Wortfamilie baden
Wer muss dieses Vergnügen eigentlich ausbaden?
Verben
baden ausbaden
Kontexte
sich in einem kalten Fluss baden, er war in Schweiß gebadet,
sich im Ruhm des Erstbesteigers eines Achttausenders baden;
die Elefanten badeten sich im Sand;
seinen Fehler musste ich ausbaden
Substantive
Bad Badeanstalt Wannenbad Sonnenbad Sonnenbaden Nacktbaden Dampfbad Freibad Hallenbad Schwimmbad Wellenbad Flussbad Seebad
Augenbad Fußbad Heilbad Kurbad Schaumbad Schlammbad Thermalbad
Blutbad Farbbad Säurebad Wasserbad
Badewanne Sitzbadewanne Badehose Badeanzug Bademütze Badekappe Bademantel Bademeister Badeort Badezimmer
Kontexte
Ein Bad nehmen, sich ein Bad einlaufen lassen, ein gekacheltes Bad. Ein Regierungschef liebt das Bad in der Menge. Das Bad von Werkstücken in flüssigem Metall zum Galvanisieren.
Ein Blutbad unter den Besiegten anrichten. Die Rohlinge in ein Farbbad einbringen. Die Metallteile im Säurebad entrosten. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen.
Adjektiv: schweißgebadet, aber: frisch gebadet