klammern

Wortfamilie klammern
siehe auch Wortfamilie klemmen

Verben
klammern  anklammern  ausklammern  einklammern festklammern   umklammern verklammern

Kontexte
* klammern *
eine Wunde klammern, den Überzug auf die Bank klammern, sich an die Mutter klammern, sich an eine Illusion klammern, sich an jeden Strohhalm ( jede noch so geringe Hoffnung ) klammern,
` anklammern, ausklammern, einklammern *
sich an einem Ast anklammern, ein Thema ausklammern, Zahlen in einer Rechnung ausklammern, ein Wort einklammern,
* festklammern,  umklammern, verklammern *
sich an einem Felsvorsprung festklammern, einen Arm umklammern, zwei Bauteile verklammern.

Substantive
Klammer  Klammergriff  Bauklammer  Büroklammer  Haarklammer  Heftklammer  Hosenklammer  Operationsklammer  Satzklammer  Tischklammer  Verbandsklammer  Wäscheklammer

Kontexte
eine Erläuterung in Klammern setzen, die Klammer zwischen ihnen sind die gemeinsamen Kinder, jemand im Klammergriff halten,  mit einer Bauklammer befestigen, mit Büroklammern zusammenstecken,  die Locke mit einer Haarklammer bändigen, Papiere mit einer Heftklammer verbinden, zum Radfahren Hosenklammern verwenden, eine Operationsklammer einsetzen, die Satzklammer bei zusammengesetzten Verben ist für den deutschen Satzbau typisch, Tischklammern halten die Tischdecke,  eine Verbandsklammer hält die Mullbinde, mit Wäscheklammer festmachen.

klappen

Wortfamilie klappen

Verben
klappen  abklappen  aufklappen  ausklappen  einklappen  herunterklappen  hochklappen  umklappen  zuklappen  zurückklappen  zusammenklappen

Kontexte
* klappen, abklappen *
den Deckel der Kellerdecke nach oben klappen, das hat gut geklappt, die Seitenwände des Anhängers abklappen,
* aufklappen, ausklappen, einklappen *
den Koffer aufklappen, einen Klapptisch ausklappen, die Flügel einklappen,
* herunterklappen, hochklappen, umklappen *
das Visier herunterklappen, den Kragen hochklappen, in eurer Stadt werden wohl abends die Bürgersteige hochgeklappt  ( Ironie ), die Tischbeine des Campingtisches umklappen,
* zuklappen, zurückklappen, zusammenklappen *
ein Buch  zuklappen, die Lehne des Sitzes zurückklappen, den Sonnenschirm   zusammenklappen, er ist auf der Straße zusammengeklappt.

Substantive
Klappe  Klappbank  Klappbett  Klappsessel  Klappsitz  Klappstuhl  Klapptisch
Klappdeckel  Klappmesser  Klapprad  Klapptafel  Klappentext
Klaps  Klapsmühle

Kontexte
eine Klappe öffnen, die Klappe ( den Mund ) halten, eine große Klappe haben (sehr selbstbewusst sprechen ), mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen,
die Klappmöbel auf- bzw. zusammenklappen, den Klappdeckel zumachen, das Klappmesser öffnen,
das Klapprad aus dem Kofferraum nehmen, eine Klapptafel auseinanderklappen, den Klappentext lesen,
jemand einen Klaps geben, jemand aus der Klapsmühle ( Nervenheilanstalt ) herausholen

Adjektive
klapprig  klappbar ausklappbar umklappbar usw.

Kontexte
ein klappriger Alter, ein klappriges Fahrrad,
ein klappbarer Wäscheständer, ein ausklappbarer Wäscheständer, eine umklappbare Tafel

klappern

Wortfamilie klappern

Verben: klappern abklappern
mit den Töpfen klappern, mit den Zähnen vor Kälte klappern, Klappern gehört zum Handwerk ( man muss Werbung machen ),
die Hufe klappern auf dem Pflaster,
alle einschlägigen Adressen abklappern

Substantive
Klapper  Klapperkasten  Geklapper  Klapperschlange  Klapperstorch
Zähneklappern

Kontexte
eine Klapper fürs Baby, von dem Klapperkasten habe ich genug, das  Geklapper der Stöckelschuhe regt mich auf, von einer Klapperschlange gebissen werden, vom Klapperstorch erzählen, es wird Heulen und Zähneklappern geben.

Adjektiv
klapprig  klapperdürr  zähneklappernd

Kontexte
ein klappriges Vehikel, ein klappriger alter Mann, ein klapperdürres Pferd, zähneklappernd in der Kälte stehen

klar

Wortfamilie klar

Verben
klären  abklären  aufklären  erklären  verklären
aufklaren  klargehen  klarmachen  klarstellen

Kontexte
einen Sachverhalt klären, das Abwasser klären, ein Verbrechen aufklären, Kinder über Sexualität aufklären, der Himmel klärt sich auf; die Bevölkerung über die Gefahren der Bewegungsarmut aufklären;
erklären, wie ein Gerät bedient wird; das kann ich mir nicht erklären;
das Einverständnis erklären ( siehe auch die weiteren Verbalsubstantive ); die Zufriedenheit über den unerwarteten Erfolg verklärte ihr Gesicht; es besteht kein Grund, die europäische Geschichte zu verklären;
der Himmel klart auf; das geht klar ( wie besprochen ); ich habe ihm klargemacht, dass er höflicher sein muss; ich muss klarstellen, dass ich anderer Meinung bin

