrand, Schwelbrand, Weinbrand, Brandanschlag, Brandblase,
Brandbombe, Brandbrief, Brandeisen, Brandfackel, Brandgeruch, Brandherd, Brandmauer, Brandrodung, Brandsatz, Brandschneise, Brandstifter, Brandstiftung, Brandzeichen, Brandung, Sonnenbrand, Branntwein
Brunft  Brunst  Inbrunst

Kontexte
Der Brenner unserer Heizung ist angesprungen. Mit einem  Bunsenbrenner die Reagenzien erhitzen. Dieser Film ist ein Dauerbrenner. Der Gasbrenner läuft einwandfrei. Mit dem Schneidbrenner einen Tresor knacken. Beim Camping mit einem Spiritusbrenner kochen. Der Ölbrenner benötigt eine neue Düse.
in der Brennerei werden Obstschnäpse gebrannt. Mit einem Brennglas das Licht bündeln. Brennholz an der Hauswand stapeln, die Brennkammer entrußen, an einer Brennnessel anstreifen, die Tonfiguren aus dem Brennofen holen; aus dem Brennpunkten des Kriegsgebietes berichten,  verbrauchte Brennstäbe aus Atomreaktoren, feste Brennstoffe, ein Objektiv mit großer Brennweite, der Brennwert von Braunkohle, Verbrennungen am Rücken;
ein Brand in einem Chemiebetrieb,  einen Holzstapel in Brand setzen; einen Großbrand mit mehreren Feuerwehren bekämpfen; der Hausbrand mit festen Brennstoff ist mitverantwortlich für die schlechte Luftqualität; der Schwelbrand kann jederzeit wiederaufflammen, sich ein  Gläschen Weinbrand genehmigen, einen Brandanschlag verüben, Brandblasen an den Händen, Brandbombe abwerfen, ein Brandbrief wegen eines Personalnotstandes; man verwandte Brandeisen um das Vieh zu markieren; Brandfackeln in Häuser und Scheunen werfen, der Brandgeruch kommt aus der Küche, den Brandherd aufspüren, eine Brandmauer zum Nachbarhaus; illegale Brandrodung, um Weideland zu gewinnen; ein selbstgebastelter Brandsatz, eine Brandschneise zum Schutz der Siedlung anlegen; ein politischer Brandstifter, wegen Brandstiftung ermitteln, die Rinder tragen ein Brandzeichen,
sich in die Brandung werfen, sich vor Sonnenbrand schützen, ein Glas Branntwein hinunterkippen
die Brunft / Brunst der Hirsche, die Inbrunst ihres Glaubens

Adjektive
brennbar, brennend, brenzlig, brandig, braungebrannt, brandaktuell, brandneu, brandgefährlich  inbrünstig

Kontexte

eine brennbare Flüssigkeit; es interessiert mich brennend; eine brenzlige Konfrontation, ein brandiges Bein, braungebrannt aus Italien zurückkommen, ein brandaktueller Bericht aus dem Krisengebiet, ein brandneuer Sportwagen, eine brandgefährliche Torsituation, inbrünstig auf etwas hoffen