kochen

Wortfamilie kochen


anregende Kochkunst

Verben
kochen  abkochen  aufkochen  auskochen  durchkochen  einkochen  hochkochen  vorkochen  zerkochen  überkochen  verkochen  köcheln

Kontexte
* kochen *
Kartoffeln kochen, vor Wut kochen; der Chef kocht, weil die Lieferung nicht rausgegangen ist; die Volksseele kocht, sein eigenes Süppchen  kochen
* abkochen, aufkochen, auskochen *
nur abgekochtes Leitungswasser verwenden, das Wasser aufkochen lassen und die Würstchen hineingeben, die Wäsche des Kranken auskochen.
* durchkochen, einkochen, hochkochen *
Die Kartoffeln sind nicht ganz durchgekocht. Heuer will ich Pflaumen einkochen. Der Ärger ist bei den Mitarbeitern hochgekocht.
* vorkochen, zerkochen, überkochen *
Ich habe schon für morgen vorgekocht. Das Gemüse ist ziemlich zerkocht. Lass die Milch nicht überkochen! Die Wut der Schwarzen kochte wegen dieses Skandals über.
* verkochen, köcheln *
Das Wasser ist verkocht. Die Pilze noch  10 Minuten köcheln lassen.

Substantive
Koch  Chefkoch  Fernsehkoch  Sternekoch  Kochbuch  Kocherei  Kochkunst  Kochkurs  Kochlöffel  Kochsalz  Kochsalzlösung  Kochshow  Kochtopf  Schnellkochtopf  Kochwäsche
Campingkocher  Eierkocher  Gaskocher  Teerkocher  Wasserkocher
Küche  Küchenrolle  Küchenschrank  Küchenzeile
Bordküche  Einbauküche Garküche  Gemeinschaftsküche  Gerüchteküche  Giftküche  Großküche  Hexenküche  Puppenküche  Waschküche  Wohnküche

Kontexte
er lernt Koch, der Chefkoch auf einem Kreuzfahrtschiff, ein bekannter Fernsehkoch / Sternekoch, ein Rezept aus dem Kochbuch, die tägliche Kocherei, asiatische Kochkunst, im Kochkurs Neues lernen, mit dem Kochlöffel herumfuchteln, jodiertes Kochsalz, eine Kochsalzlösung spritzen, eine Kochshow präsentieren, die Zutaten in den Kochtopf geben, mit dem Schnellkochtopf arbeiten, die Kochwäsche aussortieren;
mit dem Campingkocher eine Suppe zubereiten, andere Kochgeräte: Eierkocher, Gaskocher, Teerkocher, Wasserkocher.
die Küche mit Küchenmöbel einrichten, ein Blatt von der  Küchenrolle abreißen, das Geschirr im Küchenschrank abstellen, eine Zwei-Zimmer-Wohnung mit Küchenzeile ; in Teufelsküche geraten, in der bayerischen Küche liebt man Klöße;
die Bordküche im Flugzeug, mit einer Einbauküche kann man schlecht umziehen, in Hongkongs Straßen kann man sich gut an Garküchen verpflegen, eine Gemeinschaftsküche im Studentenwohnheim, die Gerüchteküche sagt dazu einiges, ein Gerücht aus der Giftküche der feindlichen Propaganda, die Großküche der Klinik, etwas kommt aus der Hexenküche der Chemie, eine Puppenküche als Weihnachtsgeschenk, wir gerieten in richtiges Waschküchenwetter, uns genügt eine  Wohnküche.

Adjektive
kochend heiß  kochfest  ausgekocht

Kontexte
kochend heißes Wasser, ein wenig kochfestes Gewebe, ein ausgekochter Spitzbube

kommandieren

Wortfamilie kommandieren


_                                                                                          Alles hört auf sein Kommando!

Verben
kommandieren  abkommandieren  herumkommandieren

Kontexte
Er kommandiert ein Bataillon. Sie kommandiert die ganze Familie.
Jemand zu einem Arbeitseinsatz abkommandieren. Ich lasse mich nicht dauernd herumkommandieren.