Substantive
Klarheit  Unklarheit  Rechtsklarheit  Klarsichtfolie  Klarsichthülle  Klarstellung
Klärung  Kläranlage  Klärbecken  Klärschlamm  Klärwerk
Abklärung  Abgeklärtheit  Aufklärer  Panzeraufklärer  Aufklärungsbroschüre  Aufklärung  Aufklärungsflug  Aufgeklärtheit  Erklärung  Erklärungsversuch  Annahmeerklärung  Beitrittserklärung Erklärung Abschlusserklärung  Einkommenssteuererklärung  Einverständniserklärung  Kriegserklärung  Presseerklärung  Regierungserklärung  Steuererklärung  Sympathieerklärung  Teilungserklärung  Unabhängigkeitserklärung  Verpflichtungserklärung  Verzichtserklärung  Willenserklärung  Zeichenerklärung
Verklärung

Kontexte
für Klarheit sorgen; darüber besteht hoffentlich Klarheit; alle Unklarheiten sind somit beseitigt; im Interesse der Rechtsklarheit sollte diese Streitfrage entschieden werden; die Ware in Klarsichtfolie verpacken; besorge dir Klarsichthüllen für die Hefte!
die Klarstellung einer missverständlichen Äußerung verlangen; die
Klärung der beiderseitigen Interessen, die Klärung des Abwassers, die Kläranlage /  das Klärwerk um ein Klärbecken erweitern, den Klärschlamm trocknen und verbrennen;
zur Diagnose sind noch Abklärungen erforderlich; er beantwortete die Fragen mit großer Abgeklärtheit, die Aufklärer des 18. Jahrhunderts lösten sich aus der Bevormundung durch die Kirche; Panzeraufklärer  stießen ins feindliche Gebiet vor; das Zeitalter der Aufklärung; die Aufklärungsbroschüren wurden an die Kinder verteilt; ein  Aufklärungsflug soll den Aufmarsch der feindlichen Truppen erkunden; ohne die Aufgeklärtheit der Bürger kann Demokratie nicht gelingen; ich möchte eine Erklärung abgeben; es gibt bisher keine Erklärung für die Kopfschmerzen; das ist nur ein Erklärungsversuch; die Annahmeerklärung liegt jetzt vor; ein Formular für die Beitrittserklärung aushändigen; die Konferenz endete ohne Abschlusserklärung;  die Einkommenssteuererklärung eilt; zunächst ist die Einverständniserklärung der Nachbarn einzuholen;  der  Kriegserklärung  folgte der Einmarsch der Truppen; in der Presseerklärung wird jede Beteiligung an der Intrige geleugnet; in der Regierungserklärung fehlen wichtige Informationen; einen Steuerberater mit der Steuererklärung beauftragen; eine  Sympathieerklärung ist in diesem Fall nicht genug; erst nach der  Teilungserklärung  kann das Wohneigentum eingetragen werden; mit der Unabhängigkeitserklärung sich von der Kolonialmacht lossagen; eine Verpflichtungserklärung / Verzichtserklärung unterzeichnen; der Vertrag kommt durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande; die Zeichenerklärung stehen rechts unten;
die Verklärung der Vergangenheit ist nichts weiter als Geschichtsfälschung.

Adjektive und Adverb
klar  unklar  glasklar  sonnenklar  kristallklar  sternklar  klarsichtig
klarblickend  klardenkend   abgeklärt  un/erklärlich  erklärungsbedürftig  unerklärlicherweise  ungeklärt  erklärt  erklärtermaßen

Kontexte
klares Glas, klares Wasser, ein klarer Standpunkt, unklare Aussagen, eine glasklare Ablehnung; die Dinge sind doch sonnenklar; ein kristallklarer Bergsee, kristallklare Kinderstimmen, ein sternenklarer Himmel, eine klarsichtige Prophezeiung, ein klarblickender / klardenkender Autor, ein abgeklärter alter Mann, ein unerklärliches Geschehen; eine erklärliche Verdrossenheit, ein erklärungsbedürftiges Verhalten; unerklärlicherweise hat er sich nicht als Kandidat aufstellen lassen; ein ungeklärtes Verbrechen, ein erklärter Gegner der Gesamtschule; er wird erklärtermaßen dagegen stimmen.

klatschen

Wortfamilie klatschen

Verben
klatschen  abklatschen  anklatschen  herausklatschen

Kontexte
* klatschen *
Beifall klatschen, in die Hände klatschen, den Rhythmus klatschen, die Segel klatschten gegen den Mast, den Putz an die Wand klatschen; als er frech wurde, habe ich ihm eine geklatscht ( Ohrfeige )
* abklatschen *
Wenn wir gewonnen haben, klatschen wir uns ab. Ich hatte gerade eine Runde mit ihr getanzt, da wurde ich von einem Dunkelhaarigen abgeklatscht. Der Regisseur hat die Probe immer wieder abgeklatscht, weil er sich offenbar etwas anderes vorgestellt hat. Ein Relief mit einer Formmasse abklatschen.
* anklatschen *
Mit dem nassen angeklatschten Haar war sie die perfekte Meerjungfrau. Du musst den Mörtel mit Schwung anklatschen.
* herausklatschen *
Die Schauspieler wurden 4mal herausgeklatscht.

Substantive
Klatsch  Klatschmaul  Klatschpresse  Klatschkolumnist  Klatschblättchen  Klatschspalte
Klatschsucht  Klatschweib
Dorfklatsch  Kaffeeklatsch  Kleinstadtklatsch  Weiberklatsch
Klatsche  Fliegenklatsche

Adjektive
klatschsüchtig  klatschnass

Kontexte
klatschsüchtige Kollegen
Wir wurden vom Regen überrascht und kamen klatschnass nach Hause.