Wortfamilie bilden
Diese Musik ist nur laut und verbildet euren Musikgeschmack.
Verben
bilden abbilden ausbilden durchbilden einbilden nachbilden umbilden verbilden vorbilden weiterbilden zurückbilden bebildern
Kontexte
* bilden *
sich ein Urteil bilden, eine Warteschlange bilden, um jemand einen Kreis bilden, mit Lippen und Zähnen einen Laut bilden, einen Satz bilden; den Charakter junger Menschen rechtzeitig bilden; die bildende Künste lieben; Vermögen bilden; eine Gemeinschaft bilden; den Kern des Widerstandes bilden; Knospen bilden; die Basis für weitere Forschungen bilden; der Bergkamm bildet die Grenze zum Nachbarland
* abbilden, ausbilden *
In diesem Buch sind alle möglichen Blütenformen abgebildet.
Er wird als Mechatroniker ausgebildet.
Diese Pflanze bildet Grund- und Hochblätter aus.
* durchbilden, einbilden *
Er hat einen athletisch durchgebildeten Körper.
Darauf brauchst du dir nichts einzubilden.
* nachbilden, umbilden *
ein Modellauto dem Original nachbilden, die Regierung umbilden
Im Laufe der Evolution wurden Blätter zu Dornen umgebildet.
* verbilden *
Diese Musik ist nur laut und verbildet auf die Dauer das Wahrnehmungsvermögen für gute Musik.
* vorbilden, weiterbilden *
Der neue Leiter der Lehrwerkstatt ist pädagogisch vorgebildet.
Ich besuche die Tagung, um mich weiterzubilden.
* zurückbilden, bebildern *
Das Haarkleid hat sich bei den Urmenschen zurückgebildet.
Ein wunderschön bebildertes Märchen.
Diese Musik ist nur laut und verbildet euren Musikgeschmack.
Substantive
Bild Abziehbild Bühnenbild Brustbild Ebenbild Gruppenbild Hochzeitsbild Panoramabild Sammelbilder Standbild Sternbild
Amerikabild Berufsbild Blutbild Charakterbild Deutschlandbild
Feindbild Frauenbild Gegenbild Gesamtbild Geschichtsbild Gottesbild Hörbild Idealbild Lagebild Lebensbild Leitbild Lichtbild Luftbild Mannsbild Meinungsbild Persönlichkeitsbild Phantombild Schadbild Schaubild Schreckensbilder Selbstbild Sinnbild Spiegelbild Stadtbild Stimmungsbild Tafelbild
Kontexte
ein Bild an die Wand hängen, sich ein Bild von der Stimmung im Volk machen, ein Bild des Jammers bieten; das Wiedersehen im Bild festhalten; Bilder der Vergangenheit kamen ihr in den Sinn; er war schon über die Geschehnisse im Bilde; ein Bild gebrauchen, um die
Situation zu veranschaulichen;
Abziehbilder ins Album kleben, einen Bühnenbild entwerfen, das Brustbild lässt seine Größe nicht erkennen; sie ist das genaue Ebenbild ihrer Mutter; ein Gruppenbild der Seminarteilnehmer; ein Hochzeitsbild meiner Eltern; ein Panoramabild vom Hohensteingipfel; Sammelbilder von Fußballern; ein Standbild Friedrich des Großen; das Sternbild des Kleinen Wagens; das illusionäre Amerikabild der Auswanderer; sich mit dem Berufsbild des Mechatronikers vertraut machen; das Blutbild zeigte einen Mangel an roten Blutkörperchen; sein Charakterbild wird unterschiedlich beurteilt; das Deutschlandbild der Polen schwankt zwischen Abscheu und Bewunderung; die Propaganda kommt offenbar nicht ohne Feindbilder aus; das Frauenbild des Islam; sie ist das Gegenbild zu ihrem Vater; es ergibt sich ein zwiespältiges Gesamtbild dieser Epoche; sein Geschichtsbild ist durch seine Kriegserlebnisse beeinflusst;
