kramen

Wortfamilie kramen


Verben

kramen  auskramen  herumkramen  verkramen

Kontexte

in alten Unterlagen kramen, alte Geschichten auskramen,
in was kramst du denn da herum? Die Rechnung habe ich leider verkramt.

Substantive

Kram  Kleinkram  Kramladen
Krämer Kleinkrämer  Krämergeist  Krämerseele

Kontexte

den ganzen Kram hinschmeißen wollen, auf dem Dachboden hat sich viel Kram angesammelt, mit solchem Kleinkram gebe ich mich nicht ab, in dem Kramladen findet man schöne alte Sachen;
dieser Krämer handelt mit Devotionalien, er ist ein rechter Kleinkrämer, da macht sich viel Krämergeist bemerkbar,  das kann diese Krämerseele natürlich nicht verstehen.

Krampf

Wortfamilie Krampf

Verben
krampfen  entkrampfen  verkrampfen

Kontexte
seine Finger krampften sich ins Kissen, die Muskeln entkrampften / verkrampften sich, die Atmosphäre entkrampfte sich, verkrampft lächeln

Substantive
Krampf  Krampfader  Lachkrampf  Magenkrämpfe  Muskelkrampf  Schreikrampf  Wadenkrampf  Weinkrampf

Kontexte
ein Krampf schüttelte ihn; was du erzählst, ist doch Krampf; Krampfadern veröden, ich in Lachkrämpfen winden, an Magenkrämpfen / Muskelkrämpfen leiden, in einen  Schreikrampf verfallen, einen Wadenkrampf durch Massage lösen, einen Weinkrampf auslösen

Adjektive
krampfartig  krampfhaft  krampflösend  unverkrampft

Kontexte
ein krampfartiger Husten, krampfhafte Zuckungen, krampfhaft am Alten festhalten, ein krampflösendes Mittel, sich unverkrampft äußern