strahlen

Wortfamilie strahlen

Verben
strahlen   abstrahlen   anstrahlen   ausstrahlen   bestrahlen   einstrahlen  erstrahlen  sandstrahlen  überstrahlen   verstrahlen

Kontexte
* strahlen *
die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel, die Scheinwerfer strahlen uns ins Gesicht, ein strahlender Frühlingsmorgen, ein strahlender Sopran, ein strahlendes Weiß, die Kinder strahlten vor Freude, strahlende Atome, die Antenne strahlt in westlicher Richtung.
Er strahlt über das ganze Gesicht, weil er gewonnen hat
* abstrahlen, anstrahlen  *
Der Kachelofen strahlt eine behagliche Wärme ab.
Die Fernsehprogramme werden über Satellit abgestrahlt.
Die Burg wird als touristische Attraktion bei Dunkelheit mit Scheinwerfern angestrahlt.
Sein Töchterchen strahlt den Papa an.
* ausstrahlen *
Die Straßenlampen strahlen gelbliches Licht aus.
Die Schmerzen strahlen ins rechte Bein aus. Er strahlt Zuversicht aus.
Die Fernsehanstalt strahlt auch ein Kulturprogramm aus.
Die neue Beleuchtungsanlage strahlt die Bühne besser aus.
* bestrahlen,  einstrahlen *
Nach der Operation wurde die Brust 3 Wochen lang täglich bestrahlt.
Die Sonne strahlt auf die Planeten mit unterschiedlicher Intensität ein.
* erstrahlen, sandstrahlen *
Der barocke Festsaal erstrahlt in neuem Glanz. Den Rost durch Sandstrahlen entfernen.
* überstrahlen,  verstrahlen *
Das Sonnenlicht überstrahlt das Licht aller anderen Sterne.
Alexanders Ruhm überstrahlt bis heute den aller anderen Feldherrn.
Nach Tschernobyl waren riesige Flächen verstrahlt.

Substantive
Strahl  Bannstrahl  Blitzstrahl  Röntgenstrahlen  Sonnenstrahl  Wasserstrahl
Kontexte
die ersten Strahlen der Sonne erscheinen an der Hauswand, radioaktive Strahlen, infrarote Strahlen, der Bannstrahl des Papstes traf ihn, ein Blitzstrahl erleuchtete die Nacht, Röntgenstrahlen durchdringen den Körper, die Sonnenstrahlen auf der Haut spüren, ein Wasserstrahl spritzte aus dem Loch,
Strahler kurz für Decken- und Wandstrahler, Heizstrahler für die Außenbewirtschaftung in der Gastronomie, Rückstrahler am Fahrrad,
die Strahlung radioaktiver Substanzen, die Ausstrahlung eines Redners, die Bestrahlung bei der Krebstherapie, die Höhenstrahlung ist auf die Dauer hautschädlich, die Wärmestrahlung des Kachelofens,
Strahlenbelastung führt schließlich zur Strahlenkrankheit, die Madonna umgibt ein Strahlenkranz

Adjektive
 strahlig  zweistrahlig vielstrahlig  freudestrahlend  glückstrahlend

Kontexte
eine strahlige / vielstrahlige Blüte, ein zweistrahliger Düsenjäger, ein
freudestrahlender Sieger, ein glückstrahlendes Brautpaar

strampeln

Wortfamilie strampeln

                                                                                      Mancher muss sich halt abstrampeln.
Verben
strampeln  abstrampeln  aufstrampeln

Kontexte
Er strampelt seine Bettdecke immer weg. So sehr ich mich auch abstrample, ich komme auf keinen grünen Zweig, Das Kind hat sich wieder aufgestrampelt.

Substantive
Strampelei  Strampelanzug  Strampelhose

Kontexte
die ermüdende Strampelei bergauf, der Strampelanzug / der Strampler ist zu klein geworden, die Strampelhose anziehen.

Strand

Wortfamilie Strand

                                                                                                                               allein am Strand
Verb: stranden
Früher lockten Strandräuber mit falschen Signalen Schiffe in die Irre, sodass sie strandeten. Er ist nach verschiedenen Unternehmungen in einer Kleinstadt in Süddeutschland gestrandet.

Substantive
Strand  Strandbad  Strandbar  Strandgut  Strandkorb  Strandleben  Strandpromenade  Strandräuber  Strandsegeln  FKK-Strand  Palmenstrand  Strandurlaub

Kontexte
am Strand liegen und sich sonnen; ins Strandbad gehen; in der Strandbar einen Milchshake nehmen; das Meer hat Strandgut  angeschwemmt; im Hafenviertel hat sich menschliches Strandgut aus aller Welt angesammelt; einen Strandkorb mieten; das Strandleben  genießen; auf der Strandpromenade spazieren gehen; Strandräuber haben die gestrandeten Schiffe ausgeraubt; begeistert vom Strandsegeln sein; sich auf einem FKK-Strand nicht wohl fühlen; Urlaubstraum Palmenstrand; einen Strandurlaub planen

Strang

 Wortfamilie Strang

                                                               Den Strang bring ich jetzt mal an die richtige Stelle.

Verb: strangulieren
der Coronavirus strangulierte ganze Wirtschaftszweige

Substantive
Strang  Argumentationsstrang  Erzählstrang  Haarstrang  Handlungsstrang  Nervenstrang  Schienenstrang  Seitenstrang

Kontexte
Tod durch den Strang, über den Strang / die Stränge schlagen,
am gleichen Strang ziehen, ein Strang der Muskulatur / der Kanalisation, nachvollziehbare Argumentationsstränge, der Erzählstrang sind die Erinnerungen eines alten Mannes,  die Haarstränge sind verflochten,  zwei parallele  Handlungsstränge,
ein eingeklemmter Nervenstrang, die Schienenstränge werden hier gebündelt,  die Seitenstränge eines Proteins.

strapazieren

Wortfamilie strapazieren

Verben: strapazieren  überstrapazieren
Der Teppich wird stark strapaziert. Meine Geduld wurde von der Rede strapaziert. Ich fühle mich schon überstrapaziert.

Substantive: Strapaze  Strapazierfähigkeit
Zum Glück haben wir die Strapazen jetzt hinter uns. Seine Strapazierfähigkeit unter Beweis stellen.

Adjektive
strapaziös  strapazierbar  strapazierfähig

Kontexte
eine strapaziöse Reise, ein strapazierbarer Bodenbelag,  strapazierfähiges  Material