stürmen

Wortfamilie stürmen

                       Der Redner wurde mit Zurufen und Gemüse bestürmt.

Verben
stürmen   anstürmen   bestürmen   einstürmen   erstürmen   hereinstürmen   hinausstürmen   losstürmen   vorstürmen   voranstürmen  zustürmen

Kontexte
* stürmen *
Es stürmt. Ein Orkan stürmt übers Land. Wir stürmten zum Ausgang.
Die Läden wurden gestürmt, als es Bananen gab. Die Soldaten stürmten die Festung. Ein Spieler stürmte nach vorn.

* anstürmen,  bestürmen *
die gegen die Ufermauern anstürmenden Wogen
Der Redner wurde nach seinem Vortrag mit Fragen bestürmt.
* einstürmen, hereinstürmen, hinausstürmen *
Zu viele Eindrücke stürmten auf sie ein. Die Kinder kamen hereingestürmt, um die Oma zu begrüßen.
Bei Schulschluss stürmten die Kind mit viel Geschrei hinaus.
* erstürmen,  losstürmen *
die Stellungen der Feinde erstürmen
Als der Publikumsliebling auftauchten, stürmten seine Fans  los, um
ihm Blumen zu überreichen.
* vorstürmen, voranstürmen, zustürmen *
Die Fans stürmten vor, um sich Autogramme zu holen. Bei der Künstlichen Intelligenz dürfen wir nicht blindlings voranstürmen, sondern müssen auf Gefahren achten. Als ihr Freund unverletzt auftauchte, stürmte sie mit Tränen in den Augen auf ihn zu.

Substantive
Sturm  Sturmangriff  Sturmbö  Sturmflut  Sturmgebraus  Sturmlauf Sturmschritt  Sturmstärke  Sturmgepäck  Sturmgewehr  Sturmlauf  Sturmläuten  Sturmnacht  Sturmtief  Sturmwarnung  Sturmwind  Sturmzentrum
Affektsturm  Ansturm  Begeisterungssturm  Bildersturm  Feuersturm  Frühlingssturm  Herbststurm  Klingelsturm  Wintersturm  Gewittersturm  Wirbelsturm  Tropensturm Sandsturm  Schneesturm
Stürmer  Außenstürmer  Bilderstürmer  Gipfelstürmer  Halbstürmer  Himmelsstürmer  Maschinenstürmer  Mittelstürmer

einige Kontexte
ein Sturm tobte, ein Sturm der Entrüstung / der Empörung erhob sich, vom Sturm entwurzelte Bäume, gegen ein Gesetzesvorhaben Sturm laufen, das war nur ein Sturm im Wasserglas, ein Sturm auf die Geschäfte, das Herz einer Frau im Sturm erobern,
ein Sturmangriff auf die feindlichen Stellungen, ein Sturmangriff auf die Privilegien der Funktionäre, eine Sturmbö brachte das Boot zum Kentern, die Sturmflut kostete zahllose Menschenleben, im Sturmgebraus war eine Verständigung nicht möglich. Sich dem Sturmlauf der Demonstranten entgegenstellen. Im Sturmschritt erreichten wir gerade noch unseren Bus.
Der Täter handelte im Affektsturm. Der Ansturm der Kaufwilligen auf ein Sonderangebot. SSie riss das Publikum zu  Begeisterungsstürmen hin. Der Bildersturm zerstörte wertvolle Wandmalereien. Ein Feuersturm legte die Stadt in Schutt und Asche.
Die Kinder hatten großen Spaß am Klingelsturm.
ein torgefährlicher Stürmer, ein sprintstarker Außenstürmer,  Bilderstürmer verwüsteten die Kirchen, diesem Gipfelstürmer gelang die Erstbesteigung, einen Halbstürmer / den Mittelstürmer auswechseln,  so ein jugendlicher Himmelsstürmer tut unserer Partei gut, die Maschinenstürmer konnten die Industrialisierung nicht aufhalten.

Adjektive
stürmisch  sturmerprobt  sturmfrei  sturmreif  sturmumtost

Kontexte
eine stürmische Nacht, eine stürmische Begrüßung, ein sturmerprobter Fischer. Die Eltern sind im Theater und wir haben eine sturmfreie Bude. Die belagerte Stadt ist sturmreif geschossen. Eine sturmumtoste Berghütte.

stürzen

Wortfamilie stürzen

                                                                    Stürzen wir ab?
Verben
stürzen  abstürzen   bestürzen   einstürzen   hereinstürzen   herausstürzen  nachstürzen   überstürzen   umstürzen   herunterstürzen   zusammenstürzen

