Stroh

Wortfamilie Stroh

Substantive
Stroh  Strohballen  Strohblume  Strohdach  Strohfeuer  Strohhalm  Strohhut  Strohlager  Strohmann  Strohpresse  Strohpuppe  Strohsack  Strohschober  Strohstern  Strohwitwe  Strohwitwer
Haferstroh  Maisstroh  Reisstroh  Weizenstroh

Kontexte
Stroh als Einstreu; bei der Veranstaltung wurde viel leeres Stroh gedroschen; nur Stroh im Kopf haben, Strohballen pressen, ein Strauß aus Strohblumen,   Strohdächer finden sich heute nur noch in Freilichtmuseen; das  Engagement für die Flüchtlinge erwies sich als Strohfeuer;
die Bäume wurden wie Strohhalme geknickt; unsere Kinder trinken ihren Kakao mit dem Strohhalm; die Flucht übers Meer war der letzte Strohhalm, der ihn vor seinen Verfolgern retten konnte; beim Reispflanzen tragen die Bauern Strohhüte; wir mussten mit einem Strohlager vorlieb nehmen; er hat einen Strohmann vorgeschoben; die Strohpresse arbeitet nicht richtig; eine Strohpuppe als Vogelscheuche kostümieren; auf einem Strohsack ausruhen; die Strohschober aufladen; Strohsterne basteln; ihr Mann war verreist und sie eine lustige Strohwitwe; als Strohwitwer hatte er Zeit, sich seinem Hobby zu widmen;
Haferstroh als wertvolles Pferdefutter, Biogas aus Maisstroh, Matten aus Reisstroh, Weizenstroh als Bio-Kunststoff

Adjektive
strohig  strohblond  strohdumm  strohern  strohfarben  strohtrocken  strohgedeckt

Kontexte
strohiges Haar, strohiges Gemüse, strohblonde Haare, ein strohdummer Gehilfe, ein strohernes Geflecht, ein strohfarbener Anstrich, strohtrockener Humor, eine strohgedeckte Bauernkate

strömen

Wortfamilie strömen

                                                                                                         Wenn im Büro der Schweiß strömt
Verben
strömen  ausströmen  dahinströmen  durchströmen  einströmen
überströmen  umströmen  verströmen  zurückströmen
verstromen  stromern  herumstromern

Kontexte
das Wasser strömt durch das Schleusentor, das Publikum strömt in Massen zum Festplatz, der Kadaver strömt einen fauligen Geruch aus, der Fluss strömt ruhig dahin, ein warmes Gefühl durchströmte sie, er hat seine ganze Leidenschaft in seine Musik einströmen lassen, ihre Wangen wurden von Tränen überströmt, Luft umströmt das Flugzeug, einen süßen Duft verströmen, Optimismus verströmen, die zurückströmenden Fluten,
Kohle verstromen, durch den Wald stromern, nach der Schule herumstromern

Substantive
Strom  Flüchtlingsströme  Strömung Stromer  Zustrom
Stromausfall  Strombedarf  Stromerzeugung  Stromfresser Stromgebiet  Stromkreis  Stromleitung  Stromnetz  Stromschlag  Stromschnelle  Stromstoß  Stromstärke  Stromverbrauch  Stromversorgung  Gleichstrom  Wechselstrom  Schwachstrom  Starkstrom  Tränenstrom
Gegenströmung  Geistesströmung  Grundströmung  Meeresströmung
Modeströmung  Windströmung  Wärmeströmung  Zeitströmung

Kontexte
ein schiffbarer Strom, ein Strom von Menschen und Waren, Flüchtlingsströme ergießen sich über die Grenzen, von einer starken Strömung erfasst werden, eine politische Strömung,
als Stromer ungebunden von Dorf zu Dorf ziehen, der Zustrom an Neugierigen, der Zustrom ausländischen Kapitels, der Zustrom kalter Polarluft;
den Stromausfall durch ein Notstromaggregat überbrücken, der Strombedarf steigt stetig, die Stromerzeugung aus Sonnenenergie, der Gefrierschrank ist ein Stromfresser, im Stromgebiet des Amazonas, einen Stromkreis einrichten, eine oberirdische Stromleitung, das  Stromnetz verstärken, einen Stromschlag erleiden, das Kanu um die Stromschnellen herumtragen, einen Stromstoß auslösen, die Stromstärke messen, den Stromverbrauch senken;
die Stromversorgung sicherstellen, Gleichstrom in Wechselstrom  umformen, das Telefon wird mit Schwachstrom betrieben, der Herd mit Starkstrom;
in eine Gegenströmung geraten, eine konservative Gegenströmung, die Geistesströmungen der Aufklärung, eine Grundströmung in der Gesellschaft, eine warme Meeresströmung, sich abwechselnde
Modeströmungen, ein nicht versiegender Tränenstrom, eine westliche  Windströmung, die Wärmeströmung unterbrechen, die Zeitströmungen aufgreifen.

