krempeln

Wortfamilie krempeln

Verben
krempeln  aufkrempeln  runterkrempeln  hochkrempeln  umkrempeln

Kontexte
die Hemdsärmel so krempeln, dass die Bündchen nicht nass werden; die Hosenbeine aufkrempeln / runterkrempeln / hochkrempeln, die Büroorganisation vollständig umkrempeln.

Substantive: Krempe  Krempel
die breite Krempe seines Hutes, der ganze Krempel auf dem Dachboden muss weg.

Krampf

Wortfamilie Krampf

Verben
krampfen  entkrampfen  verkrampfen

Kontexte
seine Finger krampften sich ins Kissen, die Muskeln entkrampften / verkrampften sich, die Atmosphäre entkrampfte sich, verkrampft lächeln

Substantive
Krampf  Krampfader  Lachkrampf  Magenkrämpfe  Muskelkrampf  Schreikrampf  Wadenkrampf  Weinkrampf

Kontexte
ein Krampf schüttelte ihn; was du erzählst, ist doch Krampf; Krampfadern veröden, ich in Lachkrämpfen winden, an Magenkrämpfen / Muskelkrämpfen leiden, in einen  Schreikrampf verfallen, einen Wadenkrampf durch Massage lösen, einen Weinkrampf auslösen

Adjektive
krampfartig  krampfhaft  krampflösend  unverkrampft

Kontexte
ein krampfartiger Husten, krampfhafte Zuckungen, krampfhaft am Alten festhalten, ein krampflösendes Mittel, sich unverkrampft äußern

Kritik

Wortfamilie Kritik

Verben
kritisieren  herumkritisieren  kritteln  bekritteln  herumkritteln

Kontexte
Man wird ja wohl auch einen Lehrer kritisieren dürfen.
Der Stellenabbau wurde heftig kritisiert.
Du solltest nicht immer an ihm herumkritisieren.
Was ich auch tue, sie hat etwas zu kritteln / bekritteln.
Es gehört zu seinen Untugenden, dass er immer am Essen, das auf den Tisch kommt, herumkrittelt.

Substantive
Kritik  Buchkritik Filmkritik Gesellschaftskritik  Kulturkritik  Kunstkritik  Literaturkritik  Pauschalkritik  Pressekritik  Schmähkritik
Kritiker  Literaturkritiker  Musikkritiker  Regierungkritiker  Regimekritiker  Restaurantkritiker
Kriterium  Abgrenzungskriterium  Auswahlkriterium  Beurteilungskriterium  Erfolgskriterium  Leistungskriterium  Qualitätskriterium  Unterscheidungskriterium

Kontexte
Kritik äußern, die Buch- und Filmkritiken sind hervorragend, Gesellschafts- und  Kulturkritik ist in Mode, eine Zeitschrift für Kunst- und Literaturkritik,
eine solche Pauschalkritik ist nicht angebracht, die Pressekritiken dieser Aufführung waren verheerend, auch Pressekritik als Kritik an der Presse muss erlaubt sein,   eine böswillige Schmähkritik .

Adjektive

kritisch  gesellschaftskritisch  quellenkritisch  regierungskritisch  regimekritisch  selbstkritisch sozialkritisch  textkritisch  unkritisch  zeitkritisch  überkritisch
kritikempfindlich  kritikfähig  kritiklos  kritikwürdig

Kontexte
ein kritischer Leser, sein kritischer Gesundheitszustand, eine gesellschaftskritische Glosse, eine quellenkritische Studie, ein regierungskritischer / regimekritischer Sender, ein selbstkritisches Eingeständnis, eine sozialkritische Veröffentlichung, eine textkritische Bibelauslegung, ein unkritischer Zeitungsleser, eine  zeitkritische Betrachtung, ein überkritischer Vorgesetzter, ein kritikempfindlicher Lehrer, wir wollen kritikfähige Schüler haben; das solltest du nicht kritiklos hinnehmen; eine kritikwürdige Schmutzkampagne.

kräuseln

Wortfamilie kräuseln

Verben: kräuseln  krausen
sein Haar kräuselt sich, die Oberfläche des Sees kräuselte sich, den Rock am Saum kräuseln, der Stoff kraust leicht, seine Stirn krauste sich erzürnt.

Substantive: Krause  Halskrause  Krauskopf
die Bluse hatte Krausen an den kurzen Ärmeln, eine steife Halskrause, sie wuschelte seinen Krauskopf.

Adjektiv: kraus
den krausen Stoff bügeln, er hat krause Ideen.

Kralle

Wortfamilie krallen

Verben
krallen  ankrallen  festkrallen  umkrallen  verkrallen

Kontexte
*  krallen  ankrallen *
seine Finger krallten
sich in ihr Haar / um das Seil, sich das Geld krallen und abhauen, sich den Verantwortlichen krallen und mit Schadensersatz drohen; sich an einem Felsvorsprung ankrallen
* festkrallen, umkrallen *
Das Bärenkind krallte sich im Fell der Mutter fest. Seine Hand umkrallte das Messer.
* verkrallen *
Die beiden Streithähne verkrallten sich ineinander.

Substantive
Kralle  Eisenkralle Katzenkralle  Lenkradkralle  Parkkralle

Kontexte
mit den Krallen zupacken, die Gehwegfugen mit einer Eisenkralle säubern, die Katzenkrallen bohrten sich in meine Wade, die Lenkradkralle soll vor Diebstahl schützen, mit der Parkkralle das Auto sichern, bis der Abschleppdienst kommt.

Adjektiv: krallenartig
Mit krallenartigen Fortsätzen sich am Opfer festklammern.