Wortfamilie fallen / fällen
siehe auch Wortfamilie gefallen, missfallen
Der fällt bestimmt ins Wasser.
Verben
fallen abfallen herabfallen anfallen auffallen hinauffallen
ausfallen herausfallen hinausfallen auseinanderfallen befallen
durchfallen einfallen hereinfallen hineinfallen entfallen gefallen herfallen hinfallen missfallen schwerfallen überfallen umfallen darunterfallen herunterfallen hinunterfallen verfallen vorfallen wegfallen
zerfallen zufallen zurückfallen zusammenfallen
fällen ausfällen
Kontexte
* fallen *
zu Boden fallen, auf die Knie fallen, vom Fahrrad fallen, erschöpft ins Bett fallen, ein Glas auf den Boden fallen lassen, eine Bemerkung fallen lassen, den bisherigen Favoriten fallen lassen, sich einfach mal fallen lassen und entspannen, die Haare fallen ihm ins Gesicht, die Temperatur ist stark gefallen, die Börsenkurse sind gefallen, Licht fällt ins Zimmer, über die eigenen Füße fallen, er ist an der Ostfront gefallen, der 1. Mai fällt heuer auf einen Sonntag, der Verdacht fiel auf den Hausmeister, es sind Schüsse gefallen, es ist kein Tor gefallen,
nicht ins Gewicht fallen, jemand in den Rücken fallen, aus der Rolle fallen, jemand ins Wort fallen, sein Ansehen ist aufgrund dieser Enthüllungen ins Bodenlose gefallen, mit einer Lüge auf die Nase fallen, ihm ist ein Vermögen in den Schoß gefallen. Sie fiel ihm überglücklich um den Hals. Er ist Räubern in die Hände gefallen.
* abfallen, herabfallen *
Wenn du das Geschäft vermittelst, wird auch für dich etwas abfallen.
Das Hochland fällt in mehreren Stufen nach Westen ab.
Seine Leistungen sind stark abgefallen.
Er ist vom Glauben abgefallen. Bei dem Erdbeben wurde Menschen durch herabfallende Trümmer verletzt.
Der Hund hat noch nie einen Menschen angefallen. Es ist sehr viel Papierkram angefallen. Als er über die Geschehnisse nachdachte, fiel ihn eine große Traurigkeit an.
* auffallen, hinauffallen *
Ist dir nicht aufgefallen, wie nett er sein kann? Die schräg auffallenden Sonnenstrahlen ließen die Wasseroberfläche silbrig schimmern.
Er ist die Karriereleiter ja förmlich hinaufgefallen.
* ausfallen, herausfallen, hinausfallen *
Der Unterricht fällt heute aus. Ihm fallen die Haare aus.
Die Ernte fiel heuer reichlich aus.
Als man ihn kritisierte, wurde er gleich ausfallend ( Adjektiv! ).
Das Kind ist aus dem Bett herausgefallen.
Dieses Krankheitsbild fällt aus den bekannten Erscheinungsformen heraus.
Der Wischlappen ist mir zum Fenster hinausgefallen.
* auseinanderfallen *
Dieses Auto fällt ja schon auseinander.
Unsere Mannschaft ist nach dem Abstieg auseinandergefallen.
Anspruch und Wirklichkeit fallen hier weit auseinander.
* befallen *
Die Bäume sind vom Borkenkäfer befallen.
Ich wurde von einer plötzlichen Angst befallen.
* durchfallen *
Die zerquetschten Steine fallen durch diese Roste und werden so nach Größen sortiert. Er ist bei der Fahrprüfung durchgefallen.
* einfallen, hereinfallen, hineinfallen *
Die Sonnenstrahlen fallen schräg ein. Die Hütte ist eingefallen.
Mir ist da etwas eingefallen, was dich interessieren wird.
Was fällt dir ein? Das kannst du nicht machen.
Erst sang eine Solistin, dann fiel der Chor ein.
Der Winter fiel über Nacht.
Die Aufständischen fielen in das Dorf ein.
Ich bin auf seine Versprechungen hereingefallen.
Das Kind ist in den Weiher hineingefallen.
Nur durch die Dachluke fiel etwas Licht herein / hinein.
* entfallen *
Diese Angaben entfallen, wenn keine Kinder vorhanden sind.
Sein Name ist mir entfallen.
Vom Erlös entfallen 50 € auf jeden von uns.
* herfallen, hinfallen *
Kaum waren sie allein, ist er über sie hergefallen.
Bei der Bürgerversammlung ist man wegen der nicht eingehaltenen Wahlversprechen über ihn hergefallen.
Ich bin gleich mit Fragen über ihn hergefallen.
Sie ist hingefallen und hat sich das Knie aufgeschürft.
Wo die Liebe eben hinfällt!
