kugeln

Wortfamilie kugeln

Verben: kugeln auskugeln  hinunterkugeln

Kontexte
* kugeln *
über ihr Gesicht kugelten ein paar Tränen, der Ball ist unter ein Auto gekugelt, sich kugeln vor Lachen
* auskugeln, hinunterkugeln *
sich die Schulter auskugeln, die Kinder kugelten den Hang hinunter

Substantive
Kugel  Kügelchen  Papierkügelchen  Wattekügelchen  Billardkugel  Bleikugel  Christbaumkugel  Erdkugel  Gewehrkugel  Glaskugel  Halbkugel  Mottenkugel
Kugelbauch  Kugelblitz  Kugelfang  Kugelgelenk  Kugelhagel  Kugellager  Kugelschreiber  Kugelsternhaufen  Kugelstoßen

Kontexte
eine Kugel / Bleikugel / Gewehrkugel in die Brust bekommen,
ein Kügelchen / Papierkügelchen / Wattekügelchen wegschnipsen,  mit der Billardkugel ins Loch treffen, eine Bleikugel herausschneiden, Christbaumkugeln aufhängen, die Erdkugel wird von Satelliten umkreist, mit Glaskugeln Schusser spielen, die nördliche Erdhalbkugel, Mottenkugeln sollen Motten fernhalten,
auf seinem Kugelbauch hält keine Hose, einen Kugelblitz beobachten, der Kugelfang hinter dem Ziel, ein Kugelgelenk ist besonders beweglich, in einen Kugelhagel geraten, das Kugellager einfetten, der Kugelschreiber braucht eine neue Mine, einen Kugelsternhaufen erforschen, beim Kugelstoßen teilnehmen.

Adjektive: kugelig  kugelförmig  kugelrund  kugelsicher  kugelfest
ein kugeliger Pilz, ein kugelförmiger Hammerkopf, ein kugelrunder Bauch, eine kugelsichere /  kugelfeste Veste

kühlen

Wortfamilie kühlen

Verben
kühlen  abkühlen  auskühlen  durchkühlen  herunterkühlen  tiefkühlen  unterkühlen  verkühlen

Kontexte
* kühlen, abkühlen
die Stirn mit einem feuchten Lappen kühlen, das Bier kühlen; sein Mütchen an dem Verräter kühlen; es ( die Luft ) hat sich abgekühlt; lass die Suppe erst mal abkühlen; ihr freundschaftliches Verhältnis hat sich merklich abgekühlt;
* auskühlen, durchkühlen, herunterkühlen *
Bei geöffnetem Fenster kühlen die Wände schnell aus. Die Kühlpads erst mal durchkühlen. Das Gefriergut auf -18 Grad herunterkühlen.
* tiefkühlen, unterkühlen, verkühlen *
Die tiefgekühlte Ware auftauen, den Patienten vor der Operation unterkühlen. Ich habe mich bei der Wanderung verkühlt.

Substantive
Kühle  Abendkühle  Morgenkühle  Kühler  Kühlerfigur  Kühlerhaube  Kühlung  Abkühlung  Tiefkühlkost  Unterkühlung
Kühlbox  Kühlflüssigkeit  Kühlschlange  Kühlschrank  Kühltasche
Kühltruhe

Kontexte
in der Kühle der Nacht, jemand einen kühlen Empfang bereiten, sich mit kühlen Worten verabschieden; den Sekt in den Kühler stellen, Frostschutzmittel in den Kühler nachfüllen, ein Panther als Kühlerfigur, die Kühlerhaube öffnen; durch einen Ventilator für Kühlung sorgen; die abendliche Abkühlung, Tiefkühlkost erspart das Gemüseschnippeln;  das Unfallopfer litt an Unterkühlung;
eine Kühlbox zum Camping mitnehmen; die Kühlflüssigkeit ist aus dem Behälter ausgelaufen; die Kühlschlange befindet sich an der Rückseite des Kühlschrankes; die Butter in die Kühltasche stecken; die Kühltruhe ist bis obenhin gefüllt.

Adjektive
kühl  unterkühlt  eisgekühlt  luftgekühlt

Kontexte
Es weht ein kühler Wind. Ein kühles Getränk täte jetzt gut. Sie musterte mich mit kühler Distanziertheit. Das hat er mit kühler Berechnung getan. Sie hat auf mein Angebot sehr unterkühlt reagiert.
Ein eisgekühltes Dessert, ein luftgekühlter Motor.

kullern

Wortfamilie kullern

Verben: kullern (he)runterkullern
Die Äpfel kullerten auf die Straße. Der Ball kullerte noch ins Tor. Die Tränen kullerten über ihre Backen. Er ist vom Sofa heruntergekullert.

