knatschen

Wortfamilie knatschen

Verb: knatschen
Er knatscht ( beschwert sich ärgerlich ), wenn es nicht nach ihm geht.

Substantiv: Knatsch
Heute gab es einen Knatsch wegen der unbezahlten Überstunden.

Adjektiv: knatschig
Das Kind ist sehr knatschig.

knattern

Wortfamilie knattern

Verben; knattern  drauflosknattern  vorüberknattern
Segel knattern im Wind, Gewehre knattern in der Ferne,
die alte Kiste knatterte drauflos, ein Motorrad knatterte vorüber

Substantiv: Geknatter
das Geknatter der Maschinengewehre

knausern

Wortfamilie knausern

Verb: knausern
mit dem Trinkgeld knausern, mit Lob nicht knausern

Substantiv: Knauser
Der Knauser soll an seinem Reichtum ersticken.

Adjektiv:
knauserig
Du hättest nicht so knauserig sein sollen.

knautschen

Wortfamilie knautschen

Verben
knautschen  verknautschen  zerknautschen  zusammenknautschen

Kontexte
* knautschen, verknautschen *
der Stoff knautscht, die ausgeschnittenen Figuren nicht knautschen / verknautschen, sein Gesicht war etwas verknautscht
* zerknautschen, zusammenknautschen *
ein zerknautschter Rock, der Regenumhang wurde im Rucksack zusammengeknautscht

Substantive: Knautschlack  Knautschzone
eine Handtasche mit  Knautschlack, die Knautschzone
seines Autos hat ihm das Lebengerettet

Adjektiv:
knautschig
ein knautschiger Stoff