Substantive
Kommando  Kommandobrücke  Kommandostimme  Kommandoton  Kommandant  Kommandeur  Kommandantur
Arbeitskommando  Einsatzkommando  Himmelfahrtskommando  Oberkommando  Vorauskommando  Überfallkommando

Kontexte
ein Kommando geben, das Kommando über die Einsatzkräfte haben, wir stehen unter seinem Kommando, der Kapitän steht auf der Kommandobrücke, seine Kommandostimme tönte über den Hof, den Kommandoton musst du dir abgewöhnen, der Kommandant / Kommandeur gab das Aufbruchssignal, sich in der Kommandantur
melden,
ein Arbeitskommando / Einsatzkommando entsenden, auf dieses Himmelfahrtskommando lasse ich mich nicht ein, das Oberkommando der Wehrmacht, ein Vorauskommando soll die Unterkünfte vorbereiten, das Überfallkommando alarmieren

 

kompliziert

Wortfamilie komplizieren, komplex

                                    ein komplizierter Mechanismus

Verben: komplizieren  verkomplizieren
Das kompliziert die Sache noch. Die Situation unnötig verkomplizieren.

Substantive
Komplize  Komplikation  Komplex  Kompliziertheit  Komplexität  Komplexitätsgrad
Altbaukomplex  Aufgabenkomplex  Bürokomplex  Fragenkomplex
Gebäudekomplex  Minderwertigkeitskomplex  Mutterkomplex  Themenkomplex  Ödipuskomplex

Kontexte
Sein Komplize stand Schmiere. Bei der Operation kam es zu einer Komplikation. Es tut sich hier ein ganzer Komplex von Problemen auf.  Er leidet unter Komplexen. Die Kompliziertheit des Problems unterschätzen, die Komplexität / der Komplexitätsgrad der Aufgabenstellung.
Die unterschiedlichen Komplexe sind selbsterklärend.

Adjektive
kompliziert  hochkompliziert  komplex  hochkomplex  komplexbeladen

Kontexte
eine komplizierte / hochkomplizierte Aufgabe, ein komplizierte Knochenbruch, die komplexen / hochkomplexen Probleme der Teilchenphysik,  ein komplexbeladener Querulant.
,

konkurrieren

Wortfamilie konkurrieren

Verb: konkurrieren
um die zahlungsfähigsten Kunden konkurrieren, um den Titel konkurrieren

Substantive
Konkurrenz  Konkurrenzdenken  Konkurrenzdruck  Konkurrenzkampf  Konkurrenzneid  Konkurrenzprodukt  Konkurrenzunternehmen
Schönheitskonkurrenz  Systemkonkurrenz  Konkurrent

Kontexte
eine gnadenlose Konkurrenz, um den Impfstoff als Erster auf den Markt zu bringen; das Konkurrenzdenken wirkt sich auch in privaten Beziehungen aus,  der Konkurrenzdruck wächst, im Konkurrenzkampf untergehen, aus Konkurrenzneid unter Selbstkosten anbieten, ein überlegenes Konkurrenzprodukt, eine Handvoll Konkurrenzunternehmen,
in einer Schönheitskonkurrenz auftreten, die Systemkonkurrenz der Demokratien mit autoritären Staaten, einen Konkurrent hinter sich lassen.

Adjektive: konkurrenzfähig  konkurrenzlos
ein konkurrenzfähiges Produkt auf den Markt bringen, konkurrenzlos billig

können

Wortfamilie können

                                                                                               die Kunst der Körperbeherrschung

Verben
können  ankönnen  dafürkönnen  dazukönnen  durchkönnen  heimkönnen  herauskönnen  hereinkönnen  hinauskönnen  hinkönnen  hinwegkönnen  hochkönnen  mitkönnen  umhinkönnen  vorbeikönnen  wegkönnen  weiterkönnen  zurückkönnen

