Wortfamilie weisen
So kannst du deine Geschicklichkeit beweisen.
Verben
weisen abweisen anweisen aufweisen ausweisen hinausweisen
beweisen einweisen erweisen hinweisen nachweisen
überweisen unterweisen vorweisen verweisen weiterverweisen zurückverweisen zuweisen zurechtweisen zurückweisen
Kontexte
* weisen *
den Weg weisen, nach Norden weisen, aus dem Land weisen,
eine Unterstellung von sich weisen
* abweisen *
einen Antrag abweisen, einen Bittsteller abweisen, ein abweisender Blick
* anweisen, aufweisen *
einen Platz anweisen, einen Mitarbeiter anweisen, etwas zu erledigen,
besondere Merkmale aufweisen
* ausweisen, hinausweisen *
sich mit dem Führerschein ausweisen, einen Ausländer ausweisen
Die Mehrwertsteuer wird gesondert ausgewiesen.
Diese Grundstücke sind als Bauland ausgewiesen.
Er ist ein ausgewiesener Fachmann.
Ich habe den aufdringlichen Vertreter aus der Wohnung hinausgewiesen.
* beweisen, einweisen *
die Unschuld des Verdächtigen beweisen
Mit dieser Segeltour will er sich als Abenteurer beweisen.
einen Patienten ins Krankenhaus einweisen, einen neuen Mitarbeiter einweisen, jemand beim Rangieren einweisen
* erweisen *
Es ist erwiesen, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist.
sich als Kenner der Ortsgeschichte erweisen, jemand einen Dienst erweisen
* hinweisen, nachweisen *
auf eine Gefahr hinweisen, die Schadensursache nachweisen
* überweisen, unterweisen *
Geld überweisen, einen Patienten an einen Facharzt überweisen,
jemand in Bürotechnik unterweisen
* vorweisen *
den Ausweis vorweisen, besondere Kenntnisse vorzuweisen haben
* verweisen, weiterverweisen, zurückverweisen *
auf eine Literaturquelle verweisen, jemand an die zuständige Stelle verweisen, jemand weiterverweisen, eine Streitsache in die vorige Instanz zurückverweisen
* zuweisen, zurechtweisen *
einem Mitarbeiter Aufgaben / einen Praktikanten zuweisen
Ich musste ihn zurechtweisen.
* zurückweisen *
ein unanständiges Angebot zurückweisen, eine Anschuldigung zurückweisen
Substantive
Weisheit Weisheitszahn Altersweisheit Bauernweisheit Volksweisheit
Ausweis Personalausweis Studentenausweis Beweis Beweisantrag Beweislast Gegenbeweis Zeugenbeweis Hinweis Hinweisschild Warnhinweis Nachweis Leistungsnachweis Zimmernachweis
Verweis Literaturverweis Platzverweis
Weisung Anweisung Überweisung Unterweisung Verweisung Zurechtweisung Zurückweisung Zuweisung
Platzanweiser Einweiser Wegweiser Wirtschaftsweiser
Kontexte
ich bin mit meiner Weisheit am Ende, das ist nicht der Weisheit letzter Schluss, die Weisheit mit Löffeln gefressen haben, einen Weisheitszahn reißen, aus ihm spricht die Altersweisheit, Eine Bauernweisheit: Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich`s Wetter, oder bleibt wie`s ist. Geld regiert die Welt, sagt eine Volksweisheit,
ein gültiger Ausweis, einen Personalausweis vorlegen, einen Studentenausweis beantragen, den Beweis liefern, dem Beweisantrag stattgeben, dem Kläger obliegt die Beweislast, den Gegenbeweis antreten, Zeugenbeweis anbieten, einen Hinweis geben, ein Hinweisschild aufstellen, den Warnhinweis beachten, einen Nachweis der Sachkunde voraussetzen, einen Leistungsnachweis fordern, beim Zimmernachweis Auskunft erhalten,
der Schüler erhielt einen Verweis, der Verweis auf eine Vorschrift, einem Literaturverweis nachgehen, der Platzverweis wegen eines Fouls,
eine Weisung erteilen, einer Anweisung Folge leisten, die Überweisung eines Geldbetrages, die Überweisung an einen Facharzt, die Unterweisung der Helfer, die Verweisung von der Hochschule, auf eine Zurechtweisung mit Trotz reagieren, die Zurückweisung eines Angebots, die Zurückweisung hat sie sehr verletzt, die Zuweisung des Impfstoffes an die Hausärzte, die Zuweisung eines Studienplatzes;
Platzanweiser im Theater, beim Rückwärtsfahren sich eines Einweisers bedienen, auf Wegweiser achten, die Wirtschaftsweisen der Bundesregierung.
Adjektive, Adverb, Präposition
weise altersweise beweisbar nachweisbar wohlweislich unabweisbar wegweisend weisungsgebunden weisungsgemäß ausweislich
Kontexte
eine weise / altersweise Frau, ein schwer beweisbare Umstand, ein Verschulden ist nicht nachweisbar, wohlweislich jeden Hinweisen auf Vorstrafen unterlassen, eine unabweisbare Notwendigkeit, eine wegweisende Erfindung, ein weisungsgebundener Beauftragter, weisungsgemäß handeln, ausweislich einer Vollmacht dazu berechtigt sein.