sieben

Wortfamilie sieben

Verben
sieben   aussieben   durchsieben   durchsieben   versieben

Kontexte
* sieben *
Schotter sieben, die Bewerber nach Berufspraxis sieben
* aussieben *
die ungeeigneten Kandidaten in einem ersten Durchgang aussieben
* durchsieben, durchsieben *
das Mehl durchsieben, ein von Gewehrsalven durchsiebtes Fahrzeug
* versieben *
Er hat die Prüfung leichtsinnig versiebt.

Substantive
Sieb  Siebdruck  Drahtsieb  Flusensieb  Kaffeesieb  Rüttelsieb  Teesieb

Kontexte
ein grobes Sieb, ein Gedächtnis wie ein Sieb haben, den mit Steinen durchsetzten Sand durch ein Drahtsieb schaufeln, das Flusensieb der Waschmaschine reinigen, das Kaffeesieb ausklopfen, die Bruchsteine mit Rüttelsieben sortieren, die Teebeutel machen das Teesieb entbehrlich.

Adjektiv: siebartig
ein siebartiger Knochen

siegen

Wortfamilie siegen

Verben: siegen  besiegen  obsiegen
mit 20 Meter Vorsprung siegen, die Vernunft hat gesiegt,
den inneren Schweinehund besiegen, den Rivalen besiegen,
schließlich hat die größere Ausdauer obsiegt.

Substantive
Sieg  Siegchance  Siegesfeier  Siegesgewissheit  Siegtreffer  Siegeswille  Siegeszug  Siegeszuversicht
Arbeitssieg  Auswärtssieg  Endsieg  Etappensieg  Gruppensieger  Heimsieg  Kantersieg  Punktsieg  Pyrrhussieg  Tagessieger  Vorjahressieger  Weltcupsieg  Überraschungssieg  Überraschungssieger

Kontexte
ein unerwarteter Sieg, die Siegchance vergeben, eine ausgelassene Siegesfeier, voller  Siegesgewissheit antreten, den Siegtreffer erzielen, letztlich gab der Siegeswille den Ausschlag, der Siegeszug des Internets, seine Siegeszuversicht schmolz dahin;
ein schwer erkämpfter Arbeitssieg, der erste Auswärtssieg seit langem, das Propagandagerede vom Endsieg, das war nur ein Etappensieg, die Gruppensieger kommen in die Endrunde, der Heimsieg wurde tüchtig gefeiert, einer Kantersieg über den Erzrivalen, ein knapper Punktsieg, so mancher vermeintliche Sieg ist ein Pyrrhussieg, der Tagessieger der Tour de France, der Vorjahressieger sicherte sich erneut den Weltcupsieg,  der Überraschungssieg eines Nachwuchstalents, aus dem Wettbewerb als Überraschungssieger hervorgehen.

Adjektive
siegesbewusst  siegessicher  siegestrunken  sieggewohnt  sieglos  siegreich  unbesiegt

Kontexte
Er trat sehr siegesbewusst / siegessicher auf. Die siegestrunkenen Fans, ein sieggewohnter Kämpfer, eine seit 6 Wochen sieglose Mannschaft, den Kampf siegreich für sich entscheiden, sie blieb im ganzen Turnier unbesiegt.