Funktion

Wortfamilie Funktion

                                                            Funktioniert das so?

Verben: funktionieren  umfunktionieren  fungieren
Der Fahrstuhl funktioniert wieder. Sein Denkvermögen funktioniert noch tadellos. Dieser Lagerraum wurde zu einem Badezimmer umfunktioniert. Er fungiert jetzt als Beschwerdeinstanz.

Substantive
Funktion  Funktionsweise  Funktionswort  Funktionsstörung
Alibifunktion  Ausgleichsfunktion  Doppelfunktion  Hauptfunktion  Hilfsfunktion  Lungenfunktion  Repräsentationsfunktion  Schlüsselfunktion  Überfunktion  Unterfunktion  Überwachungsfunktion
Funktionär  Parteifunktionär

Kontexte
Dieser Hebel hat mehrere Funktionen. Die  Funktionsweise des Antiblockiersystems ist mir unklar. Funktionswörter strukturieren das Satzgefüge ( Konjunktionen, Artikel, Pronomen, Präpositionen, Hilfsverben ). Die Temperatursteuerung  hat eine Funktionsstörung.
Dieser Sachverständigenrat hat nur eine Alibifunktion. Die Ausgleichsfunktion von Wäldern und Wasserflächen für die lokalen Temperaturen. Die Doppelfunktion des Landrats als Chef einer Staatsbehörde und kommunaler Wahlbeamter. Die Hauptfunktion eines Aufsichtsrates ist die Berufung und Abberufung des Unternehmensvorstandes. Die Erfolgsrechnung hat eine wichtige  Hilfsfunktion bei der Unternehmensführung.  Die Lungenfunktion durch Abhören untersuchen. Der Beirat hat eine bloße Repräsentationsfunktion. Der Controller hat eine Schlüsselfunktion im Unternehmen. Eine Überfunktion / Unterfunktion der Schilddrüse, Die Europäische Zentralbank hat eine Überwachungsfunktion bei der Kreditvergabe der Banken.
Auch ein Bauernverband hat seine Funktionäre. Die privilegierte Stellung der Parteifunktionäre in Russland.

Adjektive
funktional  dysfunktional  multifunktional  funktionsfähig  funktionsgerecht  funktionslos  funktionstüchtig

Kontexte
Das Unternehmen nicht nur regional, sondern stärker funktional gliedern. Ein dysfunktionales politisches System, multifunktionales Werkzeug, Ein voll funktionsfähiges Fahrrad, eine funktionsgerechte Infrastruktur für ein Wohngebiet schaffen, diese Pumpe ist inzwischen  funktionslos, eine funktionstüchtige Abfüllanlage.

Fuß

Wortfamilie Fuß


                                                                                                                                   Fußwäsche am Wasserfall
Verben
fußen  füßeln

Kontexte
Meine Berechnungen fußen auf ihren Angaben. Zum Einschlafen füßeln wir gerne unter der Bettdecke.

Substantive
Fuß  Fußabstreifer  Fußabwehr  Fußbad  Fußball  Fußbett  Fußboden  Fußbreit  Fußende  Fußgelenk  Fußgänger/ampel  Fußgewölbe  Fußleiste  Fußmarsch  Fußmassage   Fußnote  Fußpflege  Fußreflexzone  Fußrücken  Fußschemel  Fußschmerzen  Fußsohle  Fußspur  Fußstapfen  Fußtritt  Fußvolk  Fußweg  Füßchen
Gliederfüßler  Kopffüßer  Tausendfüßer  Vierfüßer
Knickfuß  Klumpfuß  Plattfuß  Senkfuß  Spitzfuß  Spreizfuß   Mittelfußknochen
Beifuß  Bleifuß  Gasfuß  Hasenfuß  Käsefuß  Kriegsfuß  Lampenfuß  Leichtfuß   Pferdefuß  Versfuß  Zinsfuß