Kontexte
* stürzen *
von der Leiter stürzen, in die Tiefe stürzen; die Kurse sind gestürzt; aus dem brennenden Haus stürzen, sich von einer Brücke stürzen; der Hund stürzte sich auf die Katze; die Kinder stürzten sich auf den Pudding; sein Leichtsinn hat ihn ins Unglück gestürzt; sich ins Vergnügen stürzen, den Kuchen aus der Backform stürzen; die Regierung stürzen
* abstürzen *
Der Düsenjäger ist abgestürzt. Diese Meldung ließ die Kurse abstürzen.
Mein Computer ist gerade abgestürzt.
Nach dem Scheitern im Examen ist er auch persönlich abgestürzt und
hängt nur noch herum.
* bestürzen *
Als er von dem Unfall seines Freundes erfuhr, zeigte er sich sehr bestürzt.
Ich bin bestürzt, dass sie sich zerstritten haben.
* einstürzen, hereinstürzen,  herausstürzen *
Das alte Scheune ist eingestürzt. Er stürzte zur Tür herein und gab Alarm.
Das Haus stand in Flammen und die Bewohner stürzten heraus.
* herunterstürzen, nachstürzen *
Das Kind ist die Treppe heruntergestürzt.
einen Schnaps herunterstürzen
Er stürzte ihr nach, um sie um Verzeihung zu bitten.
* überstürzen, umstürzen *
Überleg es dir noch mal; man soll nichts überstürzen.
Der Baum ist umgestürzt und hat den Zaun niedergerissen.
Die ersten freien Wahlen haben das ganze politische System umgestürzt.
* zusammenstürzen *
Die Tribüne ist zusammengestürzt.
Die neuen Erkenntnisse haben die Theorie zusammenstürzen lassen.

Substantive
Absturz  Flugzeugabsturz  Bestürzung  Einsturz  Umsturz
Sturzflug  Sturzflut  Sturzhelm  Sturzsee Bergsturz  Börsensturz  Kurssturz  Temperatursturz  Treppensturz Massensturz ( Radrennen )  Preissturz  Wettersturz
Fenstersturz  Türsturz

einige Kontexte

Mein Computer hatte heute schon den 2. Absturz.
Unserem Verein droht der Absturz in die Drittklassigkeit.
Der Absturz der Regierungspartei in der Wählergunst ergibt sich aus den Umfragen. Der soziale Absturz der Familie trifft die Kinder am härtesten. Kaum war er von der Entziehungskur zurück, folgte der nächste Absturz. Die Bergsteiger mussten einen steilen Absturz überwinden. Sie reagierte mit Bestürzung auf die Todesnachricht.
Der Einsturz einer Mauer, ein gescheiterter Umsturzversuch, der Sturzflug des Falken. Eine verheerende Sturzflut ergoss sich über das Land.

Adjektive
sturzbesoffen  sturzbetrunken  einsturzgefährdet  umstürzlerisch

Kontexte
Sturzbetrunken / sturzbesoffen ( noch derber ) kehrte er nach Hause zurück. Ein einsturzgefährdetes Bauwerk, umstürzlerische Ideen.

stützen

Wortfamilie stützen

Verben
stützen  abstützen  aufstützen  unterstützen

Kontexte
* stützen *
einen schwer mit Früchten behangenen Ast stützen, einen Verletzten stützen, das Regime stützt sich auf die Großgrundbesitzer; er stützt seine Erkenntnisse auf mehrjährige Studien; den Kopf auf die Hände stützen; staatlich gestützte Preise
* abstützen, aufstützen *
Die Decke musste abgestützt werden.
Ich stützte mich an der Wand ab.
Ihr seid wohl so müde, dass ihr den Kopf aufstützen müsst.
* unterstützen *
Er verdient nur wenig und wird von seinen Eltern unterstützt.
Ich werde deine Faulheit nicht unterstützen.
Er hat mich mit Rat und Tat unterstützt.

Substantive
Stütz  Stützkehre  Liegestütz
Stütze  Nackenstütze  Kopfstütze  Armstütze  Gefäßstütze  Rückenstütze  Hauptstütze
Stützbalken  Stützkorsett  Stützmauer  Stützpfeiler  Stützpunkt  Stützräder  Stützstrumpf
Abstützung  Unterstützung  Arbeitslosenunterstützung  Luftunterstützung

einige Kontexte
in den Stütz gehen, die Stützkehre am Barren, Liegestütz als Fitnessübung; sie war ihrer Tochter eine seelische Stütze auf dem krankheitsbedingten Leidensweg; der Friedenspreis des deutschen Buchhandels war ihm eine moralische Stütze im Kampf gegen das Regime; ihr Ehemann war ihre Hauptstütze, als sie öffentlich angefeindet wurde

Adjektive
stützenlos  rechnergestützt  unterstützungsbedürftig  unterstützungsberechtigt  unterstützungswürdig

Kontexte
eine stützenlose Deckenkonstruktion, rechnergestützte Bauplanung,
unterstützungsbedürftige / unterstützungsberechtigte Personen, ein unterstützungswürdiges Projekt

suchen

Wortfamilie suchen

                                                                                          Der erste Versuch ist fehlgeschlagen.

