Wortfamilie bügeln
Verben
bügeln abbügeln aufbügeln ausbügeln niederbügeln
Kontexte
* bügeln, abbügeln *
die Wäsche bügeln, er kam geschniegelt und gebügelt zum Vorstellungsgespräch; Wachs auf die Skier bügeln; alle Forderungen der Arbeitnehmer wurden von der Betriebsleitung abgebügelt
* aufbügeln, ausbügeln *
einen Rock, der verknautscht ist, aufbügeln, ein Abzeichen zum Aufbügeln; Knitter ausbügeln
Er konnte seinen Fehler noch rechtzeitig ausbügeln.
* niederbügeln *
Den Kritiker aus dem Publikum bügelte der Redner mit der Unterstellung, er sei wohl von der Gegenpartei entsandt, nieder.
Substantive
Bügel Abzugsbügel Brillenbügel Kleiderbügel Schleppbügel Überrollbügel Bügelbrett Bügeleisen Bügelfalte Bügelsäge Bügelschloss Bügelwäsche
Kontexte
den Mantel auf einen Bügel hängen; den Fuß in den Bügel stecken und aufsitzen; die Säge hat einen Bügel aus Metall; den Finger an den Abzugsbügel des Gewehrs legen; der Brillenbügel ist abgebrochen; die Jacke ist vom Kleiderbügel gerutscht; sich vom Schleppbügel des Skilifts ziehen lassen; der Sportwagen hat einen Überrollbügel; das Bügelbrett zusammenklappen; das Bügeleisen ist für dieses Gewebe zu heiß; eine Bügelfalte ist hier nicht üblich; die Bügelsäge ist nicht scharf genug; das Fahrrad mit einem Bügelschloss sichern; gib die Bügelwäsche in einen Korb!
Adjektiv: bügelfrei
Diese Hemden sind aus bügelfreiem Stoff.