Adjektive und Adverbien
stromführend  stromlinienförmig  stromsparend
stromab  stromabwärts  stromauf  stromaufwärts
trämenüberströmt

Kontexte
stromführende Kabel, eine stromlinienförmige Karosserie,  eine stromsparende automatische Abschaltung,
stromab / stromabwärts treiben, stromauf / stromaufwärts paddeln,
ein tränenüberströmtes Gesicht

Stück

Wortfamilie Stück

Verben
bestücken  stückeln  anstückeln  zerstückeln  zusammenstückeln  frühstücken  verfrühstücken

Kontexte
Die Rakete ist mit Sprengköpfen bestückt. Eine mit Transistoren  bestückte Platine. Ich hätte den Geldbetrag gerne in 50 € gestückelt.
An den zu kurzen Ärmel ein Band anstückeln. Eine zerstückelte Leiche. Der Aufsatz ist aus Zitaten zusammengestückelt. Mit den Kindern frühstücken. Du solltest dein Erbe nicht leichtsinnig verfrühstücken.

Substantive
Stück  Stückchen  Stückelung

Kontexte
Gib mir ein Stück vom Braten! Wir sind ein gutes Stück weitergekommen. Du könntest dir von ihr ein Stück abschneiden
( Es ihr nachtun ). Ein Stück Stoff zerschneiden. Die Arbeit Stück für Stück erledigen. Es ist ein starkes Stück, wenn er mich verantwortlich macht. Er hält große Stücke auf seine Tochter. Du bist doch unser bestes Stück. Ein Stück weit kann ich das bestätigen. Er hat alles aus freien Stücken wieder in Ordnung gebracht. Den Urlaub in einem Stück nehmen.
Brotstückchen an die Vögel verfüttern. Komm ein Stückchen näher! Da hast du dir aber ein Stückchen geleistet ( unerhört danebenbenommen ).
Die Stückelung der Aktien wird noch diskutiert.

-stück als Zweitwort
Aktenstück  Ausstattungsstück  Beutestück  Beweisstück  Boulevardstück  Bratenstück  Bravourstück  Bruchstück  Bruststück
Bühnenstück  Einzelstück  Erbstück  Erfolgsstück  Familienstück  Felsstück  Fleischstück/chen  Frühstück  Gegenstück  Geldstück  Gepäckstück  Gesangsstück  Gesellenstück  Glanzstück  Goldstück  Grundstück  Herzstück  Kabinettstückchen  Kernstück  Kunststück  Lehrstück  Meisterstück  Miststück  Mundstück  Musikstück  Paradestück  Prachtstück  Reststück  Rührstück  Sammlerstück  Teilstück  Theaterstück  Tortenstück  Werkstück  Zehn-Cent-Stück  Zehn-Euro-Schein  Zuckerstückchen  Zwischenstück

