faulen

Wortfamilie faulen

                                      Ich faulenze nicht, sondern schöpfe neue Kraft.

Verben
faulen  abfaulen  anfaulen ausfaulen  durchfaulen  verfaulen
faulenzen

Kontexte
* faulen *
die Kartoffeln faulen schon; auf der faulen Haut liegen; es roch nach faulendem Obst
* abfaulen, anfaulen, ausfaulen *
abgefaulte Wurzeln, angefaulte Äpfel, ein ausgefaulter Baumstumpf
* durchfaulen, verfaulen *
ein durchgefaulter Balken
Die Erdbeeren sind schon auf dem Feld verfault.
* faulenzen *
In der Sonne faulenzen

Substantive
Fäule  Kernfäule  Trockenfäule  Fäulnis  Faulheit  Faulenzer  Faulenzerleben  Faulpelz
Faulbrut  Faulgas  Faulgrube  Fäulnisbakterien  Fäulnisherd  Faulschlamm Faultier

Kontexte
Es riecht nach Moder und Fäule. Mit einem Hämmerchen prüft man die Bäume auf Kernfäule. Die Trockenfäule des Holzes wird durch eine Pilzkrankheit ausgelöst. Dem Boden werden durch die Fäulnis des Laubes Nährstoffe zugeführt.
Faulheit ist eigentlich fehlende Motivation. Er war schon immer ein Faulenzer. Jetzt ist Schluss mit dem Faulenzerleben. Die Faulbrut der Bienen wird durch Bakterien hervorgerufen.
Faulgase kann man verbrennen. Faulgruben dienten früher zu einer teilweisen Abwasserreinigung durch Fäulnisbakterien. Im Kartoffelkeller haben sich Fäulnisherde gebildet. Der Faulschlamm aus der Kläranlage darf nicht mehr zur Düngung verwendet werden.
Das Faultier gehört zu den Tieren des Regenwaldes.

Adjektive
faul  bewegungsfaul  denkfaul  lauffaul  lesefaul  maulfaul  schreibfaul  sprechfaul  stinkfaul
faulig fäulnishemmend

Kontexte
ein fauler Apfel, ein fauler Schüler; es ist etwas faul in unserer Verwaltung; das sind nur faule Ausreden;
das Autofahren macht bewegungsfaul / lauffaul; die Aufgabe ist nicht schwer, du bist nur denkfaul; sei nicht so maulfaul / sprechfaul und erzähl mal, wie es war; lesefaule Schüler, die lieber vor dem Bildschirm sitzen; er ist schreibfaul und schickt nur eine Karte zu meinem Geburtstag; er ist nicht dumm, aber stinkfaul;
faulige Pflaumen, ein fauliger Geruch; die Begasung des Lagerraums ist fäulnishemmend

Faust

Wortfamilie Faust

Verben
fausten  herausfausten  wegfausten

Kontexte
den Ball ins Aus fausten, den Ball aus dem Tor herausfausten, den Ball noch rechtzeitig wegfausten

Substantive
Faust Fäustel  Faustball  Fäustling / Fausthandschuh  Fausthieb  Faustkampf  Faustkämpfer   Faustrecht Faustregel  Faustschlag  Panzerfaust  Faustfeuerwaffe

Kontexte
Mit der Faust zuschlagen die Faust ballen. Das passt wie die Faust aufs Auge. Auf eigene Faust eine Expedition organisieren. Die Betrüger lachten sich über die Betrogenen ins Fäustchen.
Mit dem Fäustel eine Stange in den Boden schlagen. Fäustlinge / Fausthandschuhe anziehen. Faustball spielen. Den Gegner mit einem Fausthieb niederstrecken. Einen Faustkampf austragen. Die Faustkämpfer gingen aufeinander los. In Brasilien herrschte das Faustrecht. Für die Preiskalkulation bedienen wir uns einer Faustregel. Ein Faustschlag traf ihn in den Magen. Mit der Panzerfaust einen Panzer erledigen. Fast jeder Amerikaner besitzt eine Faustfeuerwaffe.