* missfallen, schwerfallen *
Seine Angeberei hat mir missfallen. Es fiel mir schwer, meinen Fehler zuzugeben.
* überfallen *
Der Geldtransporter wurde überfallen.
Die Kinder überfielen mich mit ihren Wünschen.
Entschuldigt, dass ich euch so überfalle.
Verzweiflung überfiel ihn.
* umfallen *
Das Gestell ist umgefallen. Er ist mit dem Stuhl umgefallen.
Als sich Protest regte, ist er prompt umgefallen.
* darunterfallen, hinunterfallen, herunterfallen *
Bestechung ist strafbar, aber ein geringwertiges Geschenk wird wohl nicht darunterfallen. – die Treppe hinunterfallen, vom Baum herunterfallen
* verfallen *
einen Gutschein verfallen lassen, in Schweigen verfallen Das unbewohnte Haus verfällt mehr und mehr.
Sie ist auf eine merkwürdige Idee verfallen.
Wenn er mit Leuten aus seinem Heimatort spricht, verfällt er in den regionalen Dialekt.
Er ist seiner Sammelleidenschaft verfallen.
* vorfallen, wegfallen *
Heute ist in der Firma etwas Ungewöhnliches vorgefallen.
Einige Vergünstigungen werden wegfallen müssen.
* zerfallen *
Der Tempel ist zerfallen.
Bei höheren Temperaturen zerfallen die Vitamine.
Das römische Reich ist zuerst in zwei Teilstaaten zerfallen.
Das Buch zerfällt in einen theoretischen Teil und Fallschilderungen.
Die Erbstreitigkeiten haben dazu geführt, dass die Familie in verfeindete Parteien zerfallen ist.
* zufallen *
Die Tür ist zugefallen. Nach meinem Tod soll das Mietshaus meiner Tochter zufallen.
Die Rolle des Vermittlers ist mit zugefallen, ohne dass ich mich darum bemüht hätte.
* zurückfallen *
Er ließ sich erschöpft in die Kissen zurückfallen.
Der Favorit ist auf den 3. Platz zurückgefallen.
Nach einer kurzen Kraftanstrengung fiel er in die alte Gewohnheit zurück, spät mit der Arbeit anzufangen und den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen.
Wenn sich ein Mitarbeiter schmieren lässt, fällt das auf uns alle zurück.
* zusammenfallen *
Die alte Schäferhütte ist zusammengefallen.
Mein Geburtstag und das Arbeitsjubiläum sind zusammengefallen.
Mit dieser Meldung ist seine ganze Argumentation in sich zusammengefallen.
* fällen, ausfällen *
einen Baum fällen, bei Zusatz von Schwefelsäure wurde Gips ausgefällt
Substantiv Fall und Ableitungen
Fall Fälligkeit Abfall Anfall Auffälligkeit Ausfall Befall Beifall Durchfall
Einfall Einzelfall Ernstfall Gefallen Gefälle Glücksfall Hinfälligkeit Präzedenzfall Regenfälle Reinfall Rückfall Rückfälligkeit Sonderfall Überfall Raubüberfall
Unfall Unterfall Verfall Vorfall Zerfall Zufall Zwischenfall
Kontexte
Kontexte
Fall: die 4 Fälle von Substantiven und Artikeln im Satz, ein Fall von der Leiter, ein Fall für den Staatsanwalt, der tiefe Fall eines Politikers, der Fall der Berliner Mauer, ein Flugkörper im freien Fall, auf jeden Fall etwas tun wollen, auf keinen Fall etwas tun wollen, von Fall zu Fall entscheiden,
etwas ist ( nicht ) der Fall, für alle Fälle gerüstet sein, das ist nicht mein Fall ( gefällt mir nicht ), ein Fall von Größenwahn, ein klarer Fall,
Falle: in die Falle gehen, in eine typische Denkfalle tappen, eine Mausefalle aufstellen,
Fälligkeit: die Fälligkeit einer Forderung
Abfall: ein steiler Abfall des Gebirges, der Abfall vom Glauben, der Abfall der Niederlande vom Reich, Abfälle bei der Produktion, Abfall der Temperatur, Abfälle sammeln, sortieren, wiederverwerten,