Kontexte
* können, ankönnen *
Ich kann nicht mehr. Das kannst du doch. Das kann ja heiter werden.
Für den Unfall kann ich nichts. Gegen die Mehrheit kann ich nicht an.
* dafürkönnen, dazukönnen *
Er bestreitet, etwas dafürzukönnen. Dazu kann ich nun wirklich nichts.
* durchkönnen, heimkönnen *
Hier kann man nicht durch. Wann können wir endlich heim?
* herauskönnen, rauskönnen, hereinkönnen / reinkönnen, hinauskönnen *
Jetzt können die Kinder wieder heraus / raus / herein /rein.
* hinkönnen, hinwegkönnen *
Da kann ich doch auch hin. Über diese Vorschrift kann ich nicht hinweg.
* hochkönnen, mitkönnen, umhinkönnen *
Wir können da hoch ( klettern ). Ihr könnt mit ( kommen ). Wir kommen nicht umhin, uns impfen zu lassen.
* vorbeikönnen  wegkönnen *
An der Baustelle kann man nicht vorbei. Ich kann hier endlich weg.
* weiterkönnen  zurückkönnen *
Kannst du noch weiter?  Ich kann nicht mehr zurück ( weil ich etwas versprochen habe ).

Substantive
Können  Könner  Könnerschaft  Alleskönner  Nichtskönner  Kunst   Kunstbanause  Kunstbetrieb  Kunstdünger  Kunsterzieher  Kunstfaser  Kunstfehler  Kunstgewerbe  Kunstgriff  Kunstlicht  Kunstrasen  Kunstschmiedearbeit  Kunststoff  Kunststück  Kunstturnen  Kunstwerk  Künstler  Künstlerpech  Lebenskünstler
Gegenwartskunst  Handwerkskunst  Kleinkunst  Staatskunst Überredungskunst  Volkskunst

Kontexte
eine Probe seines Könnens geben, er ist ein Könner an seinem Instrument, seine Könnerschaft braucht keinen Vergleich zu scheuen; als Alleskönner wird er mit jedem Defekt fertig, diesem Nichtskönner hätte ich keinen Auftrag gegeben, er beherrscht die Kunst der Pause, der Kunstbanause hat doch noch kein Theater von innen gesehen,
der Kunstbetrieb wurde durch Corona zum Erliegen gebracht, diese Erträge sind nur mit Kunstdünger zu erzielen, sie ist Kunsterzieherin am Gymnasium, eine Jacke aus Kunstfaser, ein ärztlicher Kunstfehler,   vom Kunstgewerbe kann man nicht leben, einen kleinen Kunstgriff anwenden, immer nur bei Kunstlicht arbeiten, den Kunstrasen braucht man nicht zu mähen,  Kunstschmiedearbeiten aus einer deutschen Werkstatt, eine Schüssel aus Kunststoff, ein Kunststück vollbringen, sie hat mehrere Preise im Kunstturnen erworben, die Halle wird von einem Kunstwerk geschmückt, die Künstlerin erhielt einen ehrenvollen Auftrag, das war halt Künstlerpech, als Lebenskünstler lebt er von seinen Reiseberichten;
die Gegenwartskunst wird zu wenig geschätzt, eine alte Handwerkskunst wiederbeleben, eine Kleinkunstbühne betreiben,   die Staatskunst lässt sich nicht aus Büchern erlernen, ihrer Überredungskunst gelang es, ihn dazu zu bringen; ein Museum der Volkskunst.

Adjektive
gekonnt  künstlich  kunstbeflissen  gekünstelt  ungekünstelt
kunstbesessen  kunstfertig  kunstgerecht  kunstlos

Kontexte
ein gekonnter Hüftschwung, vernichtet Künstliche Intelligenz Arbeitsplätze? ein kunstbeflissener Millionär, ein  gekünsteltes Auftreten, sie spricht ganz ungekünstelt mit ihren Fans,
ein kunstbesessener Damenzirkel, die kunstfertig verflochtenen Szenen, eine kunstgerechte Wiederherstellung des Wandgemäldes, eine scheinbar kunstlose Sprache.