Adjektive
faustdick  faustgroß

Kontexte
Es faustdick hinter den Ohren haben, faustdicke Lügen, faustgroße Steine, eine faustgroße Wucherung

fassen

Wortfamilie  fassen

                                                  nicht anfassen!

Verben
fassen   abfassen   anfassen   auffassen   befassen   einfassen   hineinfassen  erfassen   nachfassen   umfassen   verfassen   zufassen   zusammenfassen

Kontexte
* fassen *
das Seil zu fassen bekommen, Essen fassen ( bei der Essensausgabe ),
Vertrauen zu jemand fassen, eine Quelle fassen, einen Gedanken in Worte fassen, kaum einen klaren Gedanken fassen können, einen Entschluss fassen, in einem neuen Sachgebiet Fuß fassen, einen Edelstein fassen. Da muss er sich an die eigene Nase fassen ( eigene Fehler erkennen ).
Der Tank fasst 1000 Liter. Die Täter wurden bis heute nicht gefasst.
Es ist nicht zu fassen, welche Grausamkeiten verübt wurden.
Er erschrak, fasste sich aber schnell wieder. Angesichts dieser Dummheit kann man sich nur an den Kopf fassen.
* abfassen, anfassen *
einen Unfallbericht abfassen,  ein Politiker zum Anfassen
Die frische Farbe nicht anfassen! Man muss die Übeltäter hart anfassen.
* auffassen *
Er fasst räumliche Beziehungen rasch auf.
Meine Hinweise sind nicht als Vorwurf aufzufassen.
* befassen *
Damit werden wir uns später befassen.
Mit diesem Problem hat sich noch niemand ernsthaft befasst.
* einfassen, hineinfassen *
Der Edelstein ist mit Silberdraht eingefasst.
In die ätzende Flüssigkeit darf man nicht hineinfassen.
* erfassen *
Der Radfahrer wurde von einem Lkw erfasst.
Ein Gefühl der Genugtuung erfasste sie.
Du hast den Sinn dieses Vorschlags nicht erfasst.
Der gesamte Warenbestand muss erfasst werden.
* nachfassen *
Der Torwart musste nachfassen.
Er hat uns nicht alles gesagt; da müssen wir noch mal nachfassen.
Es gibt Eintopf; man kann nachfassen, so oft man will.
* umfassen, verfassen *
Die Prüfung umfasst 10 Klausuren.
Er umfasste ihre Taille und zog sie an sich.
einen Artikel fürs Vereinsheft verfassen
* zufassen, zusammenfassen *
Du musst fest zufassen, sonst kann dir die Axt ausgleiten.
Alle Redebeiträge sind in einem Sammelband zusammengefasst.

Substantive
Fass  Bierfass  Ölfass  Weinfass  Tintenfass  Fassdaube  Fassreifen
Gefäß  Blutgefäß  Herzkranzgefäße
Fassung Fassungsvermögen  Fassungslosigkeit  Neufassung  Endfassung
Auffassung  Auffassungsgabe  Auffassungsvermögen
Arbeitsauffassung  Geschichtsauffassung
Beschlussfassung  Textfassung Bühnenfassung  Kurzfassung  Urfassung  Brillenfassung  Schraubfassung  Lampenfassung   Quellfassung
Einfassung  Beeteinfassung  Erfassung  Verfassung, Geistesverfassung, die Gerichtsverfassung, Betriebsverfassungsgesetz  Zusammenfassung
Verfasser  Mitverfasser