Kontexte zu Fuß
gut zu Fuß sein, auf vertrautem Fuß mit jemand sein, jemand auf dem falschen Fuß erwischen, am Fuß eines Abhanges, am Fuß eines Denkmals, mit beiden Füßen im Leben stehen, auf großem Fuß leben.
Gewehr bei Fuß stehen, um sich einen neuen Markt zu erschließen.
Schließlich hat er doch kalte Füße bekommen und ist aus dem Projekt ausgestiegen. Sie hat in der Branche Fuß gefasst. Der Junge muss jetzt endlich auf eigenen Füßen stehen. Der regimekritische Journalist wurde wieder auf freien Fuß gesetzt. Heute mache ich dauernd Fehler, ich muss  mit dem falschen Fuß aufgestanden sein. Der Sängerin liegen ihre Fans zu Füßen. Wir haben jetzt einen Fuß in der Tür und werden in Russland bald expandieren. Die Ernüchterung folgte der ersten Begeisterung auf dem Fuße. Ich muss mir erst mal die Füße vertreten, bevor ich mich wieder hinsetze. Man muss ihm mal auf die Füße treten, sonst trödelt er so weiter. Verlegen von einem Fuß auf den anderen treten.
Diese Spekulationen stehen auf wackligen Füßen. Dieser Plan hat Hand und Fuß ( ist gut ausgearbeitet ). Diese Kampagne ist ihm auf die eigenen Füße gefallen.

Kontexte zu einigen besonderen Füßen
Beifuß  Bleifuß  Gasfuß  Hasenfuß  Käsefuß  Kriegsfuß  Lampenfuß  Leichtfuß   Pferdefuß  Versfuß  Zinsfuß
Beifuß eignet sich als Gewürz zum Gänsebraten. Mit dem Bleifuß aufs Gas drücken, den Gasfuß kurz vom Gaspedal nehmen, er ist ein rechter Hasenfuß, man riecht deine Käsefüße, mit Mathe auf Kriegsfuß stehen, ein wackliger Lampenfuß, ein Bruder Leichtfuß.
Die Sache hat doch einen Pferdefuß ( Nachteil ). Um den Versfuß einzuhalten, fehlt hier noch eine Silbe. Das ist der gängige Zinsfuß
für Hypothekendarlehen. Er ist in die Fußstapfen des Vaters getreten.

Adjektive
fußgerecht  fußkalt  fußkrank  fußläufig  fußwarm
barfuß  leichtfüßig  plattfüßig

Kontexte
fußgerechtes Schuhwerk, ein fußkalter Steinboden, die Fußkranken fielen immer weiter zurück, eine Schule in fußläufiger Entfernung, ein fußwarmer Teppichboden, barfuß durchs Gras laufen, leichtfüßig herumspringen, plattfüßig herumlatschen.

Futter

Wortfamilie Futter

                                                                         Ich muss dich wohl erst etwas herausfüttern, bis das klappt. 
Verben
futtern   anfuttern  wegfuttern
füttern   abfüttern   ausfüttern   durchfüttern   herausfüttern  überfüttern   unterfüttern verfüttern   zufüttern

Kontexte
* futtern *
Nun bekommt ihr endlich was zu futtern. Süßigkeiten futtern.
* anfuttern, wegfuttern *
Da hast du dir aber ein schönes Bäuchlein angefuttert.
Er hat mir alle Plätzchen weggefuttert.
* füttern *
Dieses Verb hat zwei Grundbedeutungen, nämlich / Nahrung geben / und / Stoff oder anderes Material auf einer Innenseite anbringen /.
ein Kind füttern, einen Mantel füttern; ein Rechenprogramm mit Daten füttern, um die Wirtschaftlichkeit zu prüfen
* abfüttern, ausfüttern  *
Die Kinder sind jetzt abgefüttert.
Das Schmuckkästchen ist mit Samt ausgefüttert.
* durchfüttern, herausfüttern *
Nach dem Krieg war es schwierig, vier Kinder durchzufüttern.
Ihr Untermieter wird von ihr auch noch durchgefüttert.
Die abgemagerten Flüchtlingskinder herausfüttern.
* überfüttern, unterfüttern  *
Du sollst doch den Hund nicht überfüttern.
Die Kinder werden mit Einzelwissen überfüttert.
Die Schultern der Jacke sind unterfüttert.
* verfüttern,  zufüttern *
gekochte und gestampfte Kartoffeln an die Schweine verfüttern,
zur Steigerung der Milchleistung Sojaschrot zufüttern

Substantive
Futter  Futteral  Futtergerste    Futtergetreide  Futtermittel  Futtermischung  Futterneid  Futterration Futtersilo  Futtersuche  Futtertrog  Futterverwerter
Fischfutter  Grünfutter  Hühnerfutter  Kanonenfutter  Kraftfutter  Lesefutter  Raufutter  Saftfutter  Studentenfutter  Trockenfutter
Fütterung  Raubtierfütterung