weitere Kontexte
Ein wichtiges Aktenstück suchen. Ein Ausstattungsstück mit neu geschneiderten Kostümen. Ein Beutestück in Besitz nehmen; ein Beweisstück verschwinden lassen; ein Boulevardstück aufs Programm setzen; ein Bratenstück aufschneiden; ein Bravourstück/chen vorführen; ich hörte nur Bruchstücke ihrer Unterhaltung; ein  Bruststück vom Huhn; ein selten gespieltes Bühnenstück; ein unverkäufliches Einzelstück; ein wertvolles Erbstück;  ein Erfolgsstück wieder auf den Spielplan setzen; im Programm wird ein unterhaltsames Familienstück angekündigt; ein abgebrochenes Felsstück; eine Suppe mit Fleischstückchen; zum Frühstück gibt es Knäckebrot mit Honig; das ist das Gegenstück zu deinem einzelnen Ohrring; das Geldstück in den Schlitz des Automaten stecken; ein Gepäckstück am Schalter aufgeben; ein Gesangsstück für Sopran; sein Gesellenstück abliefern; ein Glanzstück vollbringen; ein Beutel voller  Goldstücke; sie ist ein Goldstück, das wir alle lieben; ein Grundstück  aufteilen; das Herzstück der Anlage; diese Prothese ist ein Kabinettstück des Handwerks; da hat er sich aber ein Kabinettstückchen geleistet ( ironisch ); das Kernstück der Straße ist eine Talbrücke; das war wirklich kein Kunststück; ein Lehrstück über Machtmissbrauch; ein Meisterstück barocker Tischlerarbeit; ein Meisterstück der Diplomatie; das Miststück hat uns verraten; ein Mundstück für die Klarinette; ein Musikstück für Anfänger; ein Paradestück der Reitkunst; ein Prachtstück geschnitzt aus Elfenbein; das Reststück des Bratens; ein Rührstück für einfache Gemüter auf die Bühne bringen; ein wertvolles Sammlerstück; ein Teilstück der Straße ist bereits fertiggestellt; ein zweistündiges Theaterstück; ein Tortenstück mit Sahne; ein Werkstück in den Schraubstock einspannen; in Zehn-Cent-Stücken /  Zehn-Euro-Scheinen herausgeben; Zuckerstückchen in den Kaffee geben ; ein Zwischenstück einsetzen.

Substantive mit Stück- als Erstwort
Stückeschreiber  Stückgut  Stückkosten  Stücklohn  Stückwerk  Stückzahl

Kontexte
ein fleißiger Stückeschreiber, ein Möbelstück als Stückgut versenden; die Stückkosten pro Produkt ermitteln; Stücklohn ist bei Paketzustellern verbreitet;  diese Arbeit ist Stückwerk geblieben; die Stückzahlen haben sich erhöht.

Adjektive und Adverb
stückig  kleinstückig  bruchstückhaft  stückweise

Kontexte
stückige Kohle, kleinstückig geshredderter Abfall, bruchstückhaft erhaltene Urkunden, den Nachlass stückweise verscherbeln

studieren

Wortfamilie studieren

                                                                                                                                  Jetzt will ich mal studieren, was in so einem Anzug drinsteckt.

Verben: studieren  einstudieren
an einer Fachhochschule studieren, eine Rolle einstudieren

Substantive
Student/in  Studentenwerk  Studierende  Studium  Aktenstudium  Quellenstudium  Rollenstudium  Selbststudium  Zweitstudium
Studie  Studienabbrecher  Studienkreis  Studienleiter  Studienmaterial
Aktstudie  Arbeitszeitstudie  Charakterstudie  Fallstudie  Feldstudie  Machbarkeitsstudie  Marktstudie  Langzeitstudie  Pilotstudie

Adjektive: studierfähig  studentisch
nicht studierfähige Abiturienten, studentische Hilfskräfte, studentische Arbeitsvermittlung

Stufe

Wortfamilie  Stufe

Verben
stufen  abstufen  aufstufen  einstufen  herabstufen  zurückstufen

Kontexte
* stufen  abstufen   *
vielfach gestufte Terrassen, den Steuersatz nach Einkommenshöhe abstufen
* aufstufen  einstufen *
das Konservatorium wurde zur Hochschule aufgestuft, die Befreiungsfront wurde als Terrororganisation eingestuft
* herabstufen  zurückstufen *
die Bonität der Firma wurde herabgestuft, wegen dieses Dienstvergehens wurde er eine Gehaltsklasse zurückgestuft

Substantive
Stufe  Stufenbarren  Stufenmodell einführen,
die höchste Alarmstufe ausrufen, die Besoldungsstufen durchlaufen, die  Endstufe des Tarifs erreichen, die Entwicklungsstufe des Kindes berücksichtigen, eine Klassenstufe überspringen, in die Unterstufe  / Oberstufe kommen, die Pflegestufe begutachten, die erste Raketenstufe zünden, die Schichtstufen einer Landschaft, eine zu hohe  Schwierigkeitsstufe, die Vorstufe zur Vollmitgliedschaft, eine Zwischenstufe zum weiteren Aufstieg.

Kontexte
zwei Stufen / Treppenstufen auf einmal nehmen, auf der gleichen Stufe wie ein Staatssekretär stehen, die nächste Stufe der Reform in Angriff nehmen, am Stufenbarren turnen, ein Stufenmodell

Adjektive
stufig  zweistufig  mehrstufig

Kontexte
das Haar stufig schneiden, eine zweistufige Ausbildung, ein mehrstufiges Auswahlverfahren