Substantive: Kulleraugen  Kullertränen
Sie schaute mich mit ihren Kulleraugen treuherzig an. Ein paar Kullertränen liefen ihr Gesicht herunter.

Kultur

Wortfamilie Kultur

Verb: kultivieren
ein Moor kultivieren, Gewürzpflanzen kultivieren, Freundschaft muss man auch kultivieren

Substantive
Kultur  Kulturaustausch  Kulturbeutel  Kulturerbe  Kulturfolger  Kulturgeschichte  Kulturgut  Kulturkampf  Kulturlandschaft  Kulturleben  Kulturrevolution  Kulturschaffende  Kulturschock  Kulturszene  Kulturstufe  Kulturverein  Kulturverfall
Agrikultur  Aquakultur  Bakterienkultur Debattenkultur  Esskultur  Forstkultur  Hochkultur  Jugendkultur  Jägerkultur  Körperkultur  Pilzkultur  Popkultur Rechtskultur  Reinkultur  Sonderkultur  Soziokultur  Subkultur  Wohnkultur  Volkskultur

Kontexte
gegenüber anderen Kulturen tolerant sein, sich für die Kultur fremder Länder interessieren, das Aufeinanderprallen der Kulturen im Zeichen der Globalisierung, eine Kultur der Weltoffenheit pflegen, eine Kultur von Pilzen anlegen;
den Kulturbeutel für die Reise auffüllen, das Kulturerbe bewahren, Tauben sind oft lästige Kulturfolger, eine Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts, altes Ackerbaugerät als Kulturgut sammeln, der Kulturkampf zwischen Preußen und der katholischen Kirche, die Kulturlandschaft durch Bewirtschaftung erhalten, das Kulturleben  einer Großstadt, Maos Kulturrevolution, Kulturschaffende geraten durch die Corona-Pandemie in eine wirtschaftliche Notlage, einen Kulturschock in einem fremden Land erleben, eine vielfältige Kulturszene, Ackerbau brachte eine neue Kulturstufe mit sich, der Kulturverein organisiert Konzerte und Lesungen, Krieg bedeutet auch immer Kulturverfall;
die Agrikultur wird immer mehr von der Technik umgestaltet, Fischzucht in Aquakultur, Bakterienkulturen auf Nährböden anlegen, die Debattenkultur ist eine Grundlage von Demokratie, die französische Esskultur, Forstkulturen an die Klimaerwärmung anpassen, versunkene Hochkulturen, die Jugendkultur bringt eigene Musikstile hervor, die Jägerkultur eines Naturvolkes, Tattoos als Form der Körperkultur, Pilzkulturen für die Herstellung von Arzneimitteln,  die Popkultur hat die Jugend erobert, die Rechtskultur durch politische Eingriffe gefährden, hier zeigt sich die Ausländerfeindlichkeit in  Reinkultur, Sonderkulturen wie Meerrettich oder Spargel, die  Soziokultur durch Begegnungsstätten fördern, in der Großstadt hat sich eine Subkultur entwickelt; der Wohlstand hat die Wohnkultur verändert, zur Volkskultur in Bayern gehört Blasmusik und Trachten.

Adjektive
kultiviert  unkultiviert  kulturell kulturfähig  kulturlos

Kontexte
eine kultivierte Sprache, sein unkultiviertes Benehmen bei Tisch,  die Integration kultureller Minderheiten, kulturelles Leben, kulturfähiger Boden, kulturloses Proletariat

 

 

Kummer

Wortfamilie Kummer

Verben: bekümmern  verkümmern
Es bekümmerte die Eltern, dass er keinen guten Ausbildungsplatz fand. Die Pflanzen sind verkümmert. In einem ungeliebten Job verkümmern.

Substantive
Kummer  Kummerkasten  Kümmernis  Kummerfalte  Kummerspeck  Kummertelefon

Kontexte
Kummer gewohnt sein, in unseren Kummerkasten können Sie Beschwerden und Anregungen einwerfen, die kleinen und großen Kümmernisse des Familienlebens, eine Kummerfalte auf der Stirn,  sich Kummerspeck anessen, beim Kummertelefon um Rat bitten.

Adjektive
kümmerlich  kummervoll  bekümmert  unbekümmert

Kontexte
kümmerliche Vegetation, ein kümmerlicher Lohn, mit kummervoller Miene eintreten,  bekümmert dreinschauen, trotz aller Schwierigkeiten unbekümmert weitermachen