Kontexte
dem Vieh Futter vorlegen, das Futter des Mantels ausknöpfen, die Brille ins Futteral stecken, Futtergerste /   Futtergetreide anbauen; im Spätwinter werden die Futtermittel knapp; diese Futtermischung erhöht die Milchleistung;  dem Futterneid durch Verteilung des Futters entgegenwirken; die Futterrationen bemessen; das Futtersilo füllen, den ganzen Tag auf Futtersuche gehen, am Futtertrog drängeln, die Tiere dieser Rasse sind gute Futterverwerter;
Fischfutter ins Aquarium geben, die Kühe außer mit Grünfutter auch mit Kraftfutter versorgen; Hühnerfutter ausstreuen; die jungen Männer waren nur Kanonenfutter; den Kindern Lesefutter aus der Bücherei besorgen; die Pferde brauchen Raufutter, um Magenkoliken zu vermeiden; das richtige Verhältnis von Saftfutter und Trockenfutter finden; Studentenfutter aus Rosinen und Nüssen ist gut für eine kleine Befriedigung zwischendurch;
die Fütterungszeiten werden im Zoo angezeigt; zur  Raubtierfütterung finden sich immer Zuschauer ein.

Adjektiv: futterneidisch
Die Schakale sind ausgesprochen futterneidisch.

 

fassen

Wortfamilie  fassen

                                                  nicht anfassen!

Verben
fassen   abfassen   anfassen   auffassen   befassen   einfassen   hineinfassen  erfassen   nachfassen   umfassen   verfassen   zufassen   zusammenfassen

Kontexte
* fassen *
das Seil zu fassen bekommen, Essen fassen ( bei der Essensausgabe ),
Vertrauen zu jemand fassen, eine Quelle fassen, einen Gedanken in Worte fassen, kaum einen klaren Gedanken fassen können, einen Entschluss fassen, in einem neuen Sachgebiet Fuß fassen, einen Edelstein fassen. Da muss er sich an die eigene Nase fassen ( eigene Fehler erkennen ).
Der Tank fasst 1000 Liter. Die Täter wurden bis heute nicht gefasst.
Es ist nicht zu fassen, welche Grausamkeiten verübt wurden.
Er erschrak, fasste sich aber schnell wieder. Angesichts dieser Dummheit kann man sich nur an den Kopf fassen.
* abfassen, anfassen *
einen Unfallbericht abfassen,  ein Politiker zum Anfassen
Die frische Farbe nicht anfassen! Man muss die Übeltäter hart anfassen.
* auffassen *
Er fasst räumliche Beziehungen rasch auf.
Meine Hinweise sind nicht als Vorwurf aufzufassen.
* befassen *
Damit werden wir uns später befassen.
Mit diesem Problem hat sich noch niemand ernsthaft befasst.
* einfassen, hineinfassen *
Der Edelstein ist mit Silberdraht eingefasst.
In die ätzende Flüssigkeit darf man nicht hineinfassen.
* erfassen *
Der Radfahrer wurde von einem Lkw erfasst.
Ein Gefühl der Genugtuung erfasste sie.
Du hast den Sinn dieses Vorschlags nicht erfasst.
Der gesamte Warenbestand muss erfasst werden.
* nachfassen *
Der Torwart musste nachfassen.
Er hat uns nicht alles gesagt; da müssen wir noch mal nachfassen.
Es gibt Eintopf; man kann nachfassen, so oft man will.
* umfassen, verfassen *
Die Prüfung umfasst 10 Klausuren.
Er umfasste ihre Taille und zog sie an sich.
einen Artikel fürs Vereinsheft verfassen
* zufassen, zusammenfassen *
Du musst fest zufassen, sonst kann dir die Axt ausgleiten.
Alle Redebeiträge sind in einem Sammelband zusammengefasst.

Substantive
Fass  Bierfass  Ölfass  Weinfass  Tintenfass  Fassdaube  Fassreifen
Gefäß  Blutgefäß  Herzkranzgefäße
Fassung Fassungsvermögen  Fassungslosigkeit  Neufassung  Endfassung
Auffassung  Auffassungsgabe  Auffassungsvermögen
Arbeitsauffassung  Geschichtsauffassung
Beschlussfassung  Textfassung Bühnenfassung  Kurzfassung  Urfassung  Brillenfassung  Schraubfassung  Lampenfassung   Quellfassung
Einfassung  Beeteinfassung  Erfassung  Verfassung, Geistesverfassung, die Gerichtsverfassung, Betriebsverfassungsgesetz  Zusammenfassung
Verfasser  Mitverfasser