einige Kontexte
ein Fass anzapfen / anstechen, ein Fass ohne Boden, das schlägt dem Fass den Boden aus ( ist unerhört ), diese Frechheit bringt das Fass zum Überlaufen, ein neues Fass aufmachen ( ein neues Thema ansprechen ), auf einem Pulverfass sitzen ( in großer Gefahr sein ),
die Fassung verlieren, die Niederlage mit Fassung hinnehmen, nach Fassung ringen, die überarbeitete Fassung eines Vertrages; in einer schlechten körperlichen Verfassung sein; das Fassungsvermögen des Tanks, das Fassungsvermögen / Auffassungsvermögen des Kindes übersteigen, Fassungslosigkeit lähmte ihn, die Neufassung eines Bühnenstücks, die Endfassung einer Verordnung,
eine Auffassung  vertreten, über eine rasche Auffassungsgabe verfügen, seine  Arbeitsauffassung beanstanden, eine veraltete Geschichtsauffassung,
die Verfassung des Staates ändern, die Erfassung der Geschädigten, die Nacherfassung der nicht erklärten Einnahmen, die Zusammenfassung eines Berichts veröffentlichen.

Adjektive
umfassend  un/fassbar  vorgefasst  fassungslos  gefasst

Kontexte
eine umfassende Darstellung der Stimmtherapie:
unfassbare Grausamkeiten, wenig fassbare Unterschiede
Er ist hier mit der vorgefassten Meinung angekommen, dass wir in jeder Beziehung rückständig sind .
fassungslos vor Entsetzen, fassungslos vor Freude,

auf das Schlimmste gefasst sein.

fangen

Wortfamilie  fangen

 

                                                                                                                                                geschickt aufgefangen
Verben.
fangen     abfangen   anfangen   auffangen   einfangen   umfangen   unterfangen  verfangen   wegfangen

Kontexte
* fangen *
den Ball fangen, den Dieb fangen, Fangen spielen; nach dem ersten Schock hat er sich schnell wieder gefangen; jemand gefangen nehmen / gefangen halten; von einem Schauspiel gefangen sein; du wirst gleich eine ( Ohrfeige ) fangen
* abfangen *
Das Päckchen mit der Sprengladung konnte abgefangen werden.
Die Vorjahresmeisterin wurde von einer jungen Läuferin auf den letzten Metern abgefangen.
Für den Dacherker mussten ein Stück Balken entfernt und die freien Enden abgefangen werden.
Der Pilot konnte die trudelnde Maschine noch abfangen.
Ich konnte seinen Faustschlag mit dem linken Arm abfangen.
* anfangen *
Die Schule fängt wieder an. Er fing an zu weinen.
Ich weiß nicht, was ich mit diesem Spielzeug anfangen soll.
Das fängt ja gut an!
* auffangen *
einen Ball auffangen, austretendes Öl auffangen, den Umsatzeinbruch durch Sonderangebote auffangen, nach seiner Pleite wurde er von der Familie aufgefangen.
Die Federung hat die Stöße aufgefangen.
Ich habe aus  ihrem Gespräch aufgefangen, dass Verlust gemacht wurde.
* einfangen *
Man hat den Ausbrecher schnell wieder eingefangen.
Ich habe mir im Schwimmbad einen Magen – Darm – Infekt eingefangen.
* umfangen, unterfangen *
Sie hielt das Kind angstvoll umfangen.
Die Stille einer Nacht fernab von jeder Siedlung umfing uns.
Ich würde mich nicht unterfangen, den Meister übertreffen zu wollen.
eine Saaldecke mit weiteren Stützen unterfangen
* verfangen *
Der Taucher hat sich in alten Fischernetzen verfangen.
Seine Tricks verfangen bei mir nicht.
Der Angeklagte hat sich in Widersprüchen verfangen.
* wegfangen *
Die großen Trawler fangen den kleinen Fischern die Fische weg.

