Wortfamilie Hals
Verben: aufhalsen umhalsen
Man hat mir diese Aufgabe auch noch aufgehalst. Sie umhalste lachend ihre Geschwister.
Substantive
Hals Hals-und-Bein-Bruch Halsabschneider Halsband Halsentzündung Halskette Halskratzen Halskrause Halspartie Halsschlagader Halsschmerzen Halstuch Halsweh Halswirbel Halswirbelsäule
Kontexte zu Hals
das Kleid bis zum Hals zuknöpfen; jemand um den Hals fallen
( umarmen); das Wasser steht / die Schulden stehen ihm bis zum Hals; bleib mir mit diesen Querelen vom Hals; den Hals ( sein Leben ) riskieren; sich Hals über Kopf verlieben; sie warf sich dem Erstbesten an den Hals; den Hals aus der Schlinge ziehen ( sich aus einer gefährlichen Lage befreien ); jemand einen Prozess an den Hals hängen; den Hals nicht voll kriegen ( finanziell nie genug haben )
weitere Kontexte
Hals-und-Bein-Bruch wünschen; mit diesem Halsabschneider solltest du dich gar nicht erst einlassen; dem Hund ein Halsband umlegen; die Halsentzündung auskurieren; eine Halskette aus Perlen; ein Lutschbonbon gegen Halskratzen; nach dem Auffahrunfall eine Halskrause benötigen; eine faltige Halspartie; die Halsschlagader ist angeschwollen; ich habe Halsschmerzen beim Schlucken; ein Halstuch umbinden; Halsweh wegen geschwollener Mandeln; ein Halswirbel ist blockiert; eine steife Halswirbelsäule lockern
Adjektive und Adverb
kurzhalsig langhalsig waghalsig halsbrecherisch lauthals
Kontexte
eine kurzhalsige / langhalsige Rasse, eine waghalsige Klettertour, eine halsbrecherische Abfahrt; lauthals protestieren