Anfall: ein Anfall von Atemnot, ein Anfall von Eifersucht, in einem Anfall von Großzügigkeit etwas verschenken, ein vermehrter Anfall von Obst
Anfälligkeit: Anfälligkeit für Erkältungen, die Anfälligkeit von Politiker für Postenschacher
Auffälligkeit: Unauffälligkeit, Verhaltensauffälligkeiten, motorische Auffälligkeiten, Auffälligkeiten feststellen
Ausfall: der Ausfall einer Unterrichtsstunde, der Ausfall eines Spielers, der Ausfall der Heizung, einen Ausfall aus der belagerten Stadt versuchen, heftige Ausfälle gegen politische Gegner, Haarausfall
Fälligkeit: die Fälligkeit einer Forderung
Abfall: ein steiler Abfall des Gebirges, der Abfall vom Glauben, der Abfall der Niederlande vom Reich, Abfälle bei der Produktion, Abfall der Temperatur, Abfälle sammeln, sortieren, wiederverwerten,
Anfall: ein Anfall von Atemnot, ein Anfall von Eifersucht, in einem Anfall von Großzügigkeit etwas verschenken, ein vermehrter Anfall von Obst
Anfälligkeit: Anfälligkeit für Erkältungen, die Anfälligkeit von Politiker für Postenschacher
Auffälligkeit: Unauffälligkeit, Verhaltensauffälligkeiten, motorische Auffälligkeiten, Auffälligkeiten feststellen
Ausfall: der Ausfall einer Unterrichtsstunde, der Ausfall eines Spielers, der Ausfall der Heizung, einen Ausfall aus der belagerten Stadt versuchen, heftige Ausfälle gegen politische Gegner, Haarausfall
Befall: einen Befall mit der Seidenspinnerraupe feststellen
Beifall: Beifall von der falschen Seite erhalten, Beifall klatschen, Beifall zollen, Beifall heischend um sich blicken, Beifall spenden, den ungeteilten Beifall der Fachleute finden, lang anhaltender Beifall,
Durchfall: von unreifem Obst Durchfall bekommen, der Durchfall eines Theaterstückes beim Publikum
Einfall: ein witziger Einfall, ein rettender Einfall; der Einfall der Hunnen
Fälligkeit: die Fälligkeit einer Schuld, Fälligkeitstermin
Gefälle: das Gefälle der Straße, das Gefälle eines Wildbaches, das wirtschaftliche Gefälle zwischen zwei Regionen
Glücksfall: Dein rechtzeitiges Eintreffen war ein Glücksfall.
Hinfälligkeit: Daraus ergibt sich die Hinfälligkeit der Pläne.
Präzedenzfall: Es gab schon zahlreiche Präzendenzfälle.
Reinfall: ein böser Reinfall, einen Reinfall erleben
Regenfälle: Die Regenfälle wollen gar nicht mehr enden.
Rückfall: ein Rückfall in eine Unsitte, ein fiebriger Rückfall bei einem Infekt, aber: ein unerwartetes Zurückfallen bei einem Langlauf
Rückfälligkeit: die Gefahr der Rückfälligkeit besteht immer bei Drogenkonsum
Sonderfall: einem Sonderfall gerecht werden; es handelt sich hier um einen seltenen Sonderfall
Überfall: ein brutaler Überfall aus dem Hinterhalt, der Überfall Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion; immer mehr Raubüberfälle
Unfall: einen Unfall erleiden, einen Unfall verursachen, einen Unfall aufnehmen ( den Vorgang und die Folgen )
Unterfall: ein Unterfall der Werbung ist Plakatwerbung
Verfall: der Verfall der Bausubstanz, dem Verfall Einhalt gebieten
Vorfall: einen ungewöhnlichen Vorfall melden; dieser peinliche Vorfall erregte große Aufmerksamkeit
Zerfall: der Zerfall der Gebäude, der Zerfall der Umgangsformen, der Zerfall des Reiches
Zufall: ein glücklicher Zufall, wie der Zufall will
Zwischenfall: Es kam zu neuen Zwischenfällen im Hafenviertel. Ein unerfreulicher Zwischenfall ereignete sich dort.