Verben
suchen   absuchen   aufsuchen   aussuchen   heraussuchen   besuchen durchsuchen   ersuchen   heimsuchen   herumsuchen   hervorsuchen   nachsuchen   untersuchen    versuchen   zusammensuchen

Kontexte
* suchen *
den Hausschlüssel suchen, jemand fieberhaft suchen, sein Glück in der Fremde suchen, da kannst du lange suchen, Van zu kaufen gesucht, Fehler suchen, das richtige Wort suchen, den Ausgleich suchen, Vergessen suchen, jemands Nähe suchen, die Diebe suchten das Weite.
* absuchen, aufsuchen *
Ich habe den ganzen Weg abgesucht, aber den Handschuh nicht gefunden.
Er musste eine Werkstatt aufsuchen, weil der Auspuff kaputt war.
Wir haben Kieferzapfen aufgesucht, um daraus etwas zu basteln.
Ich musste im Urlaub einen Arzt aufsuchen.
* aussuchen, heraussuchen *
Du kannst dir etwas Schönes aussuchen. Wir sollten die angeschlagenen Äpfel heraussuchen.
* besuchen,  durchsuchen *
die Tante besuchen, eine von vielen Familien besuchte Aufführung
Die Wohnung des Tatverdächtigen wurde durchsucht.
* ersuchen *
Der Konsul ersuchte die Staatsanwaltschaft, Kontakt mit dem Häftling aus seinem Heimatland aufnehmen zu dürfen
* herumsuchen, hervorsuchen *
Ordne deine Unterlagen, sonst musst du später lange herumsuchen.
Er hat die alten Fotos aus unserer Schulzeit hervorgesucht.
* nachsuchen, untersuchen  *
um Stundung nachsuchen
Ich habe Schmerzen im Knie und werde mich untersuchen lassen.
* versuchen,  zusammensuchen *
Versuche es erst mal allein! Hast du schon den Kuchen versucht?
Ich war versucht, gleich zu unterschreiben.
Ich muss erst alle Unterlagen zusammensuchen.

Substantive
Suche  Sucher  Arbeitssuche  Fehlersuche  Nahrungssuche  Schatzsuche/r  Sinnsuche  Spurensuche  Stellensuche  Wohnungssuche
Suchbegriff  Suchanzeige  Suchprogramm ( Internet )
Besuch  Besuchsprogramm  Besuchszeiten
Abschiedsbesuch  Antrittsbesuch  Arztbesuch  Damenbesuch  Gegenbesuch   Hausbesuch  Krankenbesuch  Schulbesuch
Besucherandrang  Besucheransturm  Besucherschwund  Besucherrekord  Gottesdienstbesucher  Konzertbesucher
Durchsuchung  Durchsuchungsbefehl  Hausdurchsuchung  Wohnungsdurchsuchung
Ersuchen  Amtshilfeersuchen  Auslieferungsersuchen
Untersuchung  Untersuchungsausschuss  Untersuchungsgefängnis  Untersuchungshaft  Untersuchungsmethode  Untersuchungsrichter
Abgasuntersuchung  Blutuntersuchung  Nachsorgeuntersuchung  Pflichtuntersuchung  Ultraschalluntersuchung  Vorsorgeuntersuchung
Versuch  Versuchsanlage  Versuchsanordnung  Versuchsballon  Versuchskaninchen  Versuchsreihe  Versuchsstadium  Versuchsstation  Versuchstier
Atomversuch  Bekehrungsversuch  Beschwichtigungsversuch  Betrugsversuch  Definitionsversuch  Einigungsversuch  Fehlversuch  Fluchtversuch  Freilandversuch  Gehversuch  Putschversuch  Rekonstruktionsversuch  Rekordversuch  Schulversuch  Selbstversuch  Tierversuch  Umsturzversuch

einige Kontexte
sich auf die Suche nach einer Unterkunft machen / begeben; die Suche nach Zeugen; die Suche nach dem Glück / nach der Wahrheit, durch den Sucher der Kamera schauen

Adjektive und Adverbien
unversucht  arbeitsuchend  asylsuchend  erholungsuchend ( Erholung suchend, Erholungsuchende )  ratsuchend  ( Rat suchend,
Ratsuchende )  versuchsweise

Kontexte
nichts unversucht lassen, arbeitsuchende Wanderarbeiter, asylsuchende Flüchtlinge, erholungsuchende Touristen, ratsuchende Fremde, Rechtsrat suchende Geschädigte, versuchsweise ein Medikament nehmen

sudeln

Wortfamilie sudeln

Verben: sudeln  besudeln
bei der Arbeit sudeln ( pfuschen ), die Ehre der Familie besudeln

Substantive: Sudelei  Sudelwetter
antisemitische Sudeleien an einer Mauer, bei Sudelwetter rausmüssen