Knopf

Wortfamilie Knopf

                                                                                                                                      Was doch ein paar Knöpfe ausmachen!

Verben
knöpfen   abknöpfen   anknöpfen   aufknöpfen   ausknöpfen  einknöpfen  zuknöpfen   vorknöpfen

Kontexte
* knöpfen *
Das Hemd ist falsch geknöpft.
* abknöpfen, anknöpfen *
eine Kapuze abknöpfen / anknöpfen
Für die Schlossbesichtigung wurden uns 3 € pro Nase abgeknöpft; dabei waren die Innenräume völlig uninteressant.
* aufknöpfen, zuknöpfen *
die Jacke aufknöpfen / zuknöpfen
* ausknöpfen, einknöpfen *
das Mantelfutter ausknöpfen / einknöpfen
* vorknöpfen *
Er hält sich einfach nicht an meine Anweisungen; ich werde ihn mir jetzt mal vorknöpfen.

Substantive
Knopf  Knopfaugen  Knopfbatterie  Knopfzelle  Knopfdruck  Knopfleiste  Knopfloch
Alarmknopf  Drehknopf  Druckknopf  Hosenknopf  Klingelknopf  Kragenknopf

Kontexte
Der Knopf ist abgerissen. Der Teddy hat Knopfaugen. Das Hörgerät hat Knopfbatterien / Knopfzellen. Das funktioniert nicht einfach auf  Knopfdruck. Die Jacke hat eine verdeckte Knopfleiste. Das Knopfloch ist zu eng für diesen Knopf.
Der rote Kopf ist der Alarmknopf. Der Drehknopf regelt die Lautstärke. Der Druckknopf hält nicht. Mach den Hosenknopf zu. Den Klingelknopf muss man fest drücken. Den Kragenknopf offen lassen.

Adjektiv: zugeknöpft
Ich wollte mit ihr ins Gespräch kommen, aber Sie gab sich sehr zugeknöpft.

knien

Wortfamilie knien

                                                             Überm Knie fühlt sich das auch gut an.

Verben
knien  beknien  hinknien  hineinknien  niederknien

Kontexte
* knien, beknien *
im Knien einen Heiratsantrag machen; die Eltern beknien, dass sie die Campingreise gestatten
* hinknien, hineinknien, niederknien *
sich hinknien, um unter das Sofa zu schauen; sich in die Englischvorbereitungen hineinknien; sich niederknien zum Beten

Substantive
Knie  Kniebeuge  Kniebundhosen  Kniefall  Kniegelenk  Kniehose  Kniekehle  Kniekissen  Knieoperation  Knieschützer  Kniesehnenreflex  Kniescheibe  Knieschmerzen  Kniestrümpfe
Flussknie

Kontexte
ihm zitterten die Knie; sich vor jemand auf die Knie werfen; du kannst Gott auf den Knien danken, dass nichts Schlimmeres passiert ist; als sich herausstellte, dass es sehr schwierig war, bekam er doch weiche Knie; den Gegner in die Knie zwingen; vor den überlegenen Waffen der Regierungstruppen in die Knie gehen; man sollte nichts übers Knie brechen; die Leitung / der Fluss macht hier ein Knie

Adjektive
kniefällig  kniefrei  kniehoch  knielang  knietief

Kontexte
kniefällig um Vergebung bitten, ein kniefreier Rock, kniehohe Stiefel, ein knielanger Mantel, knietief im Morast versinken