zusätzliche Zusammensetzungen
Abfall: Leistungsabfall Druckabfall Spannungsabfall Abfallbehälter
Abfallbeseitigung Abfalleimer Abfallprodukt Abfalltrennung
Küchenabfälle
Anfall: Arbeitsanfall Asthmaanfall Eifersuchtsanfall
Erstickungsanfall Herzanfall Hustenanfall Malariaanfall
Materialanfall Migräneanfall Schlaganfall Schwächeanfall
Tobsuchtsanfall Wutanfall
Anfälligkeit: Frostanfälligkeit Krisenanfälligkeit Störanfälligkeit
Ausfall: Einnahmeausfall Ernteausfall Forderungsausfall Haarausfall
Lohnausfall Mietausfall Nutzungsausfall/entschädigung
Steuerausfall Stromausfall Tonausfall Totalausfall Unterrichtsausfall
Verdienstausfall Ausfallbürgschaft Ausfallserscheinung
Ausfallschritt Ausfallstraße
Befall: Blattlausbefall Parasitenbefall Pilzbefall
Beifall: Beifallsäußerungen Beifallklatschen Beifallssturm
Durchfall Durchfallquote Brechdurchfall
Einfall: Einfallstor Einfallslosigkeit Einfallspforte Einfallsreichtum
Augenblickseinfall Lichteinfall Regieeinfall
Gefälle: Bildungsgefälle Lohngefälle Machtgefälle Nord-Süd-Gefälle Preisgefälle Temperaturgefälle Wohlstandsgefälle
Gefälligkeit: Gefälligkeitsbescheinigung
Rückfall: Rückfalltäter, Rückfallwahrscheinlichkeit
Unfall: Verkehrsunfall Unfallfahrzeug Unfallbeteiligte
Unfallverursacher Unfallzeugen
Überfall: Banküberfall Feuerüberfall Raubüberfall
Verfall: Kaufkraftverfall Sittenverfall Verfallsdatum
Vorfall: Bandscheibenvorfall Gebärmuttervorfall Geschäftsvorfall Zufall: Zufallsauswahl Zufallsbegegnung Zufallsbekanntschaft
Zufallsergebnis Zufallsfund Zufallsprinzip Zufallsprodukt
Zufallstor Zufallstreffer
Zwischenfall: Grenzzwischenfall Luftzwischenfall
Fall als Erstwort
Falläpfel Fallbeil Fallbeispiel Fallbeschleunigung Fallbesprechung Fallgeschwindigkeit Fallgatter Fallgitter Fallgrube Fallhöhe Falllinie Fallmanager ( des Jobcenters) Fallobst Fallpauschale ( für die Behandlung eines Patienten) Fallreep Fallrohr Fallrückzieher Fallschirm Fallschirmspringer
Fallstrick Fallstudie
Falltreppe Falltür Fallwind
Kontexte
Fallschilderung: eine detaillierte Fallschilderung
Fallgestaltung Die abweichende Fallgestaltung führt zu einer anderen rechtlichen Beurteilung.
Fallanalyse Die Fallanalyse ergab eine seltene Erbkrankheit.
Falllinie: mit Skiern in der Falllinie abfahren
Fallstrick: über einen Fallstrick im Vertrag stolpern
Fall als Zweitwort
Anwendungsfall Ausnahmefall Bagatellfall Bedarfsfall Brandfall
Einzelfall Erbfall Erfolgsfall Ernstfall Eventualfall Extremfall
Fußfall Glücksfall Grenzfall Härtefall Hauptfall Idealfall
Katastrophenfall Kniefall Kriminalfall Laubfall Mauerfall
Musterfall Normalfall Notfall Notfallambulanz Notfallplanung Paradefall Parallelfall Pflegefall Präzedenzfall Problemfall
Regelfall Regenfälle Schadensfall Schneefall Sonderfall Streitfall
Sündenfall Todesfall Tonfall Trauerfall Unglücksfall Umfaller
Unterfall Verdachtsfall Vergleichsfall Verhinderungsfall
Versicherungsfall Verteidigungsfall Wasserfall Wechselfälle
Wenfall Werfall Wiederholungsfall Zweifelsfall
Adjektive
fällig: abfällig anfällig auffällig auffällig augenfällig ausfallend ausfällig ausgefallen baufällig beifällig ungefällig hinfällig rückfällig sinnfällig straffällig überfällig überfallartig zufällig einfallslos einfallsreich
Kontexte
eine fällige Forderung, eine längst fällige Reform
abfällige Kommentare, sich abfällig äußern
anfällig sein für Krankheiten, für Komplimente
auffällige Kleidung, auffälliges Verhalten, auffällige Umsatzzahlen
Es ist doch augenfällig, dass hier etwas nicht stimmt.
das war kein Grund ausfällig / ausfallend zu werden
eine ausgefallene Farbe, baufällige Gebäude, beifälliges Gemurmel im Publikum, ein hinfälliges Abkommen, ein hinfälliger Greis,
ein rückfälliger Straftäter, ein sinnfälliger Vergleich,
straffällig werden, eine überfällige Gesetzesänderung,
eine überfallartige Attacke,
ein zufälliges Ergebnis, eine zufällige Begegnung,
eine einfallslose Planung, ein einfallsreicher Diskussionsbeitrag
Adverbien
allenfalls andernfalls bestenfalls ebenfalls gegebenenfalls
gleichfalls jedenfalls
keinesfalls notfalls nötigenfalls schlimmstenfalls äußerstenfalls
Kontexte
Bedenken, was allenfalls passieren kann. Man kann allenfalls erahnen, was dann geschehen wird. Es wird schon so sein; andernfalls müssen wir es selbst machen. Bestenfalls reichen unsere Vorräte noch drei Tage. Er wird ebenfalls mitkommen. Gegebenenfalls fahren wir bald zurück. Er wird gleichfalls protestieren. Jedenfalls werde ich dich unterstützen. Keinesfalls soll es am Geld scheitern. Notfalls verkaufe ich Aktien. Nötigenfalls werden wir klagen. Schlimmstenfalls brechen wir den Urlaub ab. Äußerstenfalls gebe wir das Vorhaben auf.