sengen

Wortfamilie sengen

Verben
sengen  absengen  ansengen  versengen

Kontexte
* sengen, absengen *
die Schweineschwarte sengen, das verdorrte Gras absengen
* ansengen, versengen *
den Hemdkragen mit dem Bügeleisen ansengen, von der Sonne versengte Felder

Substantiv
: Senge
Senge ( Prügel ) beziehen

senden

Wortfamilie senden

Verben
senden absenden  aussenden  einsenden  entsenden  nachsenden  übersenden  versenden  zusenden  zurücksenden

Kontexte
* senden *
Geld senden, Glückwünsche senden, eine Nachricht senden, auf einer bestimmten Wellenlänge senden, einen Boten senden
* absenden,  aussenden  *
einen Brief absenden, Missionare aussenden
* einsenden, entsenden *
die Lösung eines Preisausschreibens einsenden
Sie wurde als Delegierte ihres Kreisverbandes zum Parteitag entsandt.
* nachsenden, übersenden *
die Post an die neue Adresse nachsenden, eine Liste übersenden
* versenden, zusenden, zurücksenden *
ein Paket versenden, jemand die Unterlagen zusenden / zurücksenden

Substantive
Sender  Absender  Einsender  Einsendeschluss  Fernsehsender  Peilsender  Privatsender  Radiosender  Störsender
Sendung  Sendungsbewusstsein  Sendeanstalt  Sendbote Sendebetrieb  Sendemast Sendereihe  Sendersuchlauf  Sendeschluss  Sendetermin
Versand  Versandhandel  Versandhändler  Versandkosten  Postversand
Nachsendeantrag  Gesandte  Gesandtschaft  Abgesandter

Kontexte
einen Sender gut hereinbekommen, ein unbekannter Absender;
unter den Einsendern wird ein Preis ausgelost; den Einsendeschluss versäumen, ein lokaler Fernsehsender, Wildtiere mit einem Peilsender ausstatten, ein mit Werbung finanzierter Privatsender, ein vielgehörter  Radiosender, einen Störsender  gegen ausländische Radiosendungen einsetzen;
die Sendung wird durch einen Paketdienst zugestellt; eine interessante Sendung versäumen; mit starkem Sendungsbewusstsein auftreten, die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten wollen die Gebühren erhöhen;  Sendboten einer Religion, den Sendebetrieb aufnehmen, ein Sendemast für den Mobilfunk, eine Sendereihe zu medizinischen Themen,  ein automatischer Sendersuchlauf, bis zum Sendeschluss vor der Kiste in sitzen, einen neuen Sendetermin  bestimmen;
Versand per Kurier, der Versandhandel nimmt ständig zu; Deutschlands führender Versandhändler, geringe Versandkosten, der Postversand von Werbesendungen;
einen Nachsendeantrag stellen, der deutsche Gesandte in Mali, sich an die deutsche Gesandtschaft wenden, ein Abgesandter der Rebellen

Adjektive: versandfertig  gottgesandt  sendungsbewusst
Ware versandfertig machen, ein gottgesandter Helfer, ein sendungsbewusster Prediger

Seil

Wortfamilie Seil

                                                                                                                     Gemeinsam Seilhüpfen  klappt nur im perfekten Rhythmus.
Verben
* abseilen, anseilen *
sich von einem Felsen abseilen, sich beim Klettern anseilen
* seilhüpfen, seilspringen *
Die Kinder wollen seilhüpfen / seilspringen ( nur Infinitiv ).

Substantive
Seil  Seilbahn  Seilschaft  Seiltanz  Seiltänzer  Seilwinde
Abschleppseil  Absperrseil  Drahtseil  Leitseil  Springseil

Kontexte
am Seil hängen, mit der Seilbahn hinauffahren, eine Seilschaft in einer Partei bilden,  ein politischer Seiltanz mit ungewissem Ausgang, sich als Seiltänzer zwischen den politischen Gruppierungen bewegen, das Seil mit der Seilwinde einholen;
ein Abschleppseil mitführen, ein Absperrseil anbringen, sich am Drahtseil festhalten, ein Leitseil in der Höhle auslegen, mit dem  Springseil hüpfen

Adjektive: unangeseilt  seiltänzerisch
unangeseilt klettern, mit seiltänzerischer Sicherheit handeln

 

 

Seife

Wortfamilie Seife

                                 Sie versteht es ihren Vater einzuseifen, wenn sie etwas von ihm will.

Verben
abseifen  einseifen  verseifen

Kontexte
* abseifen,  einseifen, verseifen *
Ich muss mich gründlich abseifen.
Der alte Herr ließ sich von dem Vertreter einseifen und zum Kauf einer Heizdecke überreden. Die Abfallfette werden verseift.

Substantive
Seife  Flüssigseife  Kernseife  Schmierseife  Seifenblase  Seifenkiste  Seifenlauge  Seifenoper  Seifenschale  Seifenschaum  Seifenspender

Kontexte
eine hautfreundliche Seife, Flüssigseife im Seifenspender, mit Kernseife einen Fleck bearbeiten, Schmierseife hilft gegen Blattläuse,  Seifenblasen machen Spaß, seine Pläne waren nur bunte Seifenblasen, eine   Seifenkiste selber bauen, die Schmutzwäsche in Seifenlauge einweichen, es war halt eine Seifenoper mit Liebesfreud und Liebesleid, eine Seifenschale mit Abflussloch, der Seifenschaum fließt nicht ab.

Adjektiv: seifig
dein Rücken ist noch seifig; die Suppe schmeckt irgendwie seifig.

segnen

Wortfamilie segnen

Verben
segnen  absegnen  einsegnen

Kontexte
die Gläubigen segnen; das Zeitliche segnen ( sterben ); mit einem ungewöhnlichen Talent gesegnet sein; ein mit Fruchtbarkeit gesegnetes Land; einen Entwurf der Mitarbeiter absegnen; die Kirche, in der ich eingesegnet wurde.

Substantive
Segen  Segenswunsch  Erntesegen  Haussegen  Kindersegen

Kontexte
der Gemeinde den Segen spenden, den Kindergarten mit einem Segenswunsch einweihen,  für den Erntesegen danken; der Haussegen  hängt schief ( es gibt Streit ); das ist vielleicht zu viel des Kindersegens.

Adjektive: segenbringend  segensreich
der segenbringende Einsatz für die Flutopfer, eine segensreiche Erfindung