Substantive
Fang  Fischfang  Beifang  Walfang  Beutefang  Kugelfang     Rauchfang  Sandfang  Stimmenfang  Männerfang  Unterfangen  Windfang
Fangarm  Fangeisen  Fangfrage  Fangriemen  Fangschuss  Fangzahn  Fangzaun
Fänger  Fliegenfänger  Hirschfänger ( Jagdmesser )  Schmutzfänger  Bauernfänger  Bauernfängerei  Dummenfang  Kundenfang  Blickfang Schneefanggitter  Wildfang  Jahresanfang  Neuanfang
Hüftumfang  Leistungsumfang
Abfangjäger, die Stationierung von Abfangraketen
Anfang  Anfangsverdacht  Anfänger  Anfängerfehler  Anfängerkurs  Frühlingsanfang  Wochenanfang  Zeilenanfang
Auffangbecken für Regenwasser, Auffangbecken für Unzufriedene, Auffanggesellschaft für die Beschäftigten einer insolventen Firma
Befangenheit ( Gefahr der Voreingenommenheit wegen persönlicher Betroffenheit )
Umfang: Auftragsumfang  Lieferumfang
Bauchumfang  Brustumfang  Kreisumfang  Erdumfang
Stimmumfang ( bei Sängern )  Leibesumfang
Menschenfänger  Seelenfänger  Rattenfänger
Fangarme  Fangeisen  Fanggrube  Fangnetz  Fangseil  Fangfrage
Fang  Fischfang  Beifang  Walfang  Beutefang  Kugelfang    Rauchfang  Sandfang  Stimmenfang  Männerfang  Unterfangen  Windfang
Fangarm  Fangeisen  Fangfrage  Fangriemen  Fangschuss  Fangzahn  Fangzaun

Kontexte
der Fang ( das Fangen ) von Vögeln mit Netzen. Heute ist uns ein großer Fang ( viele Fische oder ein gesuchter Verbrecher) ins Netz gegangen. Der Bussard hielt den Hasen in seinen Fängen. Mit dem Einkauf habe ich einen Fang gemacht ( einen besonders günstigen Kauf ).
vom Fischfang leben, den Beifang ( minderwertige Tiere die beim Fischfang mit ins Netz geht ) ins Meer werfen, den Walfang verbieten, auf Beutefang gehen,
einen Fliegenfänger ( Leimstreifen ) anbringen,
den Rauchfang ( über dem Kaminfeuer ) kehren, der Kugelfang am Ende der Schießbahn, der Windfang soll Durchzug und Wärmeverlust verhindern. Diese Erfindung auf den Markt zu bringen, ist ein gewagtes Unterfangen. Ein Blickfang, der die Blicke von Kunden auf sich zieht,
Staubfänger ( abwertend für Dekorationsgegenstände ),
Schmutzfänger ( abwertend für überflüssige Teile, die leicht verschmutzen;
Gummimatten hinter Rädern ), auf einen Bauernfänger hereinfallen, diese Werbung ist reine Bauernfängerei, auf den Dummenfang falle ich nicht herein, von Tür zu Tür auf Kundenfang gehen, mit schlichten Parolen auf Stimmenfang gehen. Dieser Prediger ist ein großer Menschenfänger.  Er war eine leichte Beute für einen solchen Seelenfänger.
Den braunen Rattenfängern ( Volksverführern ) nachlaufen.
Heute Abend gehen wir auf Männerfang.
Fangarme von Quallen und Kalmaren, Fangeisen zum Fangen von Raubwild, Fanggrube für größere Tiere, Fangnetz beim Fischfang, zur Sicherung von Artisten oder als Ballfangnetz,
Fangseil zum Fangen von Tieren, zur Sicherung von Menschen,
eine Fangfrage ( listige Frage, bei deren Beantwortung man sich belasten kann ) stellen; ein Busen auf einem Plakat ist doch immer ein Blickfang,

Adjektive
anfängerhaft  anfänglich  un/befangen  umfänglich  umfangreich un/verfänglich

Kontexte
anfängerhafte Fehler, anfängliches Misstrauen
Der Richter ist befangen, da er den Kläger persönlich kennt.
unbefangen an eine Sache herangehen, ein umfängliches Bündel von Briefen, umfängliche Vorsichtsmaßnahmen
umfangreiche Ermittlungen anstellen, über umfangreiches Wissen verfügen
in einer verfänglichen Situation überrascht werden,
auf ein unverfängliches Thema ausweichen