das Gottesbild eines rächenden Gottes im Alten Testament; gestern Abend wurde ein Hörbild vom Fall der Mauer gesendet; sie ist das Idealbild einer engagierten Mutter; das Lagebild der Aufstände ändert sich von Tag zu Tag; dieser Band enthält Lebensbilder von Entdeckern; unser Leitbild ist der Dienst an Menschen; hier sind Lichtbilder meiner Geschwister; ein Luftbild meiner Heimatstadt; er ist ein etwas ungehobeltes Mannsbild; das Meinungsbild der Bevölkerung zur Einwanderung wandelt sich; Alexanders des Großen Persönlichkeitsbild erscheint nicht mehr so heroisch; ein Phantombild des Täters nach den Angaben des Opfers; das Schadbild des Borkenkäfers; ein Schaubild der Preisentwicklung; Schreckensbilder vom Unglücksort; das Selbstbild einer aufstrebenden Nation; die Taube ist ein Sinnbild des Friedens; er sah sein Spiegelbild im Schaufenster; unsere Vorstellung von Italien ist ein Spiegelbild von Lektüre und Fernsehen; das Stadtbild spiegelt den wachsenden Wohlstand wider; das allgemeine Stimmungsbild ist eher trübe; die Lehrerin zeichnete ein Tafelbild mit den verschiedenen Faktoren und Wechselwirkungen
Substantive mit Bild-/ Bilder- als Erstwort
Bildband Bildfläche Bildhauer Bildmaterial Bildmotiv Bildnis Selbstbildnis Bildschärfe Bildschirm Bildstörung
Bilderausstellung Bilderbuch Bilderfälscher Bilderflut Bilderfülle Bildergalerie Bildergeschichte Bilderrahmen Bilderrätsel Bildersprache Bilderstürmer
Kontexte mit Bild-/ Bilder-
ein Bildband über Hessen; er ist seit zwei Wochen von der Bildfläche verschwunden; als Bildhauer verarbeitet er nur Lindenholz; ich habe Bildmaterial für die Ausstellung gesammelt;
als Bildmotiv habe ich eine Blumenwiese gewählt; ein Bildnis Bismarcks; ein Selbstbildnis des Malers; Fotos der Erde in bisher nicht erreichter Bildschärfe; der Bildschirm zeigte ein Standbild; eine Bildstörung aufgrund eines Gewitters; eine Bilderausstellung der Impressionisten; ich schenke ihm ein Bilderbuch zum Geburtstag; ein genialer Bilderfälscher; eine ungeheure Bilderflut ergießt sich über uns; die Bilderfülle dieses Buches ist überwältigend; im Schloss erwartet uns eine Bildergalerie des Grafengeschlechts; die Kleinsten lieben Bildergeschichten; für dieses Bild suche ich noch einen Bilderrahmen; in der Wochenendausgabe erscheint immer ein Bilderrätsel; die Wandgemälde in der Kirche sind als Bildersprache zu verstehen; die Bilderstürmer vernichteten wertvolle Heiligenbilder
weitere Substantive
Gebilde Fantasiegebilde Staatengebilde Traumgebilde Wahngebilde Wolkengebilde
Bühnenbildner Maskenbildner
Abbild Abbildung Ausbildung Bebilderung Einbildung Nachbildung Rückbildung Vorbild Vorbildung Weiterbildung
Allgemeinbildung Berufsbildung Charakterbildung Eigentumsbildung
Fehlbildung Herzensbildung Humusbildung Lautbildung Legendenbildung Meinungsbildung Missbildung Preisbildung Regierungsbildung Stimmbildung Urteilsbildung Vermögensbildung
weitere Kontexte
Die herkömmlichen Nationalstaaten werden durch supranationale Gebilde ergänzt. Ein kunstvolles Gebilde aus Draht und Perlen. Ein Fantasiegebilde aus Naturmaterialien. Ein Staatengebilde aus Zentralstaat und autonomen Republiken. Dieser Idealstaat ist nur ein Traumgebilde / Wahngebilde. Die Wolkengebilde faszinieren durch ihre Formenvielfalt. Ein Bühnenbildner, der grelle Farben bevorzugt. Sein Gesichtsausdruck wurde vom Maskenbildner völlig verändert.