einige Kontexte
ein Fass anzapfen / anstechen, ein Fass ohne Boden, das schlägt dem Fass den Boden aus ( ist unerhört ), diese Frechheit bringt das Fass zum Überlaufen, ein neues Fass aufmachen ( ein neues Thema ansprechen ), auf einem Pulverfass sitzen ( in großer Gefahr sein ),
die Fassung verlieren, die Niederlage mit Fassung hinnehmen, nach Fassung ringen, die überarbeitete Fassung eines Vertrages; in einer schlechten körperlichen Verfassung sein; das Fassungsvermögen des Tanks, das Fassungsvermögen / Auffassungsvermögen des Kindes übersteigen, Fassungslosigkeit lähmte ihn, die Neufassung eines Bühnenstücks, die Endfassung einer Verordnung,
eine Auffassung  vertreten, über eine rasche Auffassungsgabe verfügen, seine  Arbeitsauffassung beanstanden, eine veraltete Geschichtsauffassung,
die Verfassung des Staates ändern, die Erfassung der Geschädigten, die Nacherfassung der nicht erklärten Einnahmen, die Zusammenfassung eines Berichts veröffentlichen.

Adjektive
umfassend  un/fassbar  vorgefasst  fassungslos  gefasst

Kontexte
eine umfassende Darstellung der Stimmtherapie:
unfassbare Grausamkeiten, wenig fassbare Unterschiede
Er ist hier mit der vorgefassten Meinung angekommen, dass wir in jeder Beziehung rückständig sind .
fassungslos vor Entsetzen, fassungslos vor Freude,

auf das Schlimmste gefasst sein.

fressen

Wortfamilie fressen

                                                                        Man frisst sich so durch.
 Verben
fressen   abfressen   anfressen   auffressen   ausfressen   durchfressen einfressen  hineinfressen  überfressen  vollfressen   wegfressen  zerfressen

Kontexte
* fressen *
Silage fressen, genug zu fressen kriegen; der Rost hat sich ins Blech gefressen; der Urlaub hat ein großes Loch in die Kasse gefressen; der Bagger frisst sich durch den Lehmboden; wenn das stimmt, fresse ich einen Besen. Jetzt hat er es gefressen ( verstanden ). Diese Mitleidstour habe ich gefressen ( kann ich nicht leiden ).
* abfressen, anfressen *
Die Ziegen fressen sogar die Dornbüsche ab. Der Salat ist von Raupen angefressen. Die Karosserie ist an mehreren Stellen vom Rost angefressen.
Er hat sich einen Bauch angefressen.
* auffressen, ausfressen *
Der Hund hat alles aufgefressen.
Die Erlöse werden durch die höheren Fixkosten aufgefressen.
Ich möchte mich von der Arbeit nicht ganz auffressen lassen.
Was hast du denn schon wieder ausgefressen?
* durchfressen *
Die Säure hat sich durch die Haut durchgefressen.
Er frisst sich gern bei allen möglichen Feiern durch.
* einfressen, hineinfressen *
Der Rost hat sich schon tief eingefressen.
Er hat den ganzen Groll in sich hineingefressen.
* überfressen. vollfressen  *
Das Pferd hat eine Kolik, weil es sich überfressen hat. Ein vollgefressener Bauch.
* wegfressen. zerfressen *
Er hat die ganzen Schokoladenplätzchen weggefressen. Das Eisen ist vom Rost zerfressen.

Substantive
Fraß  Fraßgänge  Fraßspuren  Vielfraß  Fressen  Fresse Fresser  Benzinfresser  Spaghettifresser Fressfeind  Fresskorb  Fressnapf  Fresssack  Fresswelle  Fressalien

Kontexte
Es gab im Lager einen scheußlichen Fraß. Die Fraßgänge / Fraßspuren der Borkenkäfer.
Diese Verfehlung ist ein gefundenes Fressen für die Presse.
jemand eins in die Fresse geben, ihm die Fresse polieren ( vulgär )
Er ist ein großer Fresser, hat aber keinen Bauch.
ein Benzinfresser ( Auto mit hohem Benzinverbrauch ),
ein Spaghettifresser ( abwertend für Italiener )
Durch Tarnung versuchen sie ihren Fressfeinden zu entkommen.
ein Fresskorb als Geburtstagsgeschenk. der Fressnapf des Hundes
Dieser Fresssack müsste mal eine Hungerkur machen. Nach Überwindung der ersten Not rollte eine Fresswelle über Deutschland.
Mit der Fresssucht kompensiert er seinen Minderwertigkeitskomplex.
Es sind genug Fressalien vorhanden ( Studentenjargon ).

Adjektive
fressbar  gefräßig  fresssüchtig  verfressen

Kontexte
den Kaninchen Fressbares durch das Gitter hinhalten,
ein gefräßiger Heuschreckenschwarm, ein fresssüchtiger Patient
Er ist ziemlich verfressen.