Ein getreues Abbild des damaligen Alltags, ein Buch mit vielen, meist farbigen Abbildungen, die Ausbildung in den Handwerksberufen, die Ausbildung einer Körperbehaarung, die Bebilderung des Werbematerials, diese Angst ist reine Einbildung; die Nachbildung einer Büste von Nofretete; die Rückbildung der Flügel bei den Laufvögeln; das Vorbild der Eltern ist entscheidend; eine fachliche Vorbildung fehlt oft; ständige Weiterbildung ist erforderlich;
eine gute Allgemeinbildung hilft sich in den wechselnden Anforderungen des Lebens zu behaupten; die Einrichtungen der Berufsbildung ausbauen; Charakterbildung ist zuerst Sache des Elternhauses; im Niedriglohnsektor ist Eigentumsbildung unmöglich.
Substantive zu Bildung
Bildung Bildungsballast Bildungsbürger Bildungschancen Bildungseinrichtung Bildungsgang Bildungsgrad Bildungsgut Bildungsideal Bildungslücke Bildungsniveau Bildungspolitik Bildungsprogramm Bildungsreise Bildungsstand Bildungsweg
Erwachsenenbildung Fortbildung Hochschulbildung Lehrerbildung Schulbildung Volksbildung
Kontexte zu Bildung
Der Staat muss noch mehr in Bildung investieren. Die Bildung eines Gesprächskreises, die Bildung von Beispielsätzen, die Bildung von Kristallen. Goethe und Schiller sind heute doch nur Bildungsballast. Bildung darf nicht mehr auf die sogenannten Bildungsbürger beschränkt bleiben. Die Bildungschancen vermehren, Bildungseinrichtungen fördern. Weiterführende Bildungsgänge einrichten. Einen hohen Bildungsgrad erreichen. Zeitgeschichte sollte zum allgemeinen Bildungsgut gehören. Das Bildungsideal des Humanismus. Die verbreitete Bildungslücke in Weltwirtschaft hat fatale Folgen. Das Bildungsniveau in diesem Land leidet an der Unterfinanzierung der Schulen und Hochschulen. Bildungspolitik steht offenbar nicht im Fokus der Medien. Die Bildungsprogramm auf das digitale Zeitalter ausrichten. Bildungsreisen haben auch heute noch ihre Berechtigung. Der Bildungsstand der Landbevölkerung ist dort niedrig. Ihr Bildungsweg führte sie an mehrere Universitäten. Erwachsenenbildung kann heute nicht mehr als reine Freizeitbeschäftigung verstanden werden. Die Fortbildung der Ärzte ist wichtiger denn je. Ohne Hochschulbildung ist eine Karriere in den Medien inzwischen schwierig. Die Lehrerbildung in die Praxis einbinden. Die Schulbildung der Migranten stellt neue Anforderungen. Die Volksbildung entscheidet über unseren zukünftigen Wohlstand.
Adjektive
bildlich vorbildlich bildgebend bildhaft bildkräftig bildbar bildsam bildhübsch bildschön bildwirksam
bilderbuchartig bilderreich
allgemeinbildend blutbildend charakterbildend geschmacksbildend gebirgsbildend gesteinsbildend persönlichkeitsbildend vertrauensbildend
ungebildet unverbildet bildungsfähig bildungsfern bildungshungrig
Kontexte
Das musst du dir mal bildlich vorstellen, wie er da im Matsch lag. Bildlich gesprochen kannst du nur mit der Brechstange etwas erreichen. Sie hat sich vorbildlich verhalten. Die bildgebenden Verfahren lassen auch Sehnen erkennen. Wer sich bildhaft ausdrückt, wird besser verstanden. Er verfügt über eine bildkräftige Prosa.
Ein noch bildbares / bildsames Kind, ein bildhübsches / bildschönes Mädchen. Sie versteht es, sich bildwirksam zu präsentieren.
Seine Karriere verlief bilderbuchartig. Eine bilderreiche Sprache.
Allgemeinbildende Schulen, blutbildende Zellen, charakterbildende Erfahrungen; das Studium der italienischen Gotik war geschmacksbildend für die Baumeister im Norden Europas. Die gebirgsbildende Verschiebung von Platten der Erdkruste und die gesteinsbildende Überlagerung von Sedimenten haben die Alpen entstehen lassen. Ein persönlichkeitsbildender Auslandsaufenthalt.
vertrauensbildende Gespräche der Regierungschefs. Ein ungebildeter, aber populärer Politiker, ein unverbildetes Naturkind.
Neue Wege gehen, um auch bildungsferne Familie zu erreichen.
Ein bildungshungriges